Die Aufgaben des Fachdienstes BA:
Bauentwicklung,
Ausstattung
Hier werden die Projektaufträge für Neubau, Umbau oder Erweiterung und die Raumprogramme für die kreiseigene Schulen entwickelt
und funktionsgerechte Einrichtung von Räumen für Schule und Verwaltung geplant und beschafft.
Bauentwicklung: Neubau, Umbau oder Erweiterung der kreiseigenen Schulen
In der Bauentwicklung werden für künftige Neubauten, Erweiterungen oder Umnutzungen von Schulgebäuden die Rahmenbedingungen geklärt, die Bedarfe ermittelt und die jeweiligen Projektaufgaben formuliert. Ziel ist die Klärung der individuellen Aufgabenstellung sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen. Die Bedarfsermittlung ist Bauherrenaufgabe.
Sie wird daher von hausinternen Architekt*innen gesteuert und moderiert.
Die Ergebnisse der Bedarfsermittlung werden zu konkreten Projektaufträgen als Grundlage für die Umsetzung der Bauaufgaben zusammengefasst. Die Kolleg*innen aus dem Sachgebiet Bauentwicklung kümmern sich um alle konzeptionelle Fragen rund um Raumbedarfe, Raumnutzungen und Raumfunktionen.
Ausstattung: Ausstattung der kreiseigenen Gebäude mit Mobiliar und Geräten
Das Sachgebiet Ausstattung ist verantwortlich für die Planung und Beschaffung der Ausstattung von Schulen und der Arbeitsumgebung in der Verwaltung.
Inklusion, Ganztag und neue pädagogische Konzepte sind die Herausforderungen für die Gestaltung der Schule als Lern- und Lebensraum mit allem was an beweglichem und teilweise festem Mobiliar denkbar ist.
In der Verwaltung gilt es attraktive Arbeitsplätze zu schaffen für unterschiedliche Arbeitssituationen, genauso wie gut organisierte, freundliche Besucherbereiche für unsere Bürger*innen.
Die Beschaffung erfolgt teilweise über Rahmenvereinbarungen mit Herstellern.
Die Kolleg*innen kümmern sich um alle Fragestellungen rund um die Planung und Beschaffung von Inneneinrichtung.