Der „Graslutscher“ kommt ins Amt
KREIS GROSS-GERAU – Für Dienstag, 30. September 2025, lädt der Kreis Groß-Gerau alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Lesung mit dem bekannten Klima-Autor und Blogger Jan Hegenberg ein. Die durch Christian Döring moderierte Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und findet im Georg-Büchner-Saal im Landratsamt in Groß-Gerau statt.
Unter dem Titel „Bullshit-Klima-Bingo“ nimmt Hegenberg – vielen besser bekannt als „Der Graslutscher“ – auf unterhaltsame und zugleich faktenbasierte Weise die gängigsten Mythen und Irrtümer rund um den Klimaschutz aufs Korn. Mit einer Mischung aus Humor, wissenschaftlicher Genauigkeit und verständlicher Sprache räumt er auf mit Aussagen wie „Deutschland kann doch alleine nichts ausrichten“ oder „Klimaschutz ist nur was für Reiche“.
Jan Hegenberg ist durch seinen erfolgreichen Blog (graslutscher.de) sowie seine Präsenz in sozialen Medien einer der bekanntesten Aufklärer in der deutschen Klimadebatte. Auch sein Buch „Weltuntergang fällt aus“ erreichte eine große Leserschaft und wurde vielfach gelobt. Sein Ziel: Mit sachlichen Argumenten und einer Prise Ironie gegen die oft populistischen und wissenschaftlich unbegründeten Aussagen zum Klimawandel anzugehen.
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Klimaschutz interessieren, aber auch an jene, die sich von der oft hitzig geführten Debatte überfordert fühlen. Hegenbergs Lesung bietet die Gelegenheit, auf verständliche Weise mehr über die Zusammenhänge der Klimakrise zu erfahren – und vielleicht sogar mit dem einen oder anderen „Klimaschutz-Klischee“ aufzuräumen. Am Ende der Veranstaltung besteht die Möglichkeit ein Buch zu erwerben und es signieren zu lassen. Eine Veranstaltung mit freundlicher Unterstützung durch „EnergieTechnik Rhein-Main GmbH“ und Förderung durch das Land Hessen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter: https://eveeno.com/bingo oder per E-Mail an klima@kreisgg.de
Begleitet wird die Lesung durch die Eröffnung der Ausstellung „Umweltzerstörung verletzt Menschenrechte“ ab 18 Uhr im Foyer des Landratsamtes durch das Jugendbildungswerk des Kreises Groß-Gerau. In der Ausstellung werden menschenrechtliche Aspekte der Klimakrise wie das Recht auf Leben, Gesundheit und Nahrung unter die Lupe genommen.