Eintauchen in eine andere Welt
KREIS GROSS-GERAU – Während die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und auch die Wetterprognosen ein sonniges Wochenende versprechen, geben die Veranstalter von Volk im Schloss nun den Zeitplan des Festivals im heimeligen Groß-Gerauer Schloss Dornberg bekannt. Das Festival wird am Freitag (22.8.) mit einem zünftigen Bieranstich durch Landrat Thomas Will und Bürgermeister Jörg Rüddenklau eröffnet. Ab 17.30 Uhr (Einlass 17 Uhr) spendiert die Pfungstädter Brauerei 30 Liter Freibier. Dazu werden The Rubinettes aus Groß-Gerau mit geballter Frauenpower den Swing der 20er bis 40er Jahre zelebrieren.
Um 18.45 Uhr wird die BüchnerBühne Riedstadt ins Berlin der 20er Jahre entführen. Das Stück Babylon bei Nacht ist ein Schauspiel ohne gesprochene Worte mit Originalliedern im Stil der 20er Jahre. Exklusiv bei Volk im Schloss wird das Ensemble um die BabylonBrass-Band erweitert. Ganz andere Töne präsentieren ab 20.45 Uhr die Music Monks. Deutschlands erste und einzige SEEED & Peter Fox Tribute Band wird mit ihrer Mischung aus Leidenschaft, Groove und mitreißender Spielfreunde den Schlosshof in eine Dancehall verwandeln. Ab 22.30 Uhr darf mit Doctor Krapula in die Nacht getanzt werden. Die Band aus Kolumbien nimmt die Gäste mit auf eine unvergessliche Klangreise. Die Show ist eine wahre Explosion der Emotionen und der Verbundenheit mit dem Publikum und schafft eine Atmosphäre des Feierns und der Einheit zwischen Publikum und Band.
Der Samstag beginnt bereits um 15.00 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) mit einem Inklusionsprojekt. Unter dem Namen „Rasier- und Messerscharf“ rocken Hendrik Niemuth (Gesang) und Rainer Seibold (Gitarre), begleitet von einem Cajon, mit inklusiver handgemachter Musik das Schloss. Im Anschluss (15.45 Uhr, Teil 2 um 17.20 Uhr) präsentieren die Artistokraten aus Berlin ein artistisches Straßentheaterstück. Das Stück Floristik Fantastik spielt in einem Marktstand und wechselt dort zwischen Seiltanz, Partnerakrobatik, chinesischem Mast und Jonglage. Ein Spektakel zum Lachen und Staunen für Jung und Alt.
Vier rockende Jungs werden um 16.30 Uhr die Bühne stürmen. Bei den 10- bis 14-jährigen DE BREAKS kann man sich auf ein echtes Feuerwerk gefasst machen, das schwer glauben lässt, dass Kinder die Show rocken. DE BREAKS sorgten bereits bei „The Voice Kids“ und bei „Die Pupppenstars“ auf RTL für Furore.
Die beliebte Kabarettkonferenz beginnt um 18.30 Uhr. In diesem Jahr mit Martin Fromme, Deutschlands einzigen asymmetrischen Komiker, bekannt aus zahlreichen TV-Shows. René Sydow gilt als Deutschlands sprachmächtigster Kabarettist. Er spricht an und aus, was in unserer Sprache und Gesellschaft verschleiert, zerredet und totgeschwiegen wird. Groschenheft-Satire bietet Schwester Cordula und ihr Jungförster. Das Genre der Heimatromane bietet eine herrliche Angriffsfläche, um es maliziös zu karikieren. Niemand weiß was passiert. Alles kann, nichts muss.
Kein Geheimtipp mehr ist Gringo Mayer. Gemeinsam mit seiner Kegelband wird das Enfant Terrible ab 20.15 Uhr ein furioses Feuerwerk entfachen und mit einfachen, aber herzergreifenden Geschichten berühren. Er konnte bereits bei Inas Nacht und im Vorprogramm der Donots überzeugen. Immer auf kurpfälzisch und bei Volk im Schloss sicher letztmalig in kleinem Rahmen.
Bereits 2017 begeisterten Skinny Lister in Groß-Gerau. Ab 21.30 Uhr dürfen wir uns auf einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Musik und lebhafter Geschichten des englischen Quintetts freuen. Bekannt für ihre intensive Verbindung mit dem Publikum, machen Skinny Lister jedes ihrer Konzerte zu einem besonderen Erlebnis. Zuletzt auf weltweiten Tourneen mit Frank Turner, den Dropkick Murphys und Flogging Molly, sind sie nun endlich wieder bei Volk im Schloss zu Gast.
Nicht weniger aufregend wird es, wenn um 22.45 Uhr erstmals Kakkmaddafakka aus Norwegen die Bühne übernehmen. Packende Melodien und eine spektakuläre Liveshow werden zu einer wilden Tanzparty. Schon jetzt ein Highlight in der Volk im Schloss-Geschichte.
Nach einer kurzen Nacht beginnt der Sonntag um 11 Uhr (Einlass 10.30 Uhr) mit der Verleihung des Kulturförderpreises des Kreises an das Jugendblasorchester Büttelborn. Um 12 Uhr wird das Blasorchester Büttelborn ein Konzert zu Ehren seines Jugendblasorchesters spielen. Auch hier wird das Orchester einmal mehr die Vielfalt der modernen Blasmusik aufzeigen.
Um 13.45 Uhr und 15.00 Uhr gibt es nochmals die Artistokraten mit „Floristik Fantastik“ zu erleben. Dazwischen wird um 14.30 Uhr die Groß-Gerauer Stage Factory erste Eindrücke ihrer neuesten Musicalshow präsentieren. Man darf gespannt sein. Eine fetzige Kinder-Mitmach-Konzert-Party gibt es ab 15.45 Uhr mit Marie und Sally von der DONIKKL Crew. Witzig, knallbunt, energiegeladen und sehr nah an den Kindern – eine Gute-Laune-Konzert-Party zum Mitsingen, Mittanzen und Mitlachen. Und alle singen „Heut ist so ein schöner Tag“.
Einen rockigen Leckerbissen behalten sich die Veranstalter für den Festivalabschluss vor. Mission Possible lassen es mit feinster Rock- und Popmusik der letzten vier Jahrzehnte nochmals richtig krachen. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.
„Schloss mit lustig!“ Christian Döring, Regional-Beauftragter für lokales Feierabend-Kabarett in Südhessen, hat einen Spezialauftrag bekommen: wenn schon das Volk im Schloss zusammenkommt, dann muss es gewarnt werden. Vor zu viel guter Laune! Sagt Karl Lauterbach – und schickt den Büttelborner als Demotivations-Coach nach Dornberg.
Am Samstag (23.8., 14.30 Uhr - 18 Uhr) und Sonntag (24.8., 12 Uhr -17.30 Uhr) können sich Kinder nach Herzenslust auf dem Festival austoben. Neben den Kinderkonzerten gibt es wieder eine Kinderbetreuung des Vereins Auszeit. Viele tolle Spiele warten auf die Kids. Die Nestflüchter Groß-Gerau verwandeln die jungen Gäste beim Kinderschminken in Fabelwesen, während Rita Wiebe aus Ballons Figuren modelliert. Die Ballons dürfen natürlich mit nach Hause genommen werden.
Erstmals kann man bei Volk im Schloss am Samstag und Sonntag Graffiti-Künstlern von Weltformat über die Schulter schauen. Mit dabei sind der in Venezuela geborene „ALIEN“, der Wiesbadener „SMOK“ und „CAZO YOURS“. Alle eint, dass sie seit vielen Jahren an den weltweit größten Graffiti-Events teilnehmen und fester Bestandteil des Festivals „Meeting Of Styles“ sind. Ihre Auftragsarbeiten zieren weltweit öffentliche Gebäude.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Die Stände des Marienhofs Weiterstadt, von Feinkost Santamaria Trebur, der Landfrauen Wallerstädten und das Veggiewerk werden eine bunte Vielfalt an Speisen anbieten. An Samstag und Sonntag wird es auch Eis geben. Neben Erfrischungen am Getränkestand wird es auch köstliche Weine vom Weingut Manz sowie hochprozentige Spezialitäten und Longdrinks am Stand von „The Mash-Tun“ aus Büttelborn geben.
In diesem Jahr ist der Schlosstaler nicht mehr offizielles Zahlungsmittel beim Festival. An allen Ständen erfolgt die Bezahlung in bar, einige Stände bieten bargeldlose Zahlung an. Schlosstaler aus den vergangenen Jahren können in diesem Jahr letztmals eingelöst werden.
Der Eintritt zum Festival ist an allen Tagen frei. Das detaillierte Programm ist auf der Website www.volk-im-schloss.com ersichtlich. Tagesaktuelle Informationen gibt es über www.facebook.com/volkimschloss
„Volk im Schloss“ findet im Rahmen des „Kultursommers Südhessen“ statt, wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, von LOTTO-Hessen und der Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region.