Abend der Chöre im Landratsamt
KREIS GROSS-GERAU – Dem Kreis Groß-Gerau und der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau ist es ein großes Anliegen, den Chorgesang in der Region zu fördern. Daher wurde 2019 das Format „Abend der Chöre“ neben der bewährten Kreissängerehrung und der Förderung der musikalischen Jugendarbeit gestartet, um den Chorgesang im Kreis weiterzuentwickeln. Die teilnehmenden Chöre erhalten zusätzlich zu einer Beteiligung an den Eintrittsgeld-Einnahmen eine großzügige Förderung durch die Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau.
Der diesjährige Abend der Chöre ist für Sonntag, 21. September, geplant. Beginn ist um 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr, Konzertsaalöffnung ab 16.45 Uhr) im Georg-Büchner-Saal im Landratsamt Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Straße 4. Tickets gibt es ab sofort unter grossgerau.reservix.de sowie an der Infothek der Kreisverwaltung. Preis pro Ticket: ab 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) zzgl. Gebühren, bei freier Platzwahl. Im Preis enthalten ist ein kleiner Sektempfang vor Beginn der Veranstaltung. Es handelt sich um eine Veranstaltung des Kreises Groß-Gerau in Kooperation mit der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau.
Dies sind die teilnehmenden Ensembles:
Chorgemeinschaft 1844 Dornheim e.V. - TonArt
Gegründet wurde der Verein 1844. Im Jahr 1998 wurde zu dem bestehenden Gemischten Chor ein weiterer Chor mit dem Namen TonArt gegründet. Das Repertoire von TonArt besteht aus Rock, Pop, Musical, Gospel und Evergreens. Es wird in englischer als auch in deutscher Sprache gesungen. Der Chor hat 28 Sängerinnen und Sänger. Die Chorleitung beider Chöre der Chorgemeinschaft obliegt seit 2004 Anne Paul; mit ihr zusammen konnten bei Wettbewerben bereits mehrere Auszeichnungen erzielt werden. Weitere Informationen: www.cg-dornheim.de
MGV Stockstadt
Der Männerchor wurde 1921 gegründet und im Jahr 2021 mit der Zelter Plakette ausgezeichnet. MGV Stockstadt ist eine heitere Runde von 30 Freunden im Alter von 40 bis 80 Jahren, die gern gemeinsam singen. Chorleiter Alexander Wehrum leitet den Chor seit 2017. Klassisches Chorgut, aber auch moderne Literatur gehören zum Repertoire des Männerchors. Zahlenstarke Männerchöre sind in der heutigen Zeit selten geworden, aber der MGV Stockstadt kann durch seine außerordentlichen Werbeaktionen immer noch mit 35 aktiven Sängern aufwarten. Weitere Informationen: www.mgv21.de
Chorgemeinschaft S.C.H. 1842 Ginsheim e.V. – TeaTime und VocoMotion
Die Gruppe VocoMotion gibt es seit 30 Jahren. Sie wurde als moderner Chor innerhalb der Chorgemeinschaft gegründet, die aus einem Männerchor (gegründet 1946) und einem Frauenchor (gegründet 1979) bestand. Dazu gab es die Auflage, dass wer aus den bestehenden Chören im VocoMotion mitsingen wollte, unbedingt in seinem Stammchor bleiben musste. Verschiedene Chorleiter haben zur Entwicklung beigetragen und so hat VocoMotion immer wieder neue Impulse bekommen. Ihre Chorliteratur stammt aus den Bereichen Pop, Rock, Jazz, Musical, Gospel und Klassik. Die Chorleitung hat Frank Linnerth.
2023 hat der Verein das Projekt Tea-Time ins Leben gerufen. Gestartet wurde das Projekt, wie man überhaupt singt - also mit Gesangstechniken und -übungen für Neu- und Wiedereinsteiger. Außerdem wurde die Probenzeit in den Nachmittag gelegt, damit die Zielgruppe Ü60 problemlos auch in der dunklen Jahreszeit an der Probe teilnehmen kann. Selbstverständlich gibt es immer wieder nach der Probe eine gemeinsame Tasse Tee und leichtes Gebäck zum geselligen Austausch. Conquest of Paradise“, aber auch Lieder wie „Mein kleiner grüner Kaktus“, und „Manchmal“ von Peter Kraus gehören zum Repertoire. Geleitet wird der Chor von Konstantin Karklisiyski. Weitere Informationen: www.chorgemeinschaft-ginsheim.de.