Nachrichten_Archiv_Einzelansicht

Gemeinsam für Klimaanpassung

Infowoche mit Fachvorträgen, Praxisangeboten und Aktionen für alle

KREIS GROSS-GERAU – Vom 15. bis 19. September 2025 findet die bundesweite Woche der Klimaanpassung statt, initiiert vom Zentrum KlimaAnpassung (ZKA), Beratungszentrum des Bundes. Der Kreis Groß-Gerau, die Kreisvolkshochschule (KVHS) Groß-Gerau sowie Ehrenamtliche des Bürgerprojekts Mörfelden-Walldorf beteiligen sich mit einem vielfältigen Programm aus kostenlosen Fachvorträgen und Praxisformaten an der Woche.

Die Klimaanpassungsmanagerin des Kreises, Clara Hemming, hat ein spannendes Programm auf die Beine gestellt. Ziel ist es, über die Herausforderungen des Klimawandels zu informieren und praxisnahe Lösungen vorzustellen. Am Montag, 15. September, stehen das ökologische Gärtnern und die hitzeresistente Gestaltung im privaten und öffentlichen Raum im Mittelpunkt. Der Dienstagsvortrag widmet sich dem Schutz vor Starkregen und der Anpassung der Gemeinden. Am Mittwoch lädt ein Online-Vortrag zum ersten Einblick in den geplanten Hitzeaktionsplan des Kreises Groß-Gerau ein. Donnerstag können Interessierte bei einer Gartenführung in Mörfelden-Walldorf die Vielfalt von Blumen, Kräutern und Gehölzen entdecken, die Insekten und Tieren Lebensraum bieten. Den Abschluss bildet am Freitag ein gemeinsames Picknick im Hof vom Schloss Dornberg in Groß-Gerau unter dem Motto „After Work: Bembel und Klimafieber“.

Weitere Informationen sowie Anmeldungsmöglichkeiten finden sich auf: https://klima.kreisgg.de/woche-der-klimaanpassung. Das Projekt wurde im Rahmen der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Klima im Fokus - Logo