Kampagne Brich dein Schweigen

In Deutschland werden täglich Dutzende Kinder und Jugendliche Opfer von sexueller Gewalt. Das Schlimme: Die Fallzahlen sexuellen Missbrauchs an Kindern und Jugendlichen sind in Hessen deutlich gestiegen, die Dunkelziffer gilt als hoch. Die Folgen sind für die Opfer meist schwerwiegend: Körperliche Verletzungen können zwar heilen, doch oft bleibt eine lebenslange Traumatisierung zurück.

Wir sind alle gefordert und müssen etwas tun gegen sexuelle Gewalt. Der Kreis Groß-Gerau unterstützt daher die gemeinsame Kampagne "Brich Dein Schweigen - hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht" des Vereins Bürger und Polizei Bergstraße e. V., der Rotary Clubs der Region sowie des Polizeipräsidiums Südhessen und möchte zur Aufklärung beitragen. 

Die Kampagne verfolgt die folgenden Ziele:

  • Gesellschaftliche Enttabuisierung
  • Früherkennung gewährleisten
  • Kontakthemmungen zur Beratung abbauen
  • Hilfsangebote bekanntmachen und erweitern
  • Täter verunsichern und identifizieren

Weitere Informationen gibt es unter https://ppsh.polizei.hessen.de/Ueber-uns/Regionales/Kampagne-Brich-Dein-Schweigen/.

Informationsmaterial

  • Ernste Fragen. Klare Antworten.
  • Information des Polizeipräsidiums Südhessen
  • Pressemeldung "'Brich Dein Schweigen - Hinter jedem Missbrauch steckt ein Gesicht'– Auftakt zur gemeinsamen Kampagne gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen"

Wichtige Ansprechpartner im Kreis Groß-Gerau

Unternehmen Sie bei einem Verdachtsfall bitte nichts allein und suchen Sie sich professionelle Unterstützung! Wir haben Ihnen erste Anlaufstellen und wichtige Ansprechpartner für den Kreis Groß-Gerau zusammengestellt:

  • Wildwasser Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch

Telefon: 06142 / 965760
E-Mail: info@wildwasser.de 
Weitere Infos: www.wildwasser-kreis-gg.de/

  • Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes in Groß-Gerau

Telefon: 06152 / 9793050
E-Mail: beratungsstelle@ksbgg.de 
Weitere Infos: https://www.ksbgg.de/ 

  • Schulsozialarbeit

An der jeweiligen Schule des betroffenen Kindes oder Jugendlichen wird bei einem Verdachtsfall unterstützt und weitere geeignete Hilfen gefunden.

 

Überregionale Hilfsangebote

  • Hilfetelefon Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530
  • Hilfe-Portal Missbrauch: www.hilfe-portal-missbrauch.de
  • Beratungstelefon zur Prävention von Kinder- und Jugendpornographie: 0800 55 222 0
  • "Nummer gegen Kummer" - das Kinder- und Jugendtelefon: 116 111 (montags bis samstags von 14:00 bis 20:00 Uhr)
  • Netzwerk gegen Gewalt Hessen: www.netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de

Aktionen im Kreis Groß-Gerau

Bereits stattgefunden: „Cybergrooming“
Digitaler Elternabend zum Thema „Cybergrooming“ im Kreis Groß-Gerau

Kontakt herstellen, Vertrauen aufbauen, Erpressung und Manipulation – Nach diesem Schema gehen Erwachsene vor, um gezielt sexuelle Kontakte mit Minderjährigen im Internet anzubahnen. Dieses Phänomen nennt sich „Cybergrooming“ und ist in Deutschland verboten. Im Rahmen dieser Präventionsveranstaltung werden Informationen über sexuelle Übergriffe im Internet und rechtliche Hintergründe vermittelt. Außerdem wird es darum gehen, was Eltern tun können, um ihre Kinder vor Cybergrooming zu schützen und bei welchen Beratungsstellen im Kreis Groß-Gerau sie Unterstützung finden. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Referentin
Frau Michl-Krauß, Medienpädagogin bei der EU-Initiative klicksafe

Wann? Wo?
Donnerstag, 23.03.23, 18:00 bis 20:30 Uhr, digital

Für wen?
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern der Kinder/Jugendlichen an weiterführenden Schulen im Kreis Groß-Gerau.

Anmeldeschluss
15.03.23
Nach erfolgreicher Anmeldung bekommen Sie weitere Informationen.

Veranstalter*innen
Kreisjugendförderung/Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau und Schulsozialarbeit des Kreises Groß-Gerau in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Südhessen im Rahmen der Kampagne „Brich dein Schweigen“. Technischer Support durch das Medienzentrum des Kreises Groß-Gerau


Jugendbildungswerk

Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau

Besuchsadresse:
Im Neugrund 16
Erdgeschoss, Zimmer N0-01 - N0-11

06152 989-449

jbw@kreisgg.de

Frau Draxler
Leiterin der Kreisjugendförderung
Zimmer N0-07
06152 989-438

jf@kreisgg.de

Frau Hangen
Jugendbildungsreferentin
Zimmer N0-08
06152 989-84322

jbw@kreisgg.de

Interne Fortbildung für alle Mitarbeitenden des Allgemeinen Sozialen Dienstes zum Thema sexueller Missbrauch im Kreis Groß-Gerau

26. April 2023

Worum geht es?

  • Sexuellen Missbrauch erkennen
  • Kindesmisshandlung (körperlich und seelisch)
  • Vernachlässigung (körperlich und seelisch)
  • Medizinische Anzeichen (z.B. wie sieht ein sexueller Missbrauch nach x Tagen aus – wie schnell soll man eingreifen…)
  • Wie kooperieren wir als Jugendamt mit der Kinderklinik Darmstadt & der Polizei?


Steuerungsunterstützung/Fachbereich
Jugend und Familie des Kreises Groß-Gerau
in Kooperation mit dem Polizeipräsidium
Südhessen im Rahmen der Kampagne
„Brich dein Schweigen“.

Bannerkampagne in den Sporthallen des Kreises zum Thema sexueller Missbrauch

Informationen folgen.

Es werden Informationsbanner mit Hinweisen auf

das Hilfetelefon sexueller Missbrauch 0800 22 55 530 und

die Seite www.hilfe-portal-missbrauch.de sowie

das Beratungstelefon zu Kinder- und Jugendpornographie 0800 55 222 0

in 35 Sporthallen des Kreises aufgehängt um die Angebote bekannter zu machen und für die Hilfsangebote zu sensibilisieren.

Unterseiten Netzwerk gegen häusliche und sexualisierte Gewalt in der Familie und im Sozialen Nahraum im Kreis Gross-Gerau