Wenn Sie sich vorstellen können ein fremdes Kind in Ihre Familie / Lebensgemeinschaft aufzunehmen, dann nehmen Sie Kontakt zu den für Ihren Wohnort zuständigen Ansprechpartnerinnen des Pflegekinderdienstes auf.
Die weiteren Schritte sind:
Das Jugendamt lernt Sie kennen
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Motivation, Ihre Fähigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen, die Einstellungen aller Familienmitglieder zu der Aufnahme eines Pflegekindes und Ihre Vorstellungen zu Alter, Geschlecht und Nationalität des Kindes
Sie werden durch ein Vorbereitungsseminar auf Ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet Sie können an Informationsabenden, Fortbildungen und Supervision teilnehmen Wir besuchen Sie in Ihrer häuslichen Umgebung Sie können nach der Aufnahme eines Pflegekindes Hilfe, Beratung und Unterstützung in Anspruch nehmen Sie erhalten für Ihre verantwortungsvolle Aufgabe einen finanziellen Beitrag in Form von Pflegegeld