Pflegekampagne

Pflegekampagne zur Sicherung einer guten Pflege im Kreis Groß-Gerau

Um dem Fachkräftemangel in der Pflege auf örtlicher Ebene zu begegnen, wurde im Kreis bereits 2018 die Pflegekampagne durch die Verwaltungsspitze initiiert. Durch die Vernetzung von Arbeitgebenden in der Pflege, Krankenhäusern, Berufliche Schulen und Pflegeschulen, Jobcenter, Agentur für Arbeit und Altenhilfeplanung sowie den Ausbildungsverbünden sollen Ideen und Umsetzungen zur Fachkräftegewinnung und Sicherung helfen, das Potenzial an Fach- und Hilfskräften für die Pflege im Kreis zu nutzen.  Dazu wurde eine Expertengruppe eingesetzt, die folgende Handlungsfelder der Pflegekampagne definiert hat:                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 

  • Image und Attraktivität der Arbeitsfelder Pflege/Betreuung/Versorgung aufwerten
  • Pflegeberuf bei Schüler*innen bewerben
  • Pflegeeinrichtungen und Gesundheitseinrichtungen zur Fachkräftesicherung (z.B. Gesundheitsmanagement, Vereinbarung Familie und Beruf) informieren und beraten
  • Fachkräfte mit Migrationshintergrund gewinnen, ausbilden, integrieren.

Bereits umgesetzte Maßnahmen: ein jährlicher Pflegeinformationstag der Berufsbildenden Schulen Groß-Gerau, eine Broschüre mit Informationen für „Quereinstieger*innen in Hauswirtschaft, Betreuung- und Pflege“, Öffentlichkeitskampagnen zur Gewinnung von Auszubildenden im ÖPNV, Kampagne zu Ausbildungsmöglichkeiten #pflegefuermorgen, Informationsmesse für Pflege und Gesundheitsberufe, Fachtagung für Arbeitgebende, Kooperation mit KVHS, Arbeitsagentur und Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau, Sensibilisierungsmaßnahmen für Arbeitgeber*innen.

Kontakt

Stefanie Steinfeld

Stefanie Steinfeld9686Wilhelm-Seipp-Str. 13 64521 Gross-GerauRaum: C206+49 6152 989 237S.Steinfeld@kreisgg.de

Fachdienstleitung

Sybille Bernard8556Raum: C205+49 6152 989 471S.Bernard@kreisgg.de

Aktuelles zur Pflegekampagne

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu den erfolgten und geplanten Maßnahmen der Pflegekampagne, sowie aktuelle Ergebnisse, Dokumente und Informationen zu den kürzlich durchgeführten Veranstaltungen.

Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und Quereinstieg in die Pflege

Es gibt viele Möglichkeiten der Beschäftigung in der Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft. Ob als Quereinsteiger*in, Pflegehilfskraft oder voll examinierte Fachkraft - es erwartet Sie ein sinnvoller, ordentlich bezahlter und sicherer Arbeitsplatz in einem Team. Alle Informationen dazu finden Sie unter #pflegefuermorgen – KreisGG

Sprachkurse zum Erwerb berufsspezifischer Sprachkompetenz

Mangelnde berufsspezifische Sprachkenntnisse sind einer der Hauptgründe für den Abbruch der Pflegeausbildung oder das Nichtbestehen der Prüfungen. Aber auch für bereits Beschäftigte ist die Sprachbarriere ein großes Hindernis für die Arbeitszufriedenheit und die Integration in bestehende Teams.
Deshalb bietet der Kreis Groß-Gerau im Rahmen der Pflegekampagne in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau die Möglichkeit einer berufsspezifischen Sprachförderung an:

  • Sie beschäftigen Mitarbeitende mit Migrationshintergrund, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag fachlich sicher und selbstständig zu bewältigen? Mit dem Modul „Deutsch am Arbeitsplatz“ ist es möglich, die Sprachkenntnisse Ihrer Mitarbeitenden arbeitsplatzbezogen auszubauen, sie zu motivieren, zu fördern und so an Sie als Arbeitgeber zu binden.
  • Sie haben Auszubildende in Ihrem Unternehmen, die auf Prüfungen und den praktischen Spracherwerb vorbereitet werden müssen? Auch hier besteht die Möglichkeit, in Kooperation mit den Schulen individuell auf den Bedarf zugeschnittene Sprachkurse zum Erwerb berufsspezifischer Sprachkenntnisse anzubieten.

Die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau unterstützt Sie als BAMF-zertifizierter Sprachkursträger bei der Organisation des Sprachkurses von der Erstberatung bis zum Kursabschluss. Sie übernimmt für Sie die Koordination des Kursangebotes und die Organisation vor Ort.

Für die Umsetzung wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Jaafarti, Kreisvolkshochschule Groß-Gerau: 

Mohamed Jaafarti
Fachbereichsleitung Sprachen
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Wasserweg 2
64521 Groß-Gerau
06152-1870402

Studien, Werkzeugkoffer

Sie möchten in Ihrem Unternehmen Themen zur Fachkräftesicherung aufgreifen und umsetzen? Hier finden Sie Inspiration, Information und Best Practise

Förderprogramme

 

Die beste Idee zur Fachkräftesicherung nutzt nichts ohne Finanzierung, hier finden Sie die Programme dazu:

Vernetzung

Niemand kann alles alleine schaffen und gemeinsam sind wir stärker:

Website Pflegenetzwerk Deutschland: Über uns (pflegenetzwerk-deutschland.de)