Private Hauseigentümer*innen im Kreis Groß-Gerau können für ihr Wohngebäude eine kostenfreie, einstündige initiale Energieberatung durchführen lassen.
Diese Energieberatung gibt die Möglichkeit, sich mit dem Energieverbrauch des Hauses und den Einsparpotenzialen auseinanderzusetzen. Bei der Energieberatungseinheit können außerdem mögliche Modernisierungsmaßnahmen angesprochen werden und wie diese zielführend umzusetzen sind. Ebenso können grundlegende Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen angesprochen werden. Zudem bietet diese einstündige Beratungseinheit die Möglichkeit die Energieberater*innen kennen zu lernen.
Diese einmalige Energieberatungseinheit durch eine*n zertifizierte*n Energieberater*in wird vom Kreis Groß-Gerau gefördert. Die Kosten übernimmt der Kreis Groß-Gerau im Rahmen des Förderprogramms „Haus im Fokus“.
In der Liste der Energieberater*innen (siehe Infokasten) sind die Energieberater*innen aufgeführt, die beim Förderprogramm "Haus im Fokus" des Kreises Groß-Gerau mitwirken. Wenn Sie eine Energieberatung im Rahmen des Förderprogramms „Haus im Fokus“ in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie eine*n Energieberater*in aus der Liste und füllen im Anschluss das untenstehende Formular aus. Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, erhalten Sie eine Bestätigungsmail. Prüfen Sie gegebenenfalls Ihren Spam-Ordner.
Die Checkliste (siehe Infokasten) soll Sie unterstützen, die Energieberatung durch den/die Energieberater*in bestmöglich vorzubereiten. Bitte halten Sie soweit vorhanden, diese Unterlagen und Informationen für den Termin mit dem/der Energieberater*in bereit. Welche Unterlagen Sie genau benötigen, können Sie im Vorfeld mit der/dem Energieberater*in bereits abklären.
In der Datei „Allgemeine Informationen Förderprogramm Haus im Fokus“ (siehe Infokasten) erhalten Sie weitere wichtige Informationen zum Förderprogramm. Das Beratungsprotokoll wird während der Beratung von den Energieberater*innen ausgefüllt.
Beachten Sie folgende Punkte:
Wenn Sie im Vorfeld Fragen zum Förderprogramm haben wenden Sie sich an die im Kontaktfeld angegebenen Personen.
Markus Huber
06152 989-249
m.huber@kreisgg.de