Sportentwicklungsplan für den Kreis Groß-Gerau

1981 legte der Kreis Groß-Gerau als hessenweit erster Landkreis einen Sportentwicklungsplan vor. 

Fortschreibungen dieser Planung erfolgten in den Jahren 1987, 1994 und 2006. Diese Häufigkeit, Kontinuität und Qualität der Planung macht deutlich, welche Bedeutung der Kreis Groß-Gerau schon seit jeher dem Sport beimisst.

Vor dem Hintergrund einer Region mit stark wachsenden Bevölkerungszahlen, eines veränderten Sportverständnisses und daraus folgend neuen Anforderungen an zukunftsorientierte Sportstätten sowie neuen Herausforderungen für die Sportvereine, wurde im Jahr 2024 ein Konzept entwickelt, welches die Perspektiven für den Sport in den kommenden Jahren aufzeigen soll. Dabei wurde zum einen die Sportinfrastruktur hinsichtlich ihrer Qualität und Quantität betrachtet, und zwar sowohl die Sportanlagen für den Schul- und Vereinssport als auch die offen zugänglichen Sport- und Bewegungsräume für die Bevölkerung. Zum anderen hat das Konzept auch die Angebots- und Organisationsstrukturen des Sports im Blick.

Im Rahmen einer „kooperativen Planung“ wurde gemeinsam mit dem organisierten Sport und weiteren Akteuren im Sportbereich diese Planung an die neuen Anforderungen angepasst. Der Prozess der „kooperativen Sportentwicklungsplanung“ wurde vom Stuttgarter Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung begleitet.

Zentrale Fragestellung war hierbei, welche Prioritäten im Bereich von Sport und Bewegung im Kreis gesetzt werden müssen, um auch mittel- bis langfristig den Sportvereinen sowie allen Bürger*innen ein attraktives sportliches Angebot unterbreiten zu können.

Kontakt

Fachdienstleitung

Jochen Melchior9095Raum: 248+49 6152 989 444

Unterseiten Förderung des Sports