Materialien zu Hitze und Gesundheit

Informationsmaterialien zu Hitze und Gesundheit

Im Folgenden finden Sie Materialien (z.B. Tipps, Empfehlungen, Leitfäden, Flyer, Poster, Fortbildungen) die verschiedene Einrichtungen fokussieren und beim Aufstellen von Schutzkonzepten unterstützen. 

Materialliste

Arztpraxen

​​Schreiben​​​​ des Gesundheitsamtes Groß-Gerau

 


Materialien zur Erstellung eines eigenen Schutzkonzeptes

Fachinformationen

Materialien zum Auslegen/Aufhängen in der Praxis 

  • Faltblatt: Gesund durch die Sommerhitze - Informationen und Tipps für ältere Menschen und ihre Angehörigen des BIÖG
  • Flyer: Hitze – Vorsorge und Selbsthilfe des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • FlyerHitzewellen - Kleine Kinder gut schützen des BIÖG
  • PosterGib Hitze keine Chance des BIÖG
  • PlakatGesund durch die Sommerhitze des BIÖG

Weblinks zur Weitergabe an Patient*innen

Materialien zur Fortbildung 

Apotheken

Schreiben des Gesundheitsamtes Groß-Gerau

 


Information für Fachkräfte 

Materialien zur Erstellung eines hauseigenen Schutzkonzeptes 

Materialien zur Ausgabe an die Kund*innen 

Materialien zum Aushang 

  • Hitzeposter: Bei Hitze einen kühlen Kopf bewahren der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
  • Plakat: Gesund durch die Sommerhitze des BIÖG

 

Kliniken

Information für Fachkräfte 

Materialien zur Erstellung eines hauseigenen Schutzkonzeptes 

  • Musterhitzeschutzplan: Krankenhäuser vom Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin
  • Bundesempfehlung Musterhitzeschutzplan für Krankenhäuser des Bundesgesundheitsministeriums
  • Checkliste: Einrichtungsbezogener Hitzeschutz in NRW - Arbeitshilfen für Krankenhäuser des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen
  • Arbeitshilfen für Krankenhäuser: Einrichtungsbezogener Hitzeschutz in NRW (Gesamtdokument) des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen

Materialien zur Fortbildung  

 

Stationäre Pflegeeinrichtungen

Schreiben des Gesundheitsamtes Groß-Gerau

 


Materialien zur Erstellung eines hauseigenen Schutzkonzeptes 

Materialien zum Aushang und Informationen für Angehörige 

Materialien zur Fortbildung 

 

Ambulante Pflegedienste

Schreiben des Gesundheitsamtes Groß-Gerau

 


Materialien zur Erstellung eines hauseigenen Schutzkonzeptes 

  • Checkliste: für Mitarbeitende in der ambulanten Pflege aus dem Projekt ExTRass der Universität Potsdam und der Johanniter Unfallhilfe
  • Musterhitzeschutzplan: ambulante Pflege vom Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin
  • Empfehlungen der Hessischen Ministerium "Hitze – Was man für Betreuung und Pflege in der Häuslichkeit wissen sollte"

Materialien für pflegende Angehörige

Materialien für die zu pflegenden Personen

  • Faltblatt: Gesund durch die Sommerhitze - Informationen und Tipps für ältere Menschen und ihre Angehörigen des BIÖG
  • FlyerHitze – Vorsorge und Selbsthilfe des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
  • Website:Gesund und aktiv älter werden“ des BIÖG

Materialien zur Fortbildung 

 

Materialien zur Erstellung eines hauseigenen Schutzkonzeptes

  • Handlungsempfehlungen für KITAs zum Umgang mit Hitzewellen aus dem BMBF-Projekt ExTrass der Universität Postdam
  • Weblink:Tipps für Kitas und Schulen „Hitze und Hitzeschutz“ des BIÖG

Materialien zum Aushang 

Informationen für Eltern 

  • FlyerHitzewellen - Kleine Kinder gut schützen des BIÖG
  • Weblink: Website Kindergesundheit der BIÖG sowie weitere Informationen zum UV-Schutz für Kinder
  • Weblink:Bei Hitze sicher in Bewegung bleiben des BIÖG

Bastel- und Malvorlagen, Vorlesegeschichten für die Kitas

  • Ideenkiste: Clever in Sonne und Schatten des Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen 
  • Aus den Projekten von kosmos b
  • Materialien zur Klimaanpassung & Klimaschutz des DRK

 

Schulen

Information des Gesundheitsamtes an die Schulleitungen

 


Materialien für das Lehrerzimmer 

Materialien für Familien

        

Unterrichtsmaterialien 

Die Stiftung Gesundheitswissen möchte mit der Schulinitiative „Pausenlos gesund“ einen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen leisten. Sie stellt kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Hitze und Gesundheit zur Verfügung. 

Weitere Arbeitsmaterialien zum Thema Klimawandel und Gesundheit stellt der Bildungsservice des Bundesumweltministeriums (BMUV zur Verfügung. Die folgenden Lehrmaterialien sind kostenlos und dürfen angepasst werden.

  • Unterrichtsvorschlag: Extreme Hitze und was sie für uns bedeutet – Grundschule (BMUV)
  • Arbeitsmaterial: Klimawandel und Gesundheit für Grundschulen (BMUV)
  • Unterrichtsvorschlag: Folgen des Klimawandels für die Gesundheit – Sekundarstufe (BMUV)
  • Hintergrund: Klimawandel – Mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit und Vorsorgemaßnahmen (BMUV)

 

Sportvereine

Materialien zur Erstellung eines Schutzplans

Aushänge

  • Poster: Sport bei Hitze - Tipps für Gesundes Training von Lust auf besser Leben
  • Poster: Bewegung an heißen Tagen? Tipps für ältere Menschen des DOSB und des BIÖG

Materialien für Fachkräfte

  • Toolbox: Klimaanpassung im Sport, Fort- und Weiterbildungsmaterial von Lust auf besser Leben 
  • Website des DOSB, Schwerpunkt Klima, Gesundheit und Sport
  • Infoblatt für Übungsleitende:Handlungsgsempfehlungen zu Bewegungsangeboten für ältere Menschen bei Hitze des DOSB und des BIÖG
  • Website:Sport bei hohen sommerlichen Temperaturen — was Kinder und Jugendliche beachten sollten Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention