
Den „Platz für Kinderrechte“ haben die Sternsinger-Kinder aus Büttelborn und Groß-Gerau geschaffen. Die gelbe Bank, auf der am 6. Januar auch der Landrat kurz Platz nahm, steht nun ein paar Tage im Landratsamt. Foto: Kreisverwaltung
Platz für Kinderrechte
KREIS GROSS-GERAU – Die Sternsinger der katholischen Pfarrgruppe St. Walburga und St. Nikolaus von der Flüe (Groß-Gerau/Büttelborn) waren am Dreikönigstag im Landratsamt zu Gast, um die Weihnachtsbotschaft weiterzutragen. Sie überbrachten ihre Segenswünsche für alle, die in der Kreisverwaltung tätig sind, in Wort und Gesang. Die Lieder begleitete Tobias Sattler an der Gitarre, der auch den Segensspruch Christus Mansionem Benedicat (Christus segne dieses Haus) über einem Konferenzraum erneuerte.
Insgesamt ziehen in diesem Jahr knapp 30 junge Sternsinger der Pfarrgruppe rund um den Dreikönigstag durch die Orte, begleitet von zehn Erwachsenen. Im Landratsamt war die Gruppe ein wenig kleiner. Die Kinder waren am 6. Januar bereits im Groß-Gerauer Stadthaus und in Büttelborn unterwegs gewesen. Nach einer kleinen Stärkung in der Landratsamts-Kantine ging es dann noch weiter zur Kreisklinik und zu Altenheimen. Weitere Stationen bis zum Wochenende sind in den Groß-Gerauer Stadtteilen und in Privathaushalten. Am Samstagvormittag singen sie auf dem Groß-Gerauer Wochenmarkt.
Dies alles geschieht für den guten Zweck, denn die Sternsinger sammeln auch Spenden für Kinder in Not - weltweit - und erheben ihre Stimme für Kinderrechte. Auch Landrat Thomas Will, der sich herzlich bei den jungen Besucherinnen und Besuchern bedankte, füllte die Sparbüchse. Das Dreikönigssingen steht in diesem Jahr unter dem Motto „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“.
Um noch stärker auf die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen und die weltweit geltenden Grundrechte aufmerksam zu machen, haben die Kinder der Pfarrgruppe für die Sternsingeraktion 2025 eine gelbe Holzbank mit den Kinderrechten beschriftet. Die Bank steht nun ein paar Tage im Foyer des Landratsamts. Darauf findet sich auch ein QR-Code, über den man per Audio über die Aktion informiert wird. Diesen „Platz für Kinderrechte“ hat das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ als Idee vorgeschlagen; nähere Infos auf https://www.sternsinger.de/sternsingen/platz-fuer-kinderrechte/.
Mit der Aktion Dreikönigssingen 2025 sollen Kinder und Jugendliche ermutigt werden, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und die Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen, so das Kindermissionswerk: „Denn noch immer ist die Not von Millionen von Kindern groß: 250 Millionen von ihnen, vor allem Mädchen, gehen weltweit nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Wir müssen deshalb die Rechte von Kindern weltweit stärken und ihre Umsetzung weiter vorantreiben.“ Die Sternsinger können und wollen dazu beitragen, Kinderrechte weltweit zu stärken.