Neues Partnerschaftsprogramm
KREIS GROSS-GERAU – Im TIGZ Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum hat Geschäftsführerin Dr. Petruta Tatulescu am Mittwoch, 17. April, das neue Partnerschaftsprogramm EcoGreenPact mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit vorgestellt. Die Veranstaltung wurde von Landrat Thomas Will eröffnet, der die Bedeutung des TIGZ für die lokale Wirtschaft hervorhob und das neue Programm als wegweisend bezeichnete.
Das EcoGreenPact-Programm zielt darauf ab, Unternehmen und Organisationen zu ermutigen und zu unterstützen, umweltfreundliche Praktiken zu entwickeln und umzusetzen. Es bietet eine Plattform für Partnerschaften und Zusammenarbeit, um gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sind.
Dr. Petruta Tatulescu, die treibende Kraft hinter dem EcoGreenPact-Programm, äußerte sich erfreut über die Resonanz und das Interesse der Teilnehmer*innen an der Veranstaltung. Sie betonte die Bedeutung einer gemeinsamen Anstrengung aller Beteiligten, um die Herausforderungen des Klimawandels anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war ein vegetarisches Mittagessen, das im Anschluss an die Präsentation des EcoGreenPact-Programms serviert wurde. Dies bot die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und sich über Kooperationsmöglichkeiten auszutauschen.
Das TIGZ als Innovationszentrum spielt eine zentrale Rolle in der Förderung von Unternehmergeist und Technologie in der Region. Mit der Einführung des EcoGreenPact-Programms setzt das TIGZ erneut ein Zeichen für das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und trägt dazu bei, die Region Groß-Gerau als Vorreiter in Sachen Umweltschutz und Innovation zu positionieren.
Für weitere Informationen zum EcoGreenPact-Programm und den Möglichkeiten zur Teilnahme stehen Dr. Petruta Tatulescu und das Team des TIGZ gern zur Verfügung.