
Berufliche Bildung im Fokus
KREIS GROSS-GERAU – Ende November bietet die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau (KVHS) mehrere praxisorientierte Seminare an, die auf den Ausbau kommunikativer und persönlicher Kompetenzen zielen. Die Kurse richten sich an Menschen, die im Beruf, im Ehrenamt oder im Alltag sicherer auftreten, Gespräche souverän führen und Meetings wirkungsvoll gestalten möchten.
Im Workshop „Kommunizieren trotz sprachlicher Barrieren“ am 22. November in Groß-Gerau (Schloss Dornberg) zeigt Dozentin Anette Vanderwege, wie Verständigung auch bei unterschiedlichen sprachlichen Hintergründen gelingt. Mit Übungen zu einfacher Sprache und sprachsensibler Kommunikation werden Wege aufgezeigt, Missverständnisse zu vermeiden und Brücken zwischen Menschen zu bauen.
Der Online-Workshop „Kritikgespräche erfolgreich führen“ am 26. November vermittelt praxisnah, wie Rückmeldungen respektvoll und konstruktiv formuliert werden können. Dozent Matthias Dahms zeigt, wie Kritikgespräche Orientierung geben und zu einem wertschätzenden Miteinander beitragen.
Am 27. November folgt das Online-Seminar „Sitzungen und Meetings souverän und effizient leiten“, das sich an alle richtet, die Besprechungen strukturiert und zielorientiert moderieren möchten. Teilnehmende lernen, Gruppenprozesse sicher zu steuern, Ergebnisse festzuhalten und verschiedene Meinungen produktiv einzubinden.
Speziell für Frauen bietet die KVHS am 29. November das Online-Seminar „Selbstmarketing für Frauen: Schluss mit ungewollter Bescheidenheit!“ an. Unter Leitung von Matthias Dahms geht es darum, die eigenen Stärken sichtbar zu machen, hinderliche Glaubenssätze zu überwinden und mit Präsenz, Klarheit und Haltung zu überzeugen – für mehr Sichtbarkeit und Selbstvertrauen im Beruf.
Viele weitere (Online-)Kurse für die berufliche Karriere sind unter www.kvhsgg.de/beruf zu finden.