Weltrettung. Entwicklungspolitik heute

Die Reihe kehrt in Version 3.0 zurück

 

Nach den Veranstaltungen im Jahr 2018 & 2019 wollen wir unter Beachtung der AHA-Regel die Reihe fortsetzen. 

 AHA bedeutet: Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen.

  1. Ein Open-Air-Fahrrad-Kino
  2. Ein Fotowettbewerb 
  3. Ein Forum zum Thema Mobilität (digital) 

Wir freuen uns auf den interessanten Austausch! 

Bleiben Sie gesund. 

Gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Veranstalter ist für den Inhalt allein verantwortlich.

 

Gewinner*innen des Fotowettbewerbs "Mobil durch die Krise"

Die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs „Mobil durch die Krise – Was treibt euch an?“ stehen nun fest.   
Über den ersten Preis und damit einen Gutschein in Höhe von 60 Euro für einen Kurs der KVHS sowie Kaffee und Schokolade aus dem Fairen Handel darf sich Jens Gabriel aus Büttelborn freuen. Er hat einen Service der besonderen Art im Bild festgehalten: Zu sehen ist eine feuerrote Vespa auf einem Fahrradanhänger. Normalerweise holt er damit Fahrräder ab. Doch damit der Besitzer der „alten Kultdame“ weiterhin mobil durch die Krise kommt, hat er gerne als Abschleppdienst ausgeholfen.  Diese Hilfsbereitschaft hat auch die Jury überzeugt.  


Auf Platz zwei kam Jennifer Köthe aus Rüsselsheim. Mobil geht für sie auch ohne Rad – nämlich zu Fuß. Hund und Kind machen es auf dem Bild vor. Sie erhält als Preis einen Präsentkorb mit Produkten aus dem Fairen Handel in Höhe von 50 Euro.

Und auf Platz drei setzte die Jury das Bild „Zeitreise – zurück in die pandemischen Zeiten der roaring twenties“ von Carsten Ritter. Zu sehen sind in einem schönen Stillleben nostalgische Fahrräder mit Koffer auf dem Gepäckträger, die an ebenso nostalgisch anmutenden Holzschuppen anlehnen. Wer bekommt da nicht Lust auf eine Radreise? Die Reiseaktivitäten sind in diesen Zeiten natürlich sehr eingeschränkt – damit sich die Situation für die Zeit danach verbessert, dafür tritt Carsten Ritter auch in die Pedale: Er wirbt für den Radentscheid in Groß-Gerau zur Förderung der Nahmobilität. Damit die Bedingungen für große und kleine Radreisen noch besser werden. Ritter darf sich über einen Fairtrade-Präsentkorb in Höhe von 40 Euro freuen.  


Die Veranstaltungsreihe „Weltrettung“ ist teilweise gefördert durch Engagement Global gGmbH im Rahmen des Servicestelle Kommunen in der Einen Welt-Programms mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Veranstalter ist für den Inhalt allein verantwortlich. 

Fotowettbewerb: Mobil durch die Krise – Was treibt euch an?

Unser Fotowettbewerb „Mobil durch die Krise – Was treibt euch an?“ 

Die Coronakrise hat uns gezeigt – unsere Mobilität hat Grenzen. Von heute auf Morgen konnten wir uns nicht mehr so durch die Welt bewegen, wie wir es gewohnt waren. Die Veränderungen beobachten wir täglich – Maske tragen in Öffentlichen Verkehrsmitteln, weniger Flüge und Fluglärm, dafür entscheiden wir uns jetzt öfter für das Auto. Was Klima-Initiativen schon lange wissen, bestätigt nun die Coronakrise: wir brauchen alternative Ideen, um von A nach B zu kommen. Denn es geht auch anders…

Und das könnt ihr, im Kreis Groß-Gerau, uns zeigen – auf Fotos von eurer individuellen, schrägen, normalen oder lustigen Art „mobil durch die Krise“ zukommen. Was treibt euch an? Die einfallsreichsten Ideen werden mit tollen Preisen prämiert! Los geht‘s!“

Mitmachen kann jeder, der im Kreis Groß-Gerau lebt oder arbeitet.

Auf künstlerische oder fotografische Professionalität kommt es dabei nicht an - Hauptsache in unserem Kreis Groß-Gerau. 

Die drei besten Bilder werden nach Beendigung des Wettbewerbs öffentlich auf Facebook / Instagram / Twitter und in der Presse bekannt gegeben. Die Jury wählt per Voting die Plätze 1 bis 3.

Der 1. Platz erhält einen Gutschein in Wert von 60 Euro von der KVHS

Der 2. Platz gewinnt einen Präsentkorb aus dem Weltladen in Wert von 50 Euro

Der 3. Platz erhält ebenfalls einen Präsentkorb aus dem Weltladen in Wert von 40 Euro

Die Plätze 4-20 gehen nicht leer aus, sondern sichern sich einen Trostpreis.

Eine Barauszahlung der Preise bzw. ein Umtausch sind ausgeschlossen.

Die Jury entscheidet unabhängig, endgültig und unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Kommen mindestens 12 Fotos zusammen, wird daraus ein Klima-Kalender oder eine Ausstellung vorbereitet.

Einsendung der Beiträge an: nachhaltigkeit@kreisgg.de oder in den Sozialen Medien unter dem Hashtag #weltrettervorort

Einsendeschluss ist der 28. Februar 2021. Rückfragen beantwortet die Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik Dr. Marta Wachowiak unter 06521-989859 oder nachhaltigkeit@kreisgg.de

Open-Air-Fahrrad-Kino am 2.10.2020 um 19:00 Uhr

Rauf aufs Rad... und Film ab! Es war ein schöner Abend. 

 

 

 

Freitag, 2. Oktober 2020, 19:00 Uhr

Schloss Dornberg, Kreisvolkshochschule, Hauptstraße 1, 64521 Groß-Gerau

Wichtiger Hinweis: Wegen der Technik kann die Veranstaltung nur bei Trockenheit stattfinden. Beim schlechten Wetter (Regen) fällt die Veranstaltung aus. 

Unser Film: TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen - Trailer (HD) Was, wenn es die Formel gäbe, die Welt zu retten? Was, wenn jeder von uns dazu beitragen könnte? Als die Schauspielerin Mélanie Laurent (Inglourious Basterds, Beginners) und der französische Aktivist Cyril Dion in der Zeitschrift „Nature“ eine Studie lesen, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation in den nächsten 40 Jahren voraussagt, wollen sie sich mit diesem Horror-Szenario nicht abfinden. Schnell ist ihnen jedoch klar, dass die bestehenden Ansätze nicht ausreichen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zu inspirieren und zum Handeln zu bewegen. Also machen sich die beiden auf den Weg. Sie sprechen mit Experten und besuchen weltweit Projekte und Initiativen, die alternative ökologische, wirtschaftliche und demokratische Ideen verfolgen. Was sie finden, sind Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Zeit. Und die Gewissheit, dass es eine andere Geschichte für unsere Zukunft geben kann.Ein Film über die Lösungen die wir brauchen, um den globalen ökologischen Kollaps aufzuhalten. Mit einer Million Zuschauern in Frankreich. Und einem César als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

Was ist ein Fahrradkino?

Beim Fahrradkino geht es darum, erlebbar zu machen, was es bedeutet, wenn die Energie nicht aus der Steckdose kommt, sondern mit eigener Muskelkraft erzeugt werden muss. Kaum jemand hat ein Gefühl für elektrische Leistung. Was bedeutet es, dauerhaft (z.B. eine Stunde lang) 100 Watt zu erzeugen?

http://fahrradkino.org

Die Anzahl der Plätze ist limitiert. Alle Besucher*innen müssen bei Betreten der Veranstaltung ihre persönlichen Daten hinterlegen. Um Wartezeiten zu verkürzen, werden Besucher*innen gebeten, das Corona-Formular (Anwesenheitsformular)downzuloaden und am Veranstaltungstag ausgefüllt mitzubringen.

Ausstellung zum Fahrrad-Kino: Mobilität anders angehen

Mobilität anders angehen – DIY-Mobilitätsprojekt. VCD


Im Foyer der Kreisvolkshochschule Schloss Dornberg

Hauptstraße 1,

64521 Groß-Gerau

vom 2. Oktober bis 21. Oktober 2020

Absage: Online-Impuls-Gespräch wird aufgrund des Lockdowns auf Herbst 2021 verlegt.

Wir müssen diese Veranstaltung aus den bekannten Gründen absagen. Wir hoffen, im Herbst 2021, das Forum anbieten zu können. 

 

Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften für uns heute?

Ein Dialog zwischen Politik und Praxis:

Thomas Will - Landrat des Kreises Groß-Gerau

Erik Wolf - Dozent der KVHS, mit interdisziplinärem Forschungsansatz der Sozioökonomie, Universität Halle

Prof. Dr.-Ing. Helmut Holzapfel - Zentrum für Mobilitätskultur Kassel

 

Seit Monaten ist unser Alltag verändert. Wir tragen Masken, reisen weniger, halten mehr Abstand. Was macht das mit uns? Wohin bewegen wir uns? Und welche (Verkehrs-)Konzepte im Kreis Groß-Gerau können unsere klimapolitischen Ziele wirksam befördern?

 

Termin wird noch bekanntgegeben. 

Die Teilnahme ist kostenfrei.