Nachsorge
Hebamme
- beantwortet Fragen, hilft bei Stillproblemen, überwacht die Heilung der Geburtsverletzungen und gibt Tipps zur Pflege des Neugeborenen
- Hier finden Sie eine Auflistung der im Kreis Groß-Gerau tätigen Hebamme
Babylotsin (vor Ort auf den Entbindungsstation einiger Krankenhäuser tätig)
- beantwortet in einem vertraulichen Gespräch all Ihre Fragen
- informiert und berät Sie über passende Unterstützungsmöglichkeiten
- Hier finden Sie den Flyer der Babylotsin des GPR Klinikums Rüsselsheim
Wochenbettambulanz
- Betreuung und Beratung während der ersten Wochen mit Baby
- Hier finden Sie den Flyer der Wochenbettambulanz des GPR Klinikums Rüsselsheim mit Kurzinfos und den Kontaktdaten
Bei Fragen und Unsicherheiten (zu den Themen Pflege, Gesundheit, Stillen, Schlaf oder Ernährung)
Schreien
Ihr Baby schreit viel? Es ist normal, dass das die Eltern belastet.
WICHTIG: Schütteln Sie niemals Ihr Baby! - Das kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen!
Bei Interesse an Kursen, Austauschformaten oder Beratung
Baby-/Eltern-Kind-Treffs
Babytreff - Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim e.V.
Im Stadtteiltreff Dicker Busch und im Berliner Viertel
Tel.: 06142 – 5 22 02
stadtteiltreff@dksb-ruesselsheim.de
Web: Angebote - Kinderschutzbund Rüsselsheim
Eltern-Kind-Treff "Drop In(Inklusive)" - Nachbarschafts- und Familienzentrum Böllensee
Böllenseeplatz 14, 65428 Rüsselsheim
Tel.: 0160 – 4007626 oder 06142 – 9 42 36 49
ute.hollingshaus@ekhn.de
Web: Nachbarschafts- und Familienzentrum – Ev. Martinsgemeinde Rüsselsheim
Eltern-Kind-Treff "Drop In(Inklusive)" - Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim e.V.
In der Innenstadt und im Stadtteiltreff Dicker Busch
Tel.: 06142 – 5 22 02
stadtteiltreff@dksb-ruesselsheim.de
Web: Angebote - Kinderschutzbund Rüsselsheim
Spielkreis - Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim
Im Stadtteiltreff Dicker Busch und im Berliner Viertel
Kleinkinder ab ca. 1 Jahr mit Begleitperson
Tel.: 06142 – 5 22 02
anmeldung@dksb-ruesselsheim.de
Web: Spielkreis - Kinderschutzbund Rüsselsheim
Offener Schwangeren & Eltern-Kind Treff „Marktcafé“ - Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim
Im Stadtteiltreff Dicker Busch
Web: Marktcafé - Kinderschutzbund Rüsselsheim
Erziehungsberatungs- und Frühförderstellen
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Beratungsangebote nach den Regionen sortiert. Sie können sich an diese Stellen wenden, wenn Sie Fragen zur Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes haben.
SÜDKREIS - zuständig für Biebesheim, Gernsheim, Riedstadt und Stockstadt:
MAZ e.V.
Stockstadt Odenwaldring 33, 64589 Stockstadt am Rhein
Tel.: 06158 878680
E-Mail: info@m-a-z.org
Web: www.m-a-z.orgSüdkreisberatungsstelle; Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Stahlbaustraße 4, 64560 Riedstadt
Tel.: 06152 989 344
E-Mail: erziehungsberatung@kreisgg.de
Web: Erziehungs- und Familienberatung - Riedstadt – KreisGG
MITTELKREIS - zuständig für Büttelborn, Groß-Gerau, Mörfelden-Walldorf, Nauheim und Trebur:
- Beratungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Groß-Gerau
Schützenstrasse 1, 64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152 9793050
E-Mail: beratungsstelle@ksbgg.de
Web: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Groß-Gerau e.V
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
Odenwaldstraße 2B, 64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152 989 310
E-Mail: erziehungsberatung@kreisgg.de
Web: Erziehungs- und Familienberatung - Groß-Gerau – KreisGGDiakonisches Werk Groß-Gerau / Rüsselsheim
Paar-, Familien- und Lebensberatung, Psychologische Beratung Beratungszentrum Danziger Str. 6c, 64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152 17268 10
E-Mail: info.grossgerau-ruesselsheim@regionale-diakonie.de
Web: Psychologische Beratung - Regionale Diakonie Groß-Gerau/Rüsselsheim
NORDKREIS - zuständig für Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg, Kelsterbach, Raunheim und Rüsselsheim:
CaritasZentrum Rüsselsheim / Dicker Busch; Erziehungs- und Paarberatung
Virchowstr. 23, 65428 Rüsselsheim am Main
Tel.: 06142 409670
E-Mail: Caritaszentrum-Dicker-Busch@cv-offenbach.d
Web: ErziehungsberatungDeutscher Kinderschutzbund Ortsverband Rüsselsheim
Stadtteiltreff Dicker Busch; Evreuxring 14a, 65428 Rüsselsheim am Main
Tel.: 06142 5111
E-Mail: buero-ov@dksb-ruesselsheim.de
Web: www.dksb-ruesselsheim.de
Zum Thema Frühförderung können Sie sich an folgende Stellen wenden:
- Frühförder- und Beratungsstelle WfB Rhein-Main e.V.
Elsa-Brandström-Allee 13, 65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142 932 407
E-Mail: fruehfoerderung@wfb-rhein-main.de
Web: https://wfb-rhein-main.de/kindheit/fruehfoerderung/
Den Flyer finden Sie hier.
- Frühförder- und Beratungsstelle der Nieder-Ramstädter Diakonie
Für behinderte und von Behinderung bedrohte sowie entwicklungsgefährdete und -verzögerte Kinder
August-Bebel-Str. 1, 64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152 987613-1430
E-Mail: fruehfoerderung@nrd.de
Web: https://fruehfoerderung.nrd.de/fruehfoerderung/index.php
- Landeswohlfahrtsverband Hessen
Interdisziplinäre Frühberatungsstelle für Kinder mit Sehbehinderung oder Blindheit
Albrecht-Dürer-Straße 11, 65195 Wiesbaden
Tel.: 06031 608270
E-Mail: fruehberatung-sehen-wiesbaden@lwv-hessen.de
Web: Landeswohlfahrtsverband Hessen: Stadt Wiesbaden
Familienzentren
Hier gelangen Sie zu den Internetseiten der Familienzentren im Kreis Groß-Gerau:
- Biebesheim
- Bischofsheim
- Büttelborn
- Gernsheim
- Ginsheim-Gustavsburg
- Groß-Gerau
- Kelsterbach
- Mörfelden-Walldorf (Mörfelden)
- Mörfelden-Walldorf (Walldorf)
- Raunheim
- Trebur
- Stockstadt
- Rüsselsheim (Böllenseesiedlung)
- Rüsselsheim (Dicker Busch)

Ansprechpartnerinnen
Koordinationsstelle Frühe Hilfen des Kreises Gross-Gerau
Caroline Kandler und Nicole Kröcker
Tel: +49 6152 989 84382
fh-erziehungsberatung@kreisgg.de
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
Odenwaldstr. 2B
64521 Groß-Gerau
Sekretariat Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau
Tel: +49 6152 989 310
erziehungsberatung@kreisgg.de
Telefonische Erreichbarkeitszeiten:
Montag - Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
8.00 bis 13.00 Uhr
Netzwerkkoordination der Stadt Rüsselsheim
Die Stadt Rüsselsheim am Main unterstützt Rüsselsheimer Familien mit Angeboten der Frühen Hilfen. Weiterführende Informationen finden Sie hier.