
Großes Interesse bestätigt Trend
KREIS GROSS-GERAU – Der Zweite Tag der Sanierung ist auf großes Interesse gestoßen: Rund 100 Gäste haben sich bei der Veranstaltung des Kreises über nachhaltige Sanierungslösungen im Kreishaus informiert. Wie kann mein Haus energieeffizienter werden? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und umsetzbar? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten die Besucher*innen kürzlich im Landratsamt Groß-Gerau.
In vier Fachvorträgen gaben die Experten praxisnahe Einblicke in Themen wie kommunale Wärmeplanung, -pumpe, -dämmung sowie Photovoltaik und Elektromobilität. Anhand vieler Anwendungsbeispielen konnten die Besucher*innen genau verfolgen wie eine Wärmepumpe installiert oder eine Dämmung angebracht wird. Die Referenten betonten in Ihren Vorträgen durchweg, dass ein Abwarten auch für den Geldbeutel die schlechteste Alternative ist. Schließlich werden mit der steigenden CO₂-Bepreisung Energiekosten spürbar teurer: Eine Verschiebung der Sanierung führt langfristig zu höheren Kosten – durch steigende Preise für Handwerker, oder der Materialien. Zudem ist die Zukunft staatlicher Förderungen, etwa für Wärmepumpen, unter der aktuellen Regierung ungewiss. „Aktuell sind viele Sanierungsmaßnahmen so günstig wie selten zuvor – eine gute Gelegenheit, aktiv zu werden.“, betonte der Erste Kreisbeigeordnete Adil Oyan.
An dem Abend präsentierten sich 15 Ausstellerinnen und Aussteller aus dem Kreis Groß-Gerau und Umgebung – darunter die Firmen Terrasol GmbH aus Groß-Gerau, MP's Sun Solution GmbH aus Trebur und GST Germanium Solartechnik GmbH aus Frankfurt, die den Gästen viele Fragen zum Thema Photovoltaik beantworten konnten.
Der Malermeisterbetrieb Taurus aus Rüsselheim, die Malermeister und Restauratoren von Haus & Haus GbR aus Bischofsheim sowie das Architektur Büro raum_atelier Habermann aus Riedstadt stellten den Gästen unterschiedliche Dämmmaterialien vor. Der Wärmepumpenspezialist boz Energieoptimierung aus Riedstadt sowie die Firma Schuhmann GmbH aus Mörfelden-Walldorf informierten zum Thema Heizungsoptimierung und Lüftungsanlagen. Mit einem großen Ausstellungswagen und unterschiedlichen Pelletheizungen war die Hauf und Keil Heizungsbau GmbH aus Trebur vertreten.
Auch das Thema Energieberatung kam nicht zu kurz. Die Energie-Effizienz-Experten der Effizienz:Klasse aus Darmstadt, die Experten von ETA Progress GmbH aus Grießheim und die Verbraucherzentrale Hessen waren vor Ort um die Besucherinnen an Ihren Ständen zu beraten. Von Dämmmaterialien über intelligente Heizsysteme bis zu Beispielrechnungen für Förderungen erhielten die Besucher*innen umfassende Informationen aus erster Hand.
Auch die Untere Wasserbehörde des Kreises Groß-Gerau war mit einem Stand vertreten. Hier erfuhren die Gäste Wissenswertes zum Thema Heizungstanks und erhielten Informationen, in welchen Gebieten im Kreis Groß-Gerau die Tanks in den nächsten Jahren hochwassersicher saniert werden müssen.
Die Veranstaltung wurde vom Fachdienst Klimaschutz des Kreises Groß-Gerau organisiert und soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Bereits jetzt ist eine Neuauflage mit weiteren Themenschwerpunkten, in Planung.
Weiter Informationen zu den Vorträgen und den Ausstellenden Betrieben erhalten Sie auf der Klima-Seite des Kreise Groß-Gerau unter: klima.kreisgg.de/sanierung/