Termine und Aktuelles

In diesem Jahr findet wieder die im zweijährigen Turnus durchgeführte Unternehmensbefragung der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau statt. Die Befragung läuft vom 15. Februar 2023 bis zum 15. März 2023.

Weitere Informationen und Teilnahme

Der Hessische Industrie- und Handelskammertag hat am 19. Januar 2023 den Hessischen Gastromat ins Leben gerufen. Über das Online-Tool können sich Existenzgründer*innen oder bereits bestehende Gastronomiebetriebe individuelle Beratungsunterlagen zusammenstellen.

Zur Webseite des Gastromats

Betriebsbesuch bei UTAC Trebur

In Trebur-Geinsheim hat sich im letzten Jahr der Fahrzeug-Prüfdienstleister UTAC angesiedelt. Dies nahm die Wirtschaftsförderung des Kreises zum Anlass, dem Unternehmen am 1. Februar 2023 einen Besuch abzustatten.

Zum Bericht

Die Wirtschaftsförderung des Kreises bietet auch in 2023 ihre erfolgreiche Digitalisierungsreihe für kleine und mittelständische Unternehmen an. In diesem Jahr wird sie zum Thema "New Work - Digitalisierung in der Arbeitswelt" in Zusammenarbeit mit den Mittelstand-Digital Zentren Darmstadt und Zukunftskultur fortgeführt. 

Weitere Informationen und Anmeldung

Das 25-jährige Jubiläum der Existenzgründungsberatung im Kreis Groß-Gerau bedeutet gleichzeitig den Startschuss für ein neues Serviceangebot der Initiative: die existenZündungs-App. 

Weitere Informationen

formgrad Markendesign - Gewinner des German Web Award 2022

Die Agentur formgrad Markendesign ist stolzer Gewinner des German Web Award 2022! Dies nahm die Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau zum Anlass, dem Unternehmen in Groß-Gerau einen Besuch abzustatten.

Zum Artikel

Bildungscoaches beraten zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung, Qualifizierung und Nachqualifizierung. Ziel der kostenfreien Beratung ist eine individuelle Unterstützung der Unternehmen, aus ihrer eigenen Belegschaft Fachkräfte aufzubauen und zu entwickeln.
Weitere Informationen

Das Land Hessen startet im Februar ein kostenfreies Digitalisierungsprojekt für alle interessierten Gastronomiebetriebe in Hessen. Neben Online-Schulungen stehen persönliche, individuelle Beratungen für jeden teilnehmenden Betrieb im Programm.
Zum Artikel

Neuerdings bietet der Kreis Groß-Gerau Unternehmen und allen anderen an der Gewerbegebietsentwicklung beteiligten Personen einen zusätzlichen Service. Sie können Informationen zu allen Gewerbegebiete im Kreis Groß-Gerau frei und kostenlos im Geoportal des Kreises einsehen.
Zum Artikel

Vier junge Handwerksmeisterinnen und -meister berichteten - offen und ehrlich - über ihren Weg ins Handwerk, der teilweise über ein abgebrochenes Studium führte. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau und der Bischofsheimer Malermeisterin Susanne Haus, die sich aus Überzeugung und als Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main für dieses Metier einsetzt.
Zum Artikel

„Ideenreich im Kreis Groß-Gerau“ - unter diesem Motto stand die diesjährige Fachkonferenz der Veranstaltungsreihe „Wirtschaftsförderung im Dialog“, die der Fachdienst Wirtschaft der Kreisverwaltung organisiert. Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis diskutierten mit Landrat Thomas Will, welche Möglichkeiten Digitalisierung bietet, die bekannten Arbeitswelten neu zu denken.
Zum Artikel

Schon kleine Maßnahmen können die Digitali­sierung Ihres Unter­nehmens auf ein neues Level bringen. Mit dem DIGI-Check finden Sie heraus, wo Sie beim Thema Digitali­sierung stehen — und wo es bei Ihnen Handlungs­bedarf gibt. Sie erhalten dann kosten­frei einen ausführlichen Report mit konkreten Empfehlungen. In nur 30 Minuten.

Der Digi-Check des Landes Hessens wurde weiterentwickelt und besonders benutzerfreundlich gestaltet. Das Online-Tool finden Sie auf der Seite vom Land Hessen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt berät Unternehmen mit Fragen zu Digitalisierungsprojekten. Die Experten widmen sich individuellen Frage- und Problemstellungen und beraten Unternehmen kostenfrei und der Situation angepasst per Video- oder Telefonkonferenz. Um den passenden Experten im Kompetenzzentrum zu ermitteln, nutzen Unternehmen das folgende Anmeldeformular. Termine können flexibel vergeben werden.

Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben viele Unternehmen unverschuldet in eine prekäre Lage gebracht. Die Krise hat die Wirtschaft in nahezu allen Bereichen erfasst.

Die Befragung wurde im Zeitraum 15. bis 31. August 2020 durchgeführt und sollte dazu beitragen, einen Einblick in die derzeitige Situation der Unternehmen im Kreis Groß-Gerau und Ansätze für einen Weg aus der Krise zu erhalten. 

Hier geht es zu den Ergebnissen.