Der Sozialpsychiatrische Dienst für Kinder und Jugendliche ist im Gesundheitsamt von Groß-Gerau. Dort unterstützt und berät eine Psychologin Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern. Kinder und Jugendliche können auch ohne ihre Eltern Kontakt aufnehmen. Somit haben junge Menschen die Möglichkeit, sich eigenständig an die Beraterin zu wenden.
Mögliche Fragen von Kindern und Jugendlichen:
- Wie kann ich mir helfen bei großen Problemen in der Schule?
- Mögen meine Freunde mich? Oder mag meine Familie mich?
- Was ist mir passiert? Mit wem kann ich darüber reden?
- Was hilft mir bei dem Gefühl von Verlassenheit oder Einsamkeit?
- Warum scheint mein Leben gerade eine einzige Katastrophe zu sein?
- Wieso habe ich keine Kraft für meinen Alltag?
Die Beratung ist sehr privat und die Beraterin darf nichts weitererzählen. Nur wenn jemand in großer Gefahr ist, darf sie Informationen mit Personen teilen, die ihr helfen können.
In einer Beratung geht es darum, die aktuelle Situation besser zu verstehen. Ein Gespräch kann helfen, verschiedene Dinge klarer zu sehen und zu ordnen. Außerdem kann man zusammen herausfinden, was im Leben gut läuft und was verstärkend wirkt. Ein wichtiger Punkt ist auch, was man über sich selbst denkt. Ein gutes Gefühl für sich selbst und die Fähigkeit, aktiv etwas zu tun, sind besonders hilfreich, wenn es mal schwierig wird.
Die Beratung ist grundsätzlich freiwillig und kostenfrei. Sie richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, die im Kreis Groß-Gerau wohnen, sowie an deren Freundinnen und Mitschülerinnen
Kontakt Sachgebiet Sozialpsychiatrie
Telefonische Sprechzeit
Dienstag | 09:00 - 11:00 Uhr |
13:00 - 15:00 Uhr |
Kontaktiert uns gerne telefonisch oder vereinbart einen Termin.
Kontakt Fachdienstleitung Sozialmedizin
Adresse
Besuchsanschrift
Postanschrift
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachbereich Gesundheit
Sozialpsychiatrischer Dienst für Kinder und Jugendliche
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau