Wirtschaftsförderung des Kreises

Gemeinsam mit der Janitza electronics GmbH lädt das Technologieland Hessen zur 4. Veranstaltung der Reihe „DIGI-Impulse - Auf zu digitalem Wandel“ nach Lahnau ein. Das Leitthema der Veranstaltung wird "Ressourcen unter Nutzung von digitalen Technologien intelligent steuern" sein. Die Veranstaltung wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen durchgeführt.

Weitere Informationen und Anmeldung


Der Ausbau erneuerbarer Energien ist der zentrale Hebel zur Lösung der Energie- und Klimakrise. Unternehmen können dazu beitragen, indem sie beim Bezug von Energie auf Erneuerbare umstellen oder in eigene Erzeugungsanlagen investieren. Am 30. Juni 2023, dem Netzwerktag der IHK Darmstadt geben Unternehmen aus der Region in Kurzvorträgen Einblicke in ihre Klimaschutzmaßnahmen. Im Anschluss haben Teilnehmende die Möglichkeit in agilen Open Space-Workshops eigene Themen einzubringen. 

Weitere Informationen und Anmeldung


In der Reihe "Digitale Pioniere 2023" des Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt lernen Unternehmen konkrete Digitalisierungsprojekte anderer Unternehmen kennen und profitieren dabei von deren echtem, erlebten Unternehmerwissen. Neben der Vorstellung der Projekte gibt es in jeder Veranstaltung der Reihe die Möglichkeit mit den Pionier-Unternehmen in den Austausch zu treten.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit 


Auch in diesem Jahr sollen in den Kreisen rund um Frankfurt Gründer*innen ermutigt und belohnt werden. Der Kreis Groß-Gerau nimmt in diesem Jahr erstmals an der Auszeichnung teil.
„Alle, die 2021 oder 2022 in den Kreisen Main-Taunus, Hochtaunus oder Groß-Gerau gegründet haben, können sich bewerben“ betont Gabriele Bock, Organisationsleiterin des Gründerpreises.
Unterstützt wird der Gründerpreis Speckgürtel von der Taunus Sparkasse und der Kreissparkasse Groß-Gerau sowie der Bürgschaftsbank Hessen GmbH. Die Landräte Michael Cyriax, Ulrich Krebs und Thomas Will sind Schirmherren.

Zu den Bewerbungsunterlagen 


Die Wirtschaftsförderung des Kreises bietet auch in 2023 ihre erfolgreiche Digitalisierungsreihe für kleine und mittelständische Unternehmen an. In diesem Jahr wird sie zum Thema "New Work - Digitalisierung in der Arbeitswelt" in Zusammenarbeit mit den Mittelstand-Digital Zentren Darmstadt und Zukunftskultur fortgeführt. 

Weitere Informationen und Anmeldung


Die Transferstelle Bingen (TSB) bietet am 10. Mai 2023 und im Juli eine Klimasprechstunde an. Neben einem kurzen Impulsvortrag werden Detailfragen der Teilnehmenden geklärt.
Informationen zu den Terminen, Teilnahmegebühren und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.


Die Ergebnisse der Studie wurden nun in einem Buch mit dem Titel „Wir tragen Verantwortung für morgen. Ausgewählte Beispiele nachhaltiger Unternehmensführung im Mittelstand“ veranschaulicht und in einen größeren Kontext eingeordnet.
Zum Artikel

Kontakt

Fachdienst Wirtschaftsförderung

Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt

Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau

Jonas Margraff
Fachdienstleitung

Zimmer 600
06152 989-831
0162 1086177

wirtschaftsfoerderung@kreisgg.de

Termine und Veranstaltungen

Melden Sie sich hier zum Newsletter der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau an und verpassen Sie keine Informationen, Veranstaltungen und Services mehr.

Link zur Newsletteranmeldung