Gemeindeschwestern

Gemeindeschwestern des Kreises Groß-Gerau

Die Gemeindeschwestern des Kreises Groß-Gerau sind dem Sozialpsychiatrischen Dienst angegliedert und im Gesundheitsamt verortet. Die Mitarbeiterinnen beraten, unterstützen und helfen erwachsenen Menschen, die im Kreisgebiet leben.

Ziel ist es, eine selbstständige Lebensführung so lange wie möglich zu erhalten und zu unterstützen. Zudem einer Einsamkeit vorzubeugen und entgegenzuwirken, psychosoziale Problemlagen aufzudecken, um den Zugang zu bedarfsgerechten und bedürfnisorientierten Hilfen zu ermöglichen.

Die Klärung des Hilfebedarfs erfolgt mit den betroffenen Menschen und auf Wunsch mit Angehörigen. Nach Absprache wird ein individueller Plan mit Unterstützungsangeboten erstellt und Kontakt zu den entsprechenden Anbietern hergestellt.

Die Gemeindeschwestern haben eine pflegerische Ausbildung und arbeiten in einem interdisziplinären Team mit Sozialarbeitern*innen, einer Psychologin, eine Gesundheitswissenschaftlerin und einer Fachärztin für Neurologie bei Bedarf eng zusammen, um passgenaue Hilfen anbieten zu können.

Angebote der Gemeindeschwestern:

Unterstützung bei der häuslichen Versorgung

  • Beratung und Informationen zu Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege
  • Individuelle Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger zu Pflegefertigkeiten, wenn kein Pflegedienst angebunden ist
  • Vermittlung von ergänzenden Diensten wie Mahlzeitendienste, Reinigungsdienste, Unterstützung durch Ehrenamtliche, Kirchliche Unterstützung
  • Sicherheit vermitteln im Umgang mit Medikamenten

Unterstützung bei der medizinischen Versorgung

  • Zusammenarbeit mit Hausärzten*innen und Pflegediensten
  • Informationen zum Verstehen der Krankheit; Informationen über das Krankheitsbild und Krankheitsverlauf

Schnittstellenmanagement

  • Einleitung einer pflegerischen Versorgung
  • Vermittlung spezieller Beratungsangebote, z.B. Pflegestützpunkt, ortsansässige Beratungs- und Koordinationsstellen (BeKos)
  • Koordination mit Hausärzten, Pflegediensten, Beratungsstellen und Krankenkassen
  • Multiprofessionelle Fallbesprechungen mit Fachärztin, Psychologin und Sozialarbeitern des SPDI

Prävention, medizinisch/ pflegerische Probleme frühzeitig erkennen und Maßnahmen einleiten:

  • Psychosoziale Unterstützung: Bewältigung der veränderten Lebenssituation, Förderung der Copingfähigkeiten
  • Entlastung von Angehörigen, Entlastungsgespräche, Entlastungsmöglichkeiten aufzeigen
  • Aufbau von Netzwerken, nutzen von individuellen Ressourcen
  • Beratung bei drohender Beeinträchtigung der Gesundheit, z.B. Mangelernährung, Sturzgefahr
  • Wahrnehmung von Zustandsveränderungen, Krankenbeobachtung, Beobachten von Symptomen

Das Gemeindepflege-Projekt (ehemals Projekt "Gemeindeschwester 2.0") wird vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert.

Kontakt


Sprechzeiten

Telefonische Sprechzeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung

Weitere Informationen über uns finden Sie hier.


Adresse

Besuchsanschrift

Hier finden Sie uns:

Zimmer V2-25 und V2-26 - Zweiter Stock
Wilhelm-Seipp-Straße 9
64521 Groß-Gerau

Postanschrift

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachbereich Gesundheit
Gemeindeschwestern
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau