Von Kirchen und Bildungseinrichtungen über Vereine und Initiativen sind alle vertreten. Durch ihr Engagement für verschiedene Länder und Zielgruppen, bilden die Akteure den Kern des Netzwerks - sie alle verbindet die Agenda 2030.
Adresse: Partnerschaftsverein Kreis Groß-Gerau - Masatepe/ Nicaragua e.V.
Paul-Ehrlich-Str. 6
64521 Groß-Gerau
Kontaktdaten:
Michael Müller-Puhlmann: Tel 06152-909553 / michael.puhlmann@t-online.de
Heiner Friedrich:Tel 0171-7894618 / heinerfriedrich46@web.de
Wir pflegen die seit 1992 bestehende Partnerschaft zwischen dem Kreis Groß-Gerau und dem Municipio Masatepe in Nicaragua. In Masatepe werden in Kooperation mit uns und mit finanzieller Unterstützung durch Spenden und Zuschüsse Entwicklungsprojekte insb. in den Bereichen Wasser- und Energieversorgung, Gesundheit und Ausbildung umgesetzt. Jährlich gehen über unseren Verein im Rahmen des Programms „weltwärts“ junge Freiwillige für jeweils ein Jahr nach Masatepe, um dort in Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten, seit vier Jahren kommen auch umgekehrt Freiwillige aus Masatepe nach Groß-Gerau.
Partnerschaft Dritte Welt – Dornheim 1980 e.V.
Geschäftstelle: Gernsheimer Landstraße 1
64521 Groß-Gerau/Dornheim
Vorsitzender Wolfgang Köhler
Tel.: 06158 – 6094995
E-Mail : kontakt@pdw-dornheim.de
Der Verein betreibt in der Alten Schule Dornheim ein Fachgeschäft des Fairen Handels. Spenden an den Verein und Gewinne aus den Warenverkäufen werden direkt an Partnerorganisationen in Kenia weitergeleitet, die Kindern und Jugendlichen eine gute Schul- und Berufsausbildung ermöglichen.
Partnerschaftsprojekt Tamugh (Kenia)
Lions Club Rüsselsheim Cosmopolitan
Präsident (bis 6/2018): Manfred Kotter, Bodenheimer Str. 37, 55129 Mainz
Projektleiter des Partnerschaftsprojektes: Ulrich Rein
Am Waldschwimmbad 6
65428 Rüsselsheim
Telefon: 06142-563950
Mail: u-u-rein@web.de
Wir helfen mit einfachen Mitteln Menschen aus unwürdiger Armut, die von der etablierten Entwicklungshilfe nicht erreicht werden. Wir finanzieren Brunnen, Regenwassertanks, Gärten zur Verbesserung der Ernährungslage, bauen weitgehend aus Naturmaterial regendichte Häuser mit Regenwassersammlung als Trinkwasser, bringen Kinder zur Einschulung, die sonst Analphabeten geblieben wären.
Tamugh liegt in 1700m Höhe im Grenzgebirge von Kenia zu Uganda, in 50km Entfernung zur nächsten Asphaltstraße. Die nächste Bank, den nächsten Arzt und Zugang zum Internet finden die 4000 Einwohner in 70km Entfernung.