Wir freuen uns, dass Sie Interesse daran haben, einem Kind ein liebevolles Zuhause zu schenken! Unser Bewerbungsverfahren ist so gestaltet, dass wir gemeinsam herausfinden können, ob dieser Weg der richtige für Sie ist.
1. Unverbindliches Erstgespräch
Der erste Schritt besteht in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und besprechen Ihre persönliche Situation. Hierbei geht es darum, gemeinsam zu prüfen, ob die Voraussetzungen für die verantwortungsvolle Aufgabe als Pflegeeltern erfüllt sind.
2. Einreichung von Unterlagen
Wenn Sie sich danach dazu entscheiden diesen Weg mit uns gemeinsam weiter zu gehen, dann benötigen wir im zweiten Schritt von Ihnen einige Unterlagen. Zum Beispiel ein erweitertes Führungszeugnis, ein ärztliches Attest, Einkommensnachweise sowie einen persönlichen Lebens- und Motivationsbericht. Diese Dokumente helfen uns, Sie und Ihre Lebensumstände besser zu verstehen.
3. Hausbesuch
Im dritten Schritt vereinbaren wir einen Hausbesuch. Dies ermöglicht uns, Ihre Lebens- und Wohnsituation persönlich kennenzulernen und gemeinsam über Ihre Vorstellungen und Fragen zu sprechen.
4. Qualifizierungskurs
Nach dem Hausbesuch laden wir Sie herzlich ein, an unserem Qualifizierungskurs teilzunehmen. Dieser Kurs umfasst in der Regel vier Abendtermine und einen Samstagstermin innerhalb von fünf Wochen. Hier lernen Sie alles Wichtige über die Rolle als Pflegeeltern, erhalten nützliche Informationen und können sich mit anderen Bewerbern austauschen. Der Kurs schließt mit einem persönlichen Gespräch zur Auswertung und Reflexion ab.
5. Vermittlung
Nach Abschluss des Kurses erstellen wir gemeinsam mit Ihnen ein Profil, das Ihre Vorstellungen und Stärken als Pflegeeltern widerspiegelt, und nehmen Sie in unseren Bewerberpool auf. Häufig erfolgt dann zeitnah die Vermittlung eines Pflegekindes, das zu Ihnen passt.
Seien Sie ein Lichtblick für ein Kind!
Jedes Kind verdient ein liebevolles und sicheres Zuhause. Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und geben Sie einem Kind die Chance auf eine positive Zukunft.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf diesem Weg und stehen Ihnen stets professionell und unterstützend zur Seite.
Kontakt
Wenn Sie Interesse haben, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, dann sprechen Sie uns an:
06152 989 496 (Sekretariat)
06152 989 487 (Leitung Pflegekinderdienst)
pflegekinderdienst@kreisgg.de
Pflegeeltern
Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Fachbereich Jugend und Familie
-Pflegekinderdienst-
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau