Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre eines Kindes sind eine spannende und bereichernde Phase im Leben.
Die Vorfreude auf das Neue kann von Unsicherheit und vielen Fragen begleitet werden.
Um Schwangere und Familien mit Kinder bis 3 Jahren die passenden Hilfen anzubieten, haben sich die verschiedensten Unterstützungs- und Beratungsangebote im Kreis Groß-Gerau zu einem Netzwerk Frühe Hilfen zusammen geschlossen.
Hilfe bei der Suche nach der passenden Unterstützung!
Was sind Frühe Hilfen? -Kurzfilm-
"Was sind Frühe Hilfen?"
Der dreiminütige Kurzfilm erklärt anschaulich, was Frühe Hilfen sind und wie Schwangere und Familien mit Unterstützungsbedarf die Angebote erhalten können.
Er richtet sich neben Eltern auch an Fachkräfte, die Mütter und Väter begleiten und beraten.
Der Film liegt auf Deutsch sowie in fünf weiteren Sprachfassungen vor: Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch und Türkisch
Hier das Video auch in anderen Sprachen.
Elternschule (Geburtsvorbereitung, Säuglingspflege, Yoga für Schwangere; …)
Die Elternschule im Kreiskrankenhaus in Groß-Gerau bietet verschiedenste Kurse, vor und nach der Geburt und das erste Babyjahr, an.
Geburtsorte
Durch die zentrale Lage des Kreises Groß-Gerau im Rhein-Main-Gebiet stehen Ihnen verschiedene wie Geburtskliniken, Geburtshäuser oder Hausgeburt offen. Oft werden zum Kennenlernen der Entbindungsorte Informationsabende zum Kennenlernen angeboten. In jedem Fall können Ihnen bei der Wahl des passenden Geburtsortes Hebammen und Frauenärzt:innen behilflich sein, da sie die verschiedenen Angebote und Möglichkeiten in Ihrer Umgebung gut kennen.
Im Kreis Groß-Gerau im Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim (GPR) gibt es eine Frauenklinik mit Mutter-Kind-Zentrum.
Für Ihre Suche nach einer Hebamme
Sie sind auf der Suche nach einer Hebamme im Kreis Groß-Gerau?
Dann besuchen Sie gerne unsere Übersichtsseite zu den im Kreis Groß-Gerau tätigen Hebammen.
Hier gelangen Sie zu den im Kreis Groß-Gerau tätigen Hebammen
Frühe Hilfen - Familienkinderkrankenschwestern
Beratung für Eltern (Mütter und Väter) mit Neugeborenen und Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr
Familienkinderkrankenschwestern, aus dem Team Frühe Hilfen, bieten Hausbesuche in schwierigen Lebenssituationen an.
Wir unterstützen
- direkt
- unbürokratisch
und - kostenfrei
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Ernährung
- Pflege
- Beratung bei Schlafproblemen
- Aufbau und Intensivierung von Mutter-Vater-Kind Beziehung
- Vermittlung von Hilfsangeboten
Kontakt:
Anke Haack / Michaela Henkel
Tel: 06152 989 209
Videoclip - Fachliche Unterstützung durch Gesundheitsfachkräfte
Ehrenamtliche Familienpat*innen
Manchmal ist es schwer, alles zu bewältigen und jedem gerecht zu werden. Die geschulten ehrenamtlichen Familienpat*innen des Kreises Groß-Gerau helfen belasteten Familien und haben viel Verständnis für Ihre Situation und entlasten Sie mit einer wöchentlichen Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Hier finden Sie die nötigen Infomaterialien:
Adressbuch Frühe Hilfen - Unterstützungsangebote im Kreis Groß-Gerau - Stand 2022
Liebe werdende Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahren,
in unserem Adressbuch Frühe Hilfen haben wir für Sie alle regionale Beratungs-und Hilfsangebote für Schwangere und Mütter und Väter von Kindern zwischen 0 und 3 Jahren zusammen gefasst.
Adressbuch Frühe Hilfen - Überblick über alle Unterstützungsangebote im Kreis Groß-Gerau
Bitte beachten Sie, dass das Adressbuch bereits aus dem Jahr 2022 stammt und somit nicht mehr auf dem neusten Stand ist.
Weiterführende Links
Informationen zu weiteren Unterstützungsangeboten finden Sie hier:
Netzwerkkoordination Frühe Hilfen
Ansprechpartnerinnen
Sekretariat Erziehungs- und Familienberatung Groß-Gerau
Telefonische Erreichbarkeitszeiten:
Montag - Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Adresse
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des
Kreises Groß-Gerau
Odenwaldstr. 2 B
64521 Groß-Gerau