Der Gemeindepsychiatrische Verbund des Kreises Groß-Gerau (GPV Kreis GG) ist ein Zusammenschluss von Leistungserbringern in der rehabilitativen und psychosozialen Versorgung psychisch kranker Menschen im Kreis Groß-Gerau.


Die Mitglieder des Verbundes verfolgen das Ziel, gemeinsam die bedarfsgerechte Versorgung von psychisch kranken Bürgern im Kreis Groß-Gerau sicherzustellen. Dies soll erreicht werden durch die Weiterentwicklung in ein integriertes, personenzentriertes, regionales Hilfesystem. Hierbei ist die Beteiligung der Psychiatrieerfahrenen und deren An- und Zugehörigen unabdingbar. Nicht zuletzt die Zugehörigkeit des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen und des Kreises Groß-Gerau mit deren Planungs- und Koordinationsfunktion sind wichtige Bausteine.
Den GPV Kreis GG gibt es seit 2007. Er ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Gemeindepsychiatrischen Verbünde (BAG GPV). Über diese Mitgliedschaft soll eine hohe Qualität im GPV gesichert und ein strukturierter Austausch mit Verbünden in ganz Deutschland garantiert werden
Leitziele
Der GPV Kreis GG pflegt eine gemeinsame sozialpsychiatrische Grundhaltung.
Die Mitglieder des GPV Kreis GG verfolgen das Ziel, gemeinsam die bedarfsgerechte psychosoziale Versorgung sicherzustellen. Sie koordinieren und optimieren die Versorgung. Dafür ist das integrierte, personenzentrierte, regionale Hilfesystem unabdingbar. Behandlungs- und Betreuungsangebote müssen für die Bürgerinnen und Bürger leicht erreichbar und möglichst niederschwellig sein.
Der weitere bedarfsgerechte Ausbau der sozialraumbezogenen, sozialpsychiatrischen Versorgung im Kreis Groß-Gerau ist ein wichtiges Ziel der Kooperationspartner. Die im Jahr 2021 zuletzt überarbeitete Kooperationsvereinbarung regelt die Zusammenarbeit der Leistungserbringer und Leistungsträger bei der gemeinsamen Versorgung psychisch kranker und seelisch behinderter und suchtkranker Menschen im Rahmen des GPV.
Die Vereinbarung regelt zugleich den weiteren Ausbau einer gemeindenahen sozialpsychiatrischen Versorgung. Die Kooperationspartner verpflichten sich zu einer kontinuierlichen, gemeinsamen Weiterentwicklung des Verbundes. Dazu gehört auch eine Qualitätssicherung durch regelmäßige Qualitätszirkel.
Die Beteiligung der Psychiatrieerfahrenen und deren Angehörigen auf allen Ebenen ist eine Grundvoraussetzung.
Der GPV Kreis GG betrachtet es als seine Aufgabe, an der Meinungsbildung zu gesundheits- und psychiatriepolitischen Fragen teilzuhaben. Dazu gehört auch eine strukturierte Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung.
Termine 2025
Datum | Uhrzeit | Thema | Ort |
---|---|---|---|
03.03.2025 | 08:15-12:15 | 1. GPV Treffen mit Austauschkonferenz | Peter-Schöffer-Raum |
13./14.03.2025 | BAG GPV Fachtagung „Gute Qualität im Gemeindepsychiatrischen Verbund - Standards und Übergänge im Fokus" | Halle/ Saale | |
02.06.2025 | 09:00-12:30 | 2.GPV und Austauschkonferenz | Diakoniezentrum |
15.09.2025 | 08:15-12:15 | 3.GPV und Austauschkonferenz | Georg-Büchner-Saal mit Foyer |
24.11.2025 | 08:30-12:30 | 4.GPV und Austauschkonferenz | Peter-Schöffer-Raum |
Informationen der GPV Mitglieder
Name der Mitgliedsorganisation | Links |
---|---|
Caritasverband Offenbach/Main e.V. | |
Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim | |
Kreis Groß-Gerau, Fachbereich Gesundheit | www.kreisgg.de/gesellschaft/gesundheit/startseite-gesundheitsamt |
Kreis Groß-Gerau, Fachbereich Soziale Sicherung | |
Kreis Groß-Gerau, Fachbereich Jugend und Familie | |
Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV Hessen) | |
Solvere gGmbH, Werkstatt für Menschen mit seelischer Behinderung | |
Soziale Dienste Rhein Main | |
SPV Gemeindepsychiatrische Angebote gGmbH | |
Vitos Riedstadt gGmbH | www.vitos.de/gesellschaften/vitos-suedhessen/einrichtungen/vitos-philippshospital-riedstadt/ |
Vitos Riedstadt- begleitende psychiatrische Dienste | |
Vitos Riedstadt - Kinder- und Jugendpsychiatrie | |
Vitos Riedstadt - Klinik für forensische Psychiatrie |
Assoziierte Arbeitskreise, fachliche Netzwerke und Unterarbeitsgruppen des GPV
Hier finden Sie die Namen und entsprechende Links zu assoziierten Arbeitskreisen, fachlichen Netzwerken und Unterarbeitsgruppen des GPV:
- Arbeitskreis Sucht
- Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V.
- Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben - rehapro“
- Bündnis gegen Depression des Kreises Groß-Gerau
- Unterarbeitsgruppe Sucht- und Altenhilfe
- Unterarbeitsgruppe Schwerbehinderung und Reha
Downloads und Archiv
Fachtag zum Thema "Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen" (08.12.2023):
Kontakt
Adresse
Besuchsanschrift
Postanschrift
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachbereich Gesundheit
Psychiatrie-Koordination
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau