Wirtschaftsstandort

Wirtschaftsstandort mit hohen Zukunftschancen

Der südhessische Kreis Groß-Gerau gehört mit seinen 14 Städten und Gemeinden zur wirtschaftlich starken Metropolregion FrankfurtRheinMain.

Der Standort bietet ideale Bedingungen für Unternehmen: 
- 12 Autobahnanschlüsse
- zwei Frachthäfen an Rhein und Main
- in maximal 25 Minuten am Flughafen
- Platz 5 in Europa bei der internationalen multimodalen Erreichbarkeit

Der Innovationsraum Kreis Groß-Gerau ist Vorreiter im Bereich Forschung und Entwicklung:
- Platz 1 bei den FuE-Beschäftigten in Hessen
- Platz 1 bei den FuE-Investitionen in Hessen
- Platz 6 von 401 Kreisen im Bereich Innovation und Wettbewerb
- Platz 38 von 1342 Regionen der Europäischen Union in einer Untersuchung
  als Standort für Hochtechnologie
- 80.000 Studierende in den MINT-Fächern an den umliegenden Hochschulen

Vielfalt und Lebensfreude an Rhein und Main:
- die zwei größten Naturschutzgebiete in Hessen
- 33% Erholungsflächen (Wald, Wasser und Auen)
- drei 18-Loch-Golfplätze
- 340 km gut ausgebautes Radroutennetz

Zahlen und Fakten

Der Fachdienst Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau erstellt fortlaufend einen Bericht zur Abbildung und zur Entwicklung der wirtschaftlichen Situation im Gesamtkreis Groß-Gerau basierend auf den jeweils aktuellsten sowie belastbaren Wirtschaftsstatistiken.

Den aktuellen Wirtschaftsbericht finden Sie hier.

Kontakt

Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Fachdienst Wirtschaftsförderung

Julia Flächsenhaar10213Raum: 602+49 6152 989 244J.Flaechsenhaar@kreisgg.de

Newsletteranmeldung

Melden Sie sich hier zum Newsletter der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau an und verpassen Sie keine Informationen, Veranstaltungen und Services mehr.

Link zur Newsletteranmeldung

Termine und Veranstaltungen

Melden Sie sich hier zum Newsletter der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau an und verpassen Sie keine Informationen, Veranstaltungen und Services mehr.

Link zur Newsletteranmeldung