Rosen-Schauspiel als Posaunen-Konzert
KREIS GROSS-GERAU – Am Tag der deutschen Einheit (Freitag, 3. Oktober, 18 Uhr) geht die BüchnerBühne Riedstadt völlig neue Wege: Im Georg-Büchner-Saal der Kreisverwaltung (Wilhelm-Seipp-Straße 4) feiert das eigens komponierte Musikstück „Wenn es Rosen sind werden sie blühen“ seine Uraufführung. Auf Basis des gleichnamigen Schauspiels von Christian Suhr, frei nach dem Roman von Kasimir Edschmid „Georg Büchner und die deutsche Revolution“ komponierten zwei Professoren der Uni Mainz ein Musikwerk für vier Posaunen, einen Sänger und einen Schauspieler.
Die Geschichte erzählt den tragisch gescheiterten Anlauf zu einer radikalen Erneuerung Deutschlands im absolutistischen Staat Hessen. In der Gegenüberstellung des Dichters und Mediziners Georg Büchner und dem protestantischen Theologen Friedrich Ludwig Weidig wird daran erinnert, dass Deutschland eine wirkliche Widerstandstradition mutiger Einzelgänger hat.
Ausgangspunkt ist die „Hessische Verschwörung“ von 1834, deren Manifest „Der Hessische Landbote“ - verfasst von Georg Büchner, redigiert von Friedrich Ludwig Weidig - zu den einflussreichsten Dokumenten der Weltliteratur gehört. Verfolgung, Exil und Widerstand, Flucht und Folter, politische Justiz und Geheimpolizei: Mächte und Schicksale, die auch das 21. Jahrhundert prägen, erscheinen bereits auf der Bühne des kleinen, zurückgebliebenen Feudalstaates der Ära Metternich. Mitten in der idyllischen Zeit des Biedermeier erklingt hier der Kampfruf: „Friede den Hütten! Krieg den Palästen!“ Doch beim Volk bleibt er noch lange ungehört.
Die musikalische Fassung von „Wenn es Rosen sind werden sie blühen“ entstand im Auftrag von BüchnerFindetStatt durch die beiden renommierten Komponisten und Professoren Immanuel Ott und Birger Petersen von der Hochschule für Musik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Christian Suhr, Gründer und künstlerischer Leiter der BüchnerBühne Riedstadt, schrieb das Libretto und wird am Konzertabend Regie führen. Das rheinhessische Posaunen-Quartett Pospurtal präsentiert die neu entstandene Musik. Außerdem wird der Bass-Bariton-Sänger Johannes Hill, seit 2020 Mitglied des WDR Rundfunkchores, die Aufführung gesanglich ergänzen.
BüchnerFindetStatt fiebert dem Konzertabend mit großer Spannung entgegen und lädt alle Sponsoren, Freunde, Mitglieder und Interessierte herzlich ein, bei der Uraufführung am Feiertag der deutschen Einheit am symbolträchtigen Ort dabei zu sein.
Der Konzertabend findet mit freundlicher Unterstützung der Kultur-Stiftung der Kreissparkasse Groß-Gerau statt.
Konzertkarten sind im Vorverkauf bei verschiedenen Stellen in der näheren Umgebung (Buchhandlungen Faktotum, Riedstadt und Bornhofen, Gernsheim, Infothek im Landratsamt, Blumengeschäft Florales, Weidstraße 5 F, Empfang des Riedstädter Rathauses, BüchnerHaus, Weidstraße 9, Goddelau) oder über Reservix auch in der weiteren Region erhältlich. Über den Ticketshop unter buechnerfindetstatt.de können Interessierte die Eintrittskarten auch online kaufen, direkt am PC bezahlen und zu Hause ausdrucken. Die Tickets kosten im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt: 17 Euro), an der Abendkasse - soweit dann noch vorhanden - 23 Euro. Für Schüler, Studierende, Für Bürgergeldempfänger oder Behinderte sind auf Nachweis Sozialtickets zum Preis von 10 Euro erhältlich