Wirtschaftliche Jugendhilfe

Sie möchten sich über die Aufgaben der wirtschaftlichen Jugendhilfe informieren?

Sofern im Rahmen der sozialpädagogischen Betreuung und erzieherischen Unterstützung der Eltern oder Elternteile wirtschaftliche Hilfe erforderlich wird, obliegt der gesamte Verwaltungsaufwand, wie Kostenübernahme, Heranziehung der Eltern zu Kostenbeteiligungen, Prüfung der Zuständigkeiten, Bescheiderteilungen, Entscheidungen im Widerspruchsverfahren usw. im Verantwortungsbereich der wirtschaftlichen Jugendhilfe.

Kontakt

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
- Kreisjugendamt -
Wilhelm-Seipp-Str. 4
64521 Groß-Gerau

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner:
Stationäre und teilstationäre Jugendhilfemaßnahmen

Bezirke: Mörfelden-Walldorf, Ginsheim-Gustavsburg
Frau Lange, 06152 989-827, Fax 06152 989-624

Bezirke: Riedstadt (A-R)
Frau Andree, 06152 989-481, Fax 06152 989-624

Bezirke: Raunheim, Kelsterbach, Stockstadt
Frau Stork, 06152 989-699, Fax 06152 989-624

Bezirke: Gernsheim, Biebesheim
Herr Knetsch, 06152 989-84181, Fax 06152 989-624

Bezirke: Groß-Gerau
Frau Gebhardt, 06152 989-84336, Fax 06152 989-624

Bezirke: Trebur, Bischofsheim
Frau Masur, 06152 989-84183, Fax 06152 989-624

Bezirk: Büttelborn, Nauheim, Riedstadt (S-Z)
Frau Kocis , 06152 989-84182, Fax 06152 989-624

 

Ambulante Jugendhilfemaßnahmen

Herr Kobela, 06152 989-405, Fax 06152 989-624