Kinder- und Jugendbeteiligung

Eine lebendige und aktivierende Kinder- und Jugendbeteiligung belebt kommunale Strukturen und bildet einen Grundpfeiler des demokratischen Zusammenlebens. Damit junge Menschen in ihren Lebenswelten mitbestimmen können, initiiert die Kreisjugendförderung seit vielen Jahren Projekte, führt Fachveranstaltungen für Fachkräfte und politische Entscheidungsträger*innen durch und arbeitet an einem kreisweiten Beteiligungsformat.

Zur Stärkung von Kinder- und Jugendbeteiligung auf Kreisebene sowie in den zuständigen Kommunen vernetzt und qualifiziert die Kreisjugendförderung Fachkräfte im Arbeitskreis „Partizipation“, organisiert Informations- und Fortbildungsangebote für Mitarbeitende der Kommunalverwaltungen, Entscheidungsträger*innen sowie Politiker*innen und arbeitet in der Landesarbeitsgemeinschaft „Kinder- und Jugendbeteiligung Hessen“ mit.

Auch für Kinder und Jugendliche selbst werden in Kooperation mit den Kommunen des Kreises Beteiligungsmöglichkeiten angeboten, z. B. mit dem Projekt JUMA22 (siehe unten) sowie den Beteiligungs-Begleiter*innen – eine Gruppe engagierter Jugendlicher, die eigene Projekte umsetzen, mit kommunalen Jugendförderungen arbeiten und in Projekten die Verbindung zwischen Erwachsenen und jungen Menschen bilden können.

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Qualitätskriterien für Kinder- und Jugendbeteiligung wie Kommunikation auf Augenhöhe, Transparenz und der Umsetzung von Projekten im direkten Lebensumfeld der Kinder und Jugendlichen. Durch realistische und zeitlich überschaubare Projekte können junge Menschen positive Beteiligungserfahrungen machen und sind motiviert, aktiv an einer demokratischen Gesellschaft mitzuwirken.

 

Anmeldung zum Publikationsevent von JUMA22

Gemeinsam mit der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Groß-Gerau und der Jugendpflege Bischofsheim laden wir Sie / Euch herzlich zum Publikationsevent von JUMA22 ein:

am 28. November 2025 um 17:30 Uhr
im Jugendzentrum Anne Frank
Grüner Weg 5, 64521 Groß-Gerau

ab 17:00 Uhr   Einlass
ab 17:30 Uhr   Begrüßung Bürgermeister Rüddenklau
                        Grußworte von Landrat Will und Bürgermeisterin Gößwein
                        Vorstellung des gedruckten Magazins von JUMA22
                        Podiumsgespräch der jugendlichen Journalist*innen
                        Austausch mit Gästen
                        gemeinsamer Ausklang

Nachdem Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie eine Bestätigung.

Anmeldung zum Publikationsevent von JUMA22

Anmeldedaten
Formular für U18-Jährige hochladen

Workshop "Kreatives Schreiben" für Jugendliche in Bischofsheim

Die Kreisjugendförderung lädt am Sonntag, den 9. November 2025, von 14 bis 18 Uhr zu einem Workshop rund um das kreative Schreiben mit der Autorin und Literaturvermittlerin Susanne Konrad ein. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Bischofsheim (Schulstraße 55, 65474 Bischofsheim). Die Idee für den Workshop ist in der JUMA-Redaktionsgruppe entstanden (https://juma22.de/). 

Der Workshop bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre eigene Texte zu verfassen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Teilnehmenden erhalten Schreibanreize für Gedichte und Geschichten, entwickeln gemeinsam Ideen, bekommen praktische Tipps und Tricks rund ums Schreiben und erhalten Einblicke in den hessischen Literaturbetrieb. Zudem werden sie individuell dabei unterstützt, ihren eigenen Schreibstil weiterzuentwickeln.
 
Die Teilnahme ist kostenlos und richtet sich an alle Jugendlichen ab 12 Jahren aus dem Kreis Groß-Gerau. Die Anmeldung ist bis zum 29.10.25 möglich.

Online-Jugend-Magazin JUMA22

JUMA22 ist das Online-Jugend-Magazin für den Kreis Groß-Gerau, das es Jugendlichen niedrigschwellig ermöglicht, sich (gesellschafts-)politisch und kulturell zu beteiligen. JUMA22 ist ein Kooperationsprojekt des Jugendbildungswerks des Kreises Groß-Gerau mit der Kommunalen Jugendarbeit Groß-Gerau und mit der Jugendpflege Bischofsheim.
Der Name steht für Jugend-Magazin und das Gründungsjahr 2022. Durch redaktionelle Arbeiten und journalistische Beiträge zu aktuellen Themen können die Teilnehmenden das Format selbstbestimmt mitgestalten, z. B. in Form von Podcasts, Reportagen, Videos, Interviews oder Musikbeiträgen sowie bei Workshops oder Ausflügen zu spannenden Orten.
Neben diesem sozialraumorientierten Charakter kann das Magazin ein Kommunikationsmedium zwischen Entscheidungsträger*innen, Politiker*innen und Jugendlichen darstellen und einen gegenseitigen Austausch fördern.
JUMA richtet sich an alle jungen Menschen zwischen 12 und 26 Jahren aus dem Kreis Groß-Gerau. Jugendliche, die Interesse haben, beim Projekt mitzumachen, können unverbindlich an einem der Redaktionstreffen in Groß-Gerau (alle zwei Wochen freitags, 17:00 –19:00 Uhr, JuZ Anne Frank, Grüner Weg 5) oder in Bischofsheim (alle zwei Wochen dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr, im Jugendhaus Bischofsheim, Schulstraße 55) vorbeikommen.

Hier kann die Anmeldung zum Projekt heruntergeladen werden.

Weitere Infos gibt es auf der eigenen Homepage (www.juma22.de) und unserem Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/juma22.gg/