Der pro-aktive Ansatz im Kreis Groß-Gerau

Der pro-aktive Ansatz im Kreis Groß-Gerau

Zum 25. November 2022, dem internationalen Tag gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen veröffentlicht das Büro für Frauen und Chancengleichheit gemeinsam mit der Opferschutzkoordinatorin des Polizeipräsidiums Südhessen, dem Verein Frauen helfen Frauen e.V., dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Kreises Groß-Gerau und der Täter*innenberatungsstelle des Diakonischen Werks eine Imagefilmreihe.

Hier soll der Ablauf des Pro-Aktiven Ansatzes von allen beteiligten Fachkräften aus der jeweiligen Fachlichkeit für die Öffentlichkeit transparent gemacht werden machen.
Möglichen Betroffenen sollen Ängste genommen, die Abläufe transparenter gemacht und so die Hemmschwelle gesenkt werden, in Fällen häuslicher Gewalt die Polizei zu rufen.
Auch die Arbeit der Täter*innenberatungsstelle soll so bekannter gemacht werden.
Zudem wird im Rahmen der Imagefilme die gute Netzwerkarbeit des Netzwerks gegen häusliche und sexualisierte Gewalt in der Familie und im sozialen Nahraum im Kreis Groß-Gerau veranschaulicht.
Die Filmreihe wird am 25.11.22 in den sozialen Netzwerken, auf den Webseiten der beteiligten Stellen sowie des Kreises veröffentlicht.

Häusliche Gewalt ist keine Privatsache

Häusliche Gewalt ist keine Privatsache


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Der Schutz von gefährdeten Personen ist eine der wichtigsten Aufgaben der Polizei. Sie stoppt die Gewalt und informiert Frauen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, bei Erstkontakt über die Interventionsmöglichkeiten und Hilfsangebote wie Frauenhäuser und Beratungsstellen. Weitere Informationen unter: www.polizei.hessen.de/Schutz-Sicherheit/Rat-und-Vorsorge/Opferschutz/

Hilfe und Beratung bei Gewalt gegen Frauen

Hilfe und Beratung bei Gewalt gegen Frauen


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Frauen helfen Frauen e.V.: In der Frauenberatungsstelle finden Frauen Rat und Unterstützung, die körperliche und/oder seelische Gewalt oder die Missachtung ihrer Rechte erfahren oder aus anderen Gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben. Weitere Informationen unter: https://frauenberatung-gg.de

Von der Gewalt loskommen

Von der Gewalt loskommen


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen einige Cookies!

Einzel- und Gruppenberatung von Männern zur Überwindung von Gewalt - diese und weitere Angebote bietet das Diakonische Werk Groß-Gerau / Rüsselsheim an. Weitere Informationen unter: www.diakonie-kreisgg.de/haeusliche-gewalt/

Kontakt (Kopie 4)

Büro für Frauen und Chancengleichheit

Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332

Simone Anthes
06152 989 563

Ava Hill 
06152 989 84369

Geschäftsstelle
Silvia Jancke 
06152 989 630

bfc@kreisgg.de

Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb 
06152 989 338

Alina Bonsen
06152 989 774 

frauenbeauftragte@kreisgg.de

 

 

Kontakt (Kopie 3)

Büro für Frauen und Chancengleichheit

Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332

Simone Anthes
06152 989 563

Ava Hill 
06152 989 84369

Geschäftsstelle
Silvia Jancke 
06152 989 630

bfc@kreisgg.de

Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb 
06152 989 338

Alina Bonsen
06152 989 774 

frauenbeauftragte@kreisgg.de

 

 

Kontakt (Kopie 2)

Büro für Frauen und Chancengleichheit

Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332

Simone Anthes
06152 989 563

Ava Hill 
06152 989 84369

Geschäftsstelle
Silvia Jancke 
06152 989 630

bfc@kreisgg.de

Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb 
06152 989 338

Alina Bonsen
06152 989 774 

frauenbeauftragte@kreisgg.de

 

 

Kontakt (Kopie 1)

Büro für Frauen und Chancengleichheit

Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332

Simone Anthes
06152 989 563

Ava Hill 
06152 989 84369

Geschäftsstelle
Silvia Jancke 
06152 989 630

bfc@kreisgg.de

Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb 
06152 989 338

Alina Bonsen
06152 989 774 

frauenbeauftragte@kreisgg.de

 

 

Kontakt

Büro für Frauen und Chancengleichheit

Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332

Simone Anthes
06152 989 563

Ava Hill 
06152 989 84369

Geschäftsstelle
Silvia Jancke 
06152 989 630

bfc@kreisgg.de

Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb 
06152 989 338

Alina Bonsen
06152 989 774 

frauenbeauftragte@kreisgg.de

 

 

Kontakt

Büro für Frauen und Chancengleichheit

Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332

Simone Anthes
06152 989 563

Ava Hill 
06152 989 84369

Geschäftsstelle
Silvia Jancke 
06152 989 630

bfc@kreisgg.de

Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb 
06152 989 338

Alina Bonsen
06152 989 774 

frauenbeauftragte@kreisgg.de