"Von Arten und Lebensräumen im Kreis Groß-Gerau" ist das Thema der Veranstaltungsreihe 2020. Unter diesem Motto laden wir alle Interessierten in diesem Jahr zu unserer Veranstaltungsreihe ein. Mit unserem Exkursions- und Vortragsprogramm möchten wir Ihnen die Artenvielfalt in unserem Kreis näher vorstellen und mit allen Teilnehmer*innen zum Thema "Naturschutz" ins Gespräch kommen.
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf die Plattform "Kreative Tipps zum Endecken, Verstehen und Selbermachen" des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald aufmerksam machen. Dort werden für große und kleine Naturfreund*innen eine Reihe von Tipps und Anregungen angeboten, um das Thema Natur auch in der aktuellen Situation erleben zu können:
https://www.geo-naturpark.net/deutsch/infothek/Steineversteher-und-Kreatives/kreativ-informativ.php
1. Auf den Spuren der Gartenschläfer
Samstag, 15. August 2020, 10 Uhr bis ca. 12 Uhr, mit Anmeldung
2. Begegnungen mit Nachteulen, Spannern und Spinnern
Freitag, 4. September 2020, 20 bis ca. 22 Uhr, mit Anmeldung
(max. Teilnehmerzahl erreicht)
Alternativtermin:
Freitag, 11. September 2020, 19:30 Uhr bis ca. 22 Uhr, mit Anmeldung
(gleicher Treffpunkt wie am 4. September 2020)
3. Erhalt von Streuobstwiesen in Zeiten des Klimawandels
Mittwoch, 23. September 2020 von 15 bis ca. 18 Uhr, mit Anmeldung
Die Details zu den weiteren Veranstaltungen werden in Kürze veröffentlicht.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos.
Anmeldungen nehmen wir unter 06152-989-365 und 06152-989-676 oder per Mail entgegen.
Bitte geben Sie die Anzahl der Erwachsenen und Kinder sowie Ihre Telefonnummer und Mail-Adresse an.
Für alle Exkursionen empfehlen wir festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende Kleidung, gegebenenfalls Sonnen- oder Regenschutz, Mückenschutzmittel, Fernglas und eine kleine Verpflegung.
Die aktuell gültigen Abstands- und Hygieneregeln gemäß der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung sind während der Veranstaltung zu beachten. Vor Ort ist durch die Teilnehmer*innen ein Datenerfassungsbogen auszufüllen.
Herr Siebert
Zimmer 502
06152 989-676
Fax 06152 989-99-556
E-Mail-Veranstaltungsreihe
Herr Hölzer
Zimmer 505
06152 989-365
Fax 06152 989-99-556
E-Mail-Veranstaltungsreihe