Unsere Aufgabe ist die ärztliche Betreuung von Kindern, Jugendlichen und die Beratung deren Erziehungsberechtigten von 0 - 18 Jahren. Darüber hinaus bis zum Ende der allgemeinbildenden Schule.
Zu unserem Ärzt*innen Team gehören:
Frau Simone Eidebenz - Fachdienstleitung -
Frau Dr. Mikeska
Frau Dr. Kranitz
Frau Dr. Klein
Frau Grall-Ayeni
Herr Blume
Schuleingangsuntersuchung
Die Schuleingangsuntersuchung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtuntersuchung nach dem Hess. Schulgesetz. Sie erfüllt eine individual-medizinische, eine arbeitsmedizinische und eine epidemiologische Aufgabe.
Zur individualmedizinischen Aufgabe gehört:
- Erfassung des körperlichen Entwicklungszustandes, des
individuellen Impfstatus. Beratung der Eltern. - Diagnostik des Sehens und Hörens. Dies beinhaltet die
Überprüfung der peripheren Seh- und Hörfähigkeit, des
Stereosehen und des Farbsinns. - Feststellung des individuellen Entwicklungsstandes mit
Schwerpunkt in den Bereichen Motorik, Koordination,
Gleichgewicht, Wahrnehmung und Kommunikationsfähigkeit. - Empfehlung zur Schulfähigkeit des einzelnen Kindes ggf.
zu schulischen Fördermaßnahmen. - Veranlassung notwendiger gesundheitlicher Maßnahmen,
Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten. Ggf. auch
Vermittlung von Maßnahmen der Jugendhilfen.
Die Aufforderung zur Schuleingangsuntersuchung erfolgt durch das Gesundheitsamt - Jugendärztlicher Dienst - in Kooperation mit der Grundschule an die Erziehungsberechtigten. Zur Untersuchung bringen Sie bitte den ausgefüllten Anamnesebogen, das gelbe Kindervorsorgeheft und einen Impfnachweis mit. Aktuelle Untersuchungsberichte, Facharztberichte sowie Ergotherapie- und/oder Logopädieberichte, falls vorhanden, sollten wenn möglichst auch zur Schuleingangsuntersuchung mitgebracht werden.
Sie haben keinen Anamnesebogen mit der Einladung zugesandt bekommen? Hier ist ein Formular zum Ausdrucken.
Wegskizze Untersuchungsräume Rüsselsheim
Wegskizze Untersuchungsräume Groß-Gerau
Geschäftszimmer Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Renate Till
Efthimia Giannoula
Med. Fachangestellte
Wilhelm-Seipp-Str. 9
64521 Groß-Gerau
06152 989-245
Fax 06152 989-187
jugendaerztlicherdienst@kreisgg.de
Neben der Schuleingangsuntersuchung können auf Wunsch von Schule, Schulamt weitere schulärztliche Untersuchungen stattfinden.
Stellungnahmen zur Schulsporttauglichkeit bzw. Schulsportuntauglichkeit
Sie benötigen eine Stellungnahme zur Schulsporttauglichkeit bzw. Schulsportuntauglichkeit Ihres Kindes für den Schulsport?
Bitte schicken Sie uns einen formlosen schriftlichen Auftrag mit Namen des Kindes, Anschrift und einer Telefonnummer für Rückfragen. Legen Sie aktuelle ärztliche/fachärztliche Befunde in Kopien bei.
Unsere Adressdaten:
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Wilhelm - Seipp- Str. 4
64521 Groß - Gerau
Email: jugendaerztlicherdienst@kreisgg.de
Fax: 06152 989 187
Ob eine Vorstellung bei uns erfolgt, wird nach Sichtung der Unterlagen entschieden.
Diese Bescheinigung kostet - unabhängig vom Ergebnis- 25 € - 40 €.
Durchführung von Integrationsmaßnahmen im Vorschulalter
Die Durchführung von Integrationsmaßnahmen im Vorschulalter obliegt dem Fachbereich Soziale Sicherung der Kreisverwaltung. Der Jugendärztliche Dienst erstellt dazu, nach entsprechender Beauftragung durch diesen Fachbereich, ein ärztliches Gutachten.
Frühe Hilfen - Familienkinderkrankenschwestern
Beratung für Eltern (Mütter und Väter) mit Neugeborenen und Kleinkindern bis zum 3. Lebensjahr
Familienkinderkrankenschwestern, aus dem Team Frühe Hilfen, bieten Hausbesuche in schwierigen Lebenssituationen an.
Wir unterstützen
- direkt
- unbürokratisch
und - kostenfrei
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Ernährung
- Pflege
- Beratung bei Schlafproblemen
- Aufbau und Intensivierung von Mutter-Vater-Kind Beziehung
- Vermittlung von Hilfsangeboten
Kontakt:
Anke Haack / Michaela Henkel
Tel: 06152 989 209 ges-fruehehilfen@kreisgg.de
Logopädischer Dienst
Der Logopädische Dienst des Kreises Groß-Gerau kümmert sich um die Sprachentwicklung von Kindern in Kindertagesstätten. Wir sind Ansprechpartnerinnen u. a. für folgende Themen:
- Meilensteine in der Sprachentwicklung
- Sprachförderung – im Kindergarten und Zuhause
- Sprachauffälligkeiten und Störungen in der Sprachentwicklung
- Mehrsprachigkeit bei Kindern
Für Fachkräfte, Eltern und Kinder haben wir vielfältige Angebote:
- Sprachscreening für 4-Jährige Kinder in den Kindertagesstätten der teilnehmenden Kommunen
- Logopädische Diagnostik und Beratung
- Nachuntersuchung auffälliger Befunde der Schuleingangsuntersuchung
- Workshop „Mehrsprachigkeit als Chance“ für Eltern und Fachkräfte
- Informationsveranstaltungen
- Beratung der Erzieher*innen
- Elternberatung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen
Neugierig geworden? Weiterführende Informationen zu unseren Angeboten und Projekten finden Sie hier (teilweise mit Übersetzung in mehrere Sprachen):
- Flyer des Logopädischen Dienstes
- Häufig gestellte Fragen von Eltern zum Thema Mehrsprachhigkeit (FAQ) sowie die Antworten vom Logopädischen Dienst
Für die Übersetzungen des Flyers und der FAQ zum Thema Mehrsprachigkeit scannen Sie den QR-Code oder klicken Sie hier.
Alle Informationsschreiben zum Sprachscreening finden Sie in unserem Downloadportal.
- Infoblatt Workshop „Mehrsprachigkeit als Chance“ für Eltern und Fachkräfe
- Tipps zur alltagsintegrierten Sprachförderung
Gerne können Sie uns auch persönlich kontaktieren:
Mona Krätschmer
Staatlich anerkannte Logopädin
Fachbereich Gesundheit
Fachdienst Kinder-und Jugendärztlicher Dienst
Tel: +49 6152 989 84247
E-Mail: m.kraetschmer@kreisgg.de
Christina Schmidt
Akademische Sprachtherapeutin
Fachbereich Gesundheit
Fachdienst Kinder-und Jugendärztlicher Dienst
Tel: +49 6152 989 84015
E-Mail: c.schmidt@kreisgg.de
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachbereich Gesundheit
Wilhelm-Seipp-Str. 9
64521 Groß-Gerau
Zimmer 0-20
E-Mail: logopaedischerdienst@kreisgg.de
Beratung von Müttern und Vätern
Wir informieren und beraten Mütter und Väter über
- Ernährung
- Pflege
- Entwicklung
- Impfungen
- gesunder Babyschlaf
Beratungsangebote:
Die " Mütterberatungen " finden nur noch nach telefonischer Terminvereinbarung im Gesundheitsamt Groß-Gerau statt.
Hier geht's zu unserem Flyer
Kontakt Fachdienst
Med. Fachangestellte
Weitere Kontaktdaten
Kontakt Fachdienstleitung
Schulärztin
Adresse
Besuchsanschrift
Postanschrift
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachbereich Gesundheit
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau