Teilhabe sichtbar machen
KREIS GROSS-GERAU – Zwei Veranstaltungen aus dem November-Programm „Fit fürs Ehrenamt“ beschäftigen sich mit dem Thema Inklusion. Dabei handelt es sich um eine Zusammenarbeit des Fachdienstes Kultur, Sport, Ehrenamt des Kreises Groß-Gerau mit der Kreisvolkshochschule und dem Sozialverband VdK Hessen-Thüringen e.V., Stabsstelle Inklusion, Frauen- und Sozialpolitik. Die Veranstaltungen finden am 6. und 26. November 2025 im Schloss Dornberg in Groß-Gerau statt.
Die Veranstaltungen bieten Informationen und regen zum Austausch mit Akteur*innen aus dem Kreis Groß-Gerau an – sowohl inhaltlich als auch praxisnah.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen oder einfach vorbeizukommen und sich zu informieren.
Donnerstag, 06.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Fit für Inklusion – Grundlagen und Beispiele (GG80413)
GROSS-GERAU · Schloss Dornberg, Leitung: Dr. Lucia Artner
Was bedeutet Inklusion und warum ist sie von großer Bedeutung? Welche Rolle spielt das Vereinswesen dabei, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen und den sozialen Zusammenhalt zu fördern?
Wertvolle Grundlagen zur Thematik werden an diesem Abend dargestellt. Ebenso wird anhand praktischer Beispiele aufgezeigt, welche Bereicherung Vereine erfahren können, wenn sie sich für Inklusion öffnen und somit allen Menschen die Teilhabe ermöglichen.
Eine praktische Vertiefung dieses Workshops (optional) findet am 26. November statt.
Mittwoch, 26.11.2025 17:00 - 20:00 Uhr
Fit für Inklusion - Einblicke in die Praxis (GG80414)
GROSS-GERAU · Schloss Dornberg, Leitung: Dr. Lucia Artner, Bettina Schmidt
In diesem Kurs erhält man wertvolle Einblicke, wie der eigene Verein inklusiver gestaltet werden kann. Neben der Vorstellung verschiedener Fördermöglichkeiten zur Unterstützung von Inklusionsmaßnahmen liegt ein besonderer Fokus auf einem Sensibilisierungsparcours.
Durch praktische Selbsterfahrung haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Beeinträchtigungen hautnah zu erleben. Ziel ist es, ein Bewusstsein für Barrieren und Herausforderungen zu entwickeln, die Menschen mit Beeinträchtigungen im Vereinsleben begegnen. Zudem sollen Barrieren bei der Umsetzung der Inklusion erkannt werden, um dann Lösungswege zu entdecken und erarbeiten zu können.
Referentinnen: Dr. Lucia Artner, Referentin für Inklusion und Sozialpolitik, und Bettina Schmidt (zum Praxisteil am 26.11.2025)
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau, Schloss Dornberg, Cafeteria; Hauptstraße 1
Anmeldung und nähere Informationen: KVHS, Telefon 06152 1870-0 oder info@kvhsgg.de.