
Inklusion in Kinder- und Jugendarbeit
KREIS GROSS-GERAU – Die Kreisjugendförderung bietet am 25. Oktober 2025 von 10 bis 18 Uhr im Landratsamt Groß-Gerau eine Fortbildung zum Thema Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit an. Inklusion und Teilhabe sind ein anerkanntes Menschenrecht. In der Reform des SGB VIII wurde das aufgegriffen und im § 11 in einem konkreten Auftrag in Bezug auf die Ausgestaltung der Kinder- und Jugendarbeit formuliert: „Dabei sollen die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Angebote für junge Menschen mit Behinderungen sichergestellt werden.“
Aber was bedeutet das und wie kann das gelingen? Was braucht es dafür? Gemeinsam wollen wir uns dem Thema nähern und uns über bestehende Erfahrungen, Herausforderungen, Chancen und Stolpersteine austauschen.
Die Fortbildung richtet sich an neben- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit (Übungsleiter*innen, Trainer*innen, Vorstände) und ist als Modul für die Folgebeantragung der JuLeiCa anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Referent ist Dominic Lefebvre, bsj marburg e.V., Bundesweite Fachstelle Inklusion im Freizeitbereich von Kindern und Jugendlichen.
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular gibt es bei der Kreisjugendförderung Groß-Gerau, Tobias Trautmann, Telefon 06152 989-466, E-Mail: jf@kreisgg.de oder unter https://www.kreisgg.de/fortbildung . Anmeldeschluss ist am 17. Oktober 2025, die Anzahl der Teilnahmeplätze ist begrenzt.