Historie

Historie

Vor dem Zusammenschluss zur KAGZRM engagierten sich die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Flughafen Frankfurt/Main und die Initiative Zukunft Rhein-Main getrennt zu den überwiegend gleichen Themen, die die Anrainerkommunen im Flughafenumland bewegt haben und teilweise bis heute noch bewegen. 

KAG Flughafen Frankfurt/Main

Die im Jahr 1990 gegründete ,,Kommunale Arbeitsgemeinschaft Flughafen Frankfurt/Main“ (KAG) setzte sich zum Ziel, durch interkommunale und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Städte, Gemeinden und Landkreise ein abgestimmtes Vorgehen gegenüber dem Flughafen Frankfurt am Main und diesbezüglich berührenden Interessen zu gewährleisten. Im Rahmen der Zielsetzung stellte sich die KAG die Aufgabe, gemeinsam berührende Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Flughafen Frankfurt am Main zu beraten und strebte ein abgestimmtes Vorgehen gegenüber dem Flughafen Frankfurt am Main und allen sonstigen Beteiligten an.

Initiative Zukunft Rhein-Main (ZRM)

Die im Jahr 2000 gegründete Initiative ,,Zukunft Rhein-Main" (ZRM) war ein Zusammenschluss von Landkreisen, Städten und Gemeinden in der Rhein-Main-Region, die gegen den Flughafenausbau und die daraus resultierenden negativen Folgen vorgegangen ist - insbesondere gegen den gesundheitsschädlichen Fluglärm. Seit Beginn der Ausbauplanung brachte sich die ZRM mit ihren 21 Mitgliedskommunen und dem BUND Landesverband Hessen kontinuierlich in das Geschehen rund um die Flughafenerweiterung ein und begleitete sämtliche Verfahren und Aktivitäten, die in diesem Zusammenhang standen. Die ZRM beschäftigte sich mit einer Vielzahl an Themen und suchte engagiert nach Wegen zu einem umwelt- und sozialverträglicheren Luftverkehr, mit dem Ziel einer deutlichen Abnahme der Lärm-, Verkehrs- und Schadstoffbelastung in der Region. Zu den weiteren Themen zählten u.a. Klima- und Umweltschutz, Raumentwicklung, Siedlungsbeschränkung und Siedlungsdruck sowie die sozialräumliche Entwicklung in der Region unter Einfluss des Flughafens.