Radwegebau - Umgesetzte Projekte

Bau eines Radweges zwischen Biebesheim und Stockstadt

Bis Anfang der 90er Jahre verlief die Bundesstraße B44 zwischen Gernsheim und Groß-Gerau durch viele Ortslagen im südlichen Kreis Groß-Gerau. Aufgrund der Verkehrsbedeutung und der hohen Verkehrsmengen wurde die B44 zwischen - und wo möglich auch in den Ortslagen - mit einem sehr breiten Ausbauquerschnitt versehen. Leider wurde damals versäumt, die Trasse der Bundesstraße entsprechend der zukünftigen Verkehrsbedeutung zurückzubauen. Die Situation zwischen Biebesheim a. Rh. und Stockstadt a. Rh. stellte sich so dar, dass der Straßenquerschnitt für die jetzigen Verkehrsmengen völlig überdimensioniert war. Die vorhandenen Mehrzweckstreifen boten keinen ausreichenden Schutz für Radfahrerinnen. Für Fußgänger*innen fand sich gar kein Angebot. 

Umgestaltung des Knotenpunktes K154/K158 zu einem Kreisverkehrsplatz (Beseitigung Unfallhäufungsstelle)

Insbesondere der Übergang von freier Strecke zur Ortsdurchfahrt sowie die Führung des Rad- und Fußverkehrs im Knotenpunktbereich wurden im Rahmen eines durchgeführten Sicherheitsaudit als problematisch eingestuft und haben im Knotenpunktbereich häufig zu gefährlichen Begegnungssituationen zwischen Radfahrern und dem fließenden Kraftfahrzeugverkehr geführt. Mit dem Bau eines Kreisverkehrsplatzes soll die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Sicherheit des Rad- und
Fußverkehrs, erhöht, die Qualität des Verkehrsablaufes am Knotenpunkt gesteigert und
der Übergang von freier Strecke zur Ortsdurchfahrt für alle Verkehrsteilnehmer
wahrnehmbarer gestaltet werden.

Ausbau des Mainuferweges

In mehreren Bauabschnitten wurde in Kooperation mit der Regionalpark SÜDWEST GmbH und den an der Strecke liegenden Städten unbefestigte Wegeabschnitte des Mainuferweges in Gustavbsurg, Rüsselsheim, Raunheim und Kelsterbach asphaltiert und damit für den Radverkehr attraktiver gestaltet. Die Umsetzung erfolgte zwischen 2017 und 2022. 

Ausbau Kreisradroute 29 in Bischofsheim

Die Radwegeverbindung im Zuge der Kreisradroute 29 im Bereich der Gemeinde Bischofsheim war für Radfahrende schlecht befahrbar und nach Regenereignissen antstanden große Pfützen. Bis zum Bau eines Radweges an der L3482 ist dies die einzige, sichere Verbindung zwischen Groß-Gerau und Bischofsheim.Der Wegeabschnitt wurde auf einer Länge von ca. 1 km asphaltiert. 

Grundhafte Erneuerung von Wirtschaftswegen auf denen Kreisradrouten verlaufen

Zwischen 2014 und 2021 hat der Kreis betonierte Wirtschaftswege, auf denen Kreisradrouten verlaufen, auf einer Gesamtlänge von rd. 6 km in Geinsheim, Goddelau, Trebur, Nauheim und Groß-Gerau grundhaft instandgesetzt. Es wurde größtenteils aus dem vorhandenen Material eine hydraulisch gebundenen Tragschicht hergestellt und anschließend eine 10 cm Asphalttragdeckschicht aufgebracht. 

Bau eines Radweges zwischen Nauheim und Groß-Gerau

Im Jahr 2021 wurde in Kooperation mit der Stadt Groß-Gerau ein Radwegelückenschluss entlang der wichtigen Alltagsradroute zwischen Groß-Gerau und Nauheim realisiert, denn die Verbindung an der Bahn hat zudem eine hohe Bedeutung für den Schülerradverkehr, der nun fast kreuzungsfrei von Nauheim bis Groß-Gerau an die weiterführenden Schulen gelangt. Es wurde ein 2,50 m breiter Rad-/Gehweg inkl. Beleuchtung realisiert.

Schleusenumfahrung Gustavsburg

Im Bereich der Schleusenumfahrung wurde ein sehr schmaler, wassergebundener Weg auf 2,50 m verbreitert und asphaltiert. Zudem wurde die Anbindung an den Schleusensteg nach Kostheim verbessert, in dem der Weg verbreitert und Metallschienen an den Treppen zum Steg angebracht wurden. Die schlecht einsehbaren Kurvenbereiche der Schleusenumfahrung wurden besser abgerundet und und die Sicherverhältnisse verbessert. 

Bau eines Radweges zwischen Biebesheim und Gernsheim entlang der K163

In Kooperation mit der Fa. Merck konnte bereits 2011 ein Radweg zwischen Biebesheim und Gernsheim realisiert werden.