Während der Schwangerschaft

Beratungsangebote

  • pro familia Rüsselsheim/Gross-Gerau  
    • Info und Beratung zum Thema Schwangerschaft, (traumatische) Geburt, Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und weiteren sozialrechtlichen Fragen
    • Schwangerenkonfliktberatung gem. §219
    • Info und Vermittlung von sozialen und finanziellen Hilfen

​​​​

  • CaritasZentrum Rüsselsheim
  • CaritasZentrum Kelsterbach
  • CaritasNetzwerk Gernsheim
    • Die Beratungsstellen der Caritas sind Angebote für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen
       
  • Regionale Diakonie Gross-Gerau/Rüsselsheim
    • Info und Beratung zum Thema Schwangerschaft, Geburt, Mutterschutz, Elternzeit, Elterngeld und weiteren sozialrechtlichen Fragen
    • Info und Vermittlung von sozialen und finanziellen Hilfen 
       
  • MAZ e.V. Stockstadt
    • Beratung zu den Themen Entwicklung, Ernährung, Stillen, Gesundheit und Umgang mit dem Baby
    • Beratung, Informationen, Coaching zu beruflichem (Wieder-)Einstieg oder Neuorientierung
    • Schwangerenberatung
    • Still- und Beikostberatung
       
  • bke-Onlineberatung
    • Kostenlose Mailberatung, Einzelsprechstunden, Gruppenchats und der Austausch im Forum für (werdende) Eltern
    • Frühzeitige und ortsunabhängige Unterstützung bei Sorgen und Unsicherheiten, um größeren Herausforderungen vorzubeugen
  • Hilfetelefon Schwangere in Not
    • Anonyme Beratung bei Sorgen, Zweifeln oder Ängsten im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft
    • Beratung zum Thema vertrauliche Geburt

Auf der Suche nach ...


 

Organisatorisches rund um die Geburt

Praktische Checklisten - um vor und nach der Geburt alles im Blick zu haben!

Rund um die Geburt eines Kindes sind zahlreiche Behördengänge und andere Termine zu erledigen.
Dabei den Überblick zu behalten kann schnell zur Herausforderung werden.

Darin finden Sie auch weiterführende Links zu formalen und rechtlichen Themen, wie Mutterschutz oder Elterngeld.

Die Geburt

Durch die zentrale Lage des Kreises Groß-Gerau im Rhein-Main-Gebiet haben Sie verschiedene Entbindungsmöglichkeiten (Geburtskliniken, Geburtshäuser oder Hausgeburt). Oft werden zum Kennenlernen der Entbindungsorte Informationsabende angeboten. In jedem Fall können Ihnen bei der Wahl des passenden Geburtsortes Hebammen und Frauenärzt:innen behilflich sein, da sie die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten in Ihrer Umgebung gut kennen.

Im Kreis Groß-Gerau im Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim (GPR) gibt es eine Frauenklinik mit Mutter-Kind-Zentrum. Weitere Informationen zum Mutter-Kind-Zentrum in Rüsselsheim:

Finanzielle Leistungen für Familien

Hier finden Sie wichtige Informationen, wie Sie finanzielle Leistungen z.B.: Mutterschaftsgeld, Elterngeld oder Kindergeld rechtzeitig beantragen und optimal nutzen können. Unter Beratungsangebote finden Sie auch Hinweise, welche Beratungsstellen Ihnen weiterhelfen können.


Vor der Geburt beantragen

  • Mutterschaftsgeld
    Finanzielle Unterstützung 6 Wochen vor bis 8 Wochen nach der Geburt.
    Antrag bei Ihrer Krankenkasse.
  • Erstausstattung
    Zuschuss zur ersten Babyausstattung für Bürgergeld-Empfänger*innen. 
    Antrag beim für Sie zuständigen Jobcenter.
  • Bundesstiftung Mutter und Kind
    Finanzielle Unterstützung für Schwangere in Notlagen.

 



Nach der Geburt beantragen

Einen ersten Überblick bietet der FamilienAtlas Hessen und weitere Informationen finden Sie hier:

  • Elterngeld/ ElterngeldPlus
    Für die Betreuung nach der Geburt gleicht das Elterngeld/ ElterngeldPlus das Einkommen aus.
  • Kindergeld
    Monatliche Unterstützung für Familien ­- bis zum 25. Lebensjahr des Kindes.
    Antrag bei der Familienkasse.
  • Kinderzuschlag
    Zusätzliche Leistungen zum Kindergeld - unterstützt Familien mit geringem Einkommen.
    Antrag bei der Familienkasse.
  • Unterhaltsvorschuss
    Für Kinder von Alleinerziehenden, wenn kein oder zu wenig Unterhalt gezahlt wird.
    Antrag schriftlich bei der Unterhaltsvorschussstelle des Jugendamts.

 



Unabhängig vom Geburtszeitpunkt beantragen

  • Wohngeld
    Das Wohngeld bietet einen Mietzuschuss bei Mietwohnungen bzw. Lastenzuschuss bei Eigentum zur Entlastung einkommensschwacher Familien.

Ansprechpartnerinnen

Koordinationsstelle Frühe Hilfen des Kreises Gross-Gerau

Caroline Kandler und Nicole Kröcker
Tel: +49 6152 989 84382
fh-erziehungsberatung@kreisgg.de

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
Odenwaldstr. 2B
64521 Groß-Gerau
 


Sekretariat Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau

Tel: +49 6152 989 310
erziehungsberatung@kreisgg.de

Telefonische Erreichbarkeitszeiten: 
Montag - Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr


Netzwerkkoordination der Stadt Rüsselsheim

Die Stadt Rüsselsheim am Main unterstützt Rüsselsheimer Familien mit Angeboten der Frühen Hilfen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.