Voraussetzungen (Pflegeeltern werden)

  • Geduld und Förderungsbereitschaft im Hinblick auf die Bedürfnisse und die Entwicklung des Kindes
  • Verständnis für die Lebenssituation des Kindes und Aufgeschlossenheit gegenüber seiner Herkunftsfamilie (Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, Unterstützung von regelmäßigen Umgangskontakten, etc.)
  • ein geeignetes Wohnumfeld, soziale und finanzielle Stabilität
  • psychische und physische Gesundheit
  • Bereitschaft zur guten Zusammenarbeit mit dem Pflegekinderdienst (Hausbesuche, Hilfeplangespräche, etc.) und zur Teilnahme an unserem Bewerbungsverfahren
  • ausreichend Zeit für das Pflegekind, eine positive Lebenseinstellung und „ganz viel Herz“

Kontakt

Wenn Sie Interesse haben, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, dann sprechen Sie uns an:
06152 989 496 (Sekretariat)
06152 989 487 (Leitung Pflegekinderdienst)
pflegekinderdienst@kreisgg.de
Pflegeeltern

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachbereich Jugend und Familie
-Pflegekinderdienst-
Wilhelm-Seipp-Straße 4

64521 Groß-Gerau