
Ausstellung „Umweltzerstörung verletzt Menschenrechte“ Bild: Kreisverwaltung
Umweltzerstörung verletzt Menschenrechte
KREIS GROSS-GERAU – Am 30. September wurde die Ausstellung „Umweltzerstörung verletzt Menschenrechte“ im Landratsamt Groß-Gerau feierlich eröffnet. Dorothea Wolf und Clemens Wesselburg von der Klima-AG von Amnesty International Darmstadt gaben eine Einführung in die Ausstellung. In der Ansprache von Herrn Oyan sowie in der anschließenden persönlichen Gesprächsrunde wurde deutlich, welche Bedeutung die eigenen persönlichen Haltungen sowie die politischen Entscheidungen für das Thema haben.
Das Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau organisierte die Veranstaltung. Erstellt wurde die Ausstellung von der Klima-AG von Amnesty International Darmstadt.
Die Ausstellung ist noch bis 9. Oktober 2025 im Foyer des Landratsamts Groß-Gerau zu den Öffnungszeiten des Landratsamts zu sehen. Darüber hinaus haben Schulklassen ab Jahrgang 9 die Möglichkeit eines moderierten Ausstellungsbesuchs durch die Klima-AG und das Jugendbildungswerk.
Schulleitungen und Lehrkräfte können die Ausstellung auch an ihrer Schule zeigen. Die Klima AG von Amnesty International Darmstadt kann auch in Schulen eingeladen werden und bietet Begleitangebote wie Unterrichtseinheiten zu den Themen Klimaschutz und Menschenrechtsbildung an.
Weitere Informationen dazu gibt es hier: amnesty-darmstadt.de/arbeitsgruppe-klima-und-menschenrechte/ und auch per E-Mail: kontakt@amnesty-darmstadt.de.
Zudem organisiert Amnesty International seit 20 Jahren rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember einen Briefmarathon. Bei dieser Aktion können sich junge Menschen ab 10 Jahren für Menschen in Gefahr einsetzen. Hierfür können sich Schulen beteiligen und dafür anmelden. Weitere Informationen zum Ablauf gibt es hier: https://www.amnesty.de/amnesty-briefmarathon-schule
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es beim Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau, Catharina Hangen, Telefonnummer 06152 989-84322, E-Mail jbw@kreisgg.de und hier.