Vorstände müssen die gesetzlichen Vorgaben für die Vereinsarbeit kennen und beachten. Dabei reicht die bloße Kenntnis der zum Teil pauschalen Gesetzestexte nicht aus. Interpretationen und ergänzende Erlasse der Justiz- und Finanzministerien müssen auch beachtet werden.
Im Vorteil ist, wer darüber hinaus (legale) Alternativen und Freiräume für die individuelle Gestaltung der Vereinsarbeit kennt. Kein Mensch ist fehlerfrei. Wie kann man sich absichern, wenn mal was schiefgeht?
Behandelte Themen:
- Satzung (zwingende und empfohlene Inhalte)
- Vorgehensweise bei Vereinsgründungen, Satzungsänderungen und Wechseln im Vorstand
- Gemeinnützigkeit, Steuern und Buchhaltung
- Datenschutz-Grundverordnung
- Haftung und Versicherungen
Seminarmethode: Referate und Diskussionen
Info und Anmeldung: KVHS Groß-Gerau