Beratung und Information

Ziele der Altenhilfeplanung sind der lange Erhalt der selbständigen Lebensführung in den Wohnortgemeinden und die Sicherung und Weiterentwicklung einer bedarfsgerechten Struktur der Hilfe und Pflege für und mit den Menschen der Region. Aktives Mitwirken von örtlichen Verantwortlichen, den Fachkräften in den Einrichtungen, den Betroffenen sind dafür Voraussetzung.

Aufgaben der Altenhilfeplanung beim Kreis

  • Bedarfsplanung
  • Konzeptentwicklung (z.B.: Wohnraumanpassungs-
    beratung, Wohnen im Alter)
  • Qualitätssicherung (z.B.: Fachberatung und Organisation
    von Fortbildungen für kommunale Beratungsstellen
  • Fachberatung von Kommunen und Trägern
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitarbeit in den Gremien im Altenhilfebereich

Wenn Sie konkreten Rat und Hilfe suchen, wenden Sie sich an die örtlichen Beratungs- und Koordinationsstellen oder an den Pflegestützpunkt im Kreis Groß-Gerau.

In den rechts stehenden Broschüren informieren wir Sie über die Situation, Angebote und Unterstützungsleistungen im Kreis.