Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Informationen über das Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
im Landkreis Groß-Gerau
Bei der Stärkung der demokratischen Zivilgesellschaft ist der gesamtgesellschaftliche Einsatz gegen Rechtsextremismus und Rassismus eine Pflichtaufgabe.
Die gelebten Grundwerte unseres sozialen Zusammenlebens sind ein Prüfstein für eine demokratische Gesellschaftsordnung und müssen stets mit beispielhaftem Einsatz gefördert werden.
Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau beschloss ein Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus aufzubauen. Damit soll ein klares und deutliches Zeichen für ein friedliches und demokratisches Miteinander und für die Ablehnung jeglicher Ungleichwertigkeitsvorstellungen und Diskriminierung gesetzt werden.
Das Netzwerk wird organsiert und koordiniert durch den Fachdienst Büro für Integration.
Zur Sicherung der Perspektivenvielfalt und der Reflexion wird die Fachsstelle von einer kreisverwaltungsinternen Kerngruppe begleitet, die sich aus folgenden Bereichen zusammensetzt:
Büro für Frauen und Chancengleichheit
Ehrenamtsbeauftragte des Kreises
Kreisjugendförderung/Jugendbildungswerk
Weitere Fachdienste werden bei themenbezogenem Bedarf zur Unterstützung mit einbezogen.
Mehr Über das Netzwerk und die Aufgaben können Sie in den nächsten Rubriken finden.
Kontakt
Steuerung/Büro für Integration
Fach- und Koordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus
Nilüfer Kuş
06152 989 772
Fax 06152 989-99772
Zimmer 244
Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT)
Lena Müller
06152 989 772
Fax 06152 989-99772
Zimmer 244
Fachdienstleitung
Sedef Yıldız
06152 989 517
Zimmer 240
netzwerk-demokratie@kreisgg.de
Sprechstunden nach telefonischer
Vereinbarung.
