Beratungsstellen des Netzwerks
Beratung zu Erziehungsfragen, für Kinder und für Eltern
Erziehungs- und Entwicklungsfragen
- Konflikte und Krisen in der Familie
- Trennung und Scheidung
- Schul- und Leistungsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten
Spezielle Hilfen:
- Beratung bei familiärer Gewalt
- Beratung bei sexueller Kindesmisshandlung
- Beratung von Schwangeren und Eltern kleiner Kinder (Frühe Hilfen)
Darmstädter Straße 88
64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152-7898
Fax: 06152-7897
E-Mail: erziehungsberatung@kreisgg.de
https://www.kreisgg.de/familie/beratungsangebote/erziehungs-und-familienberatung/gross-gerau/?L=0
Entwicklungs- und Erziehungsfragen
- Konflikte in der Familie
- Schul- und Leistungsprobleme
- Verhaltensauffälligkeiten
- Sucht- und Drogenprobleme Jugendlicher, Heranwachsender und ihrer Angehörigen
Spezielle Hilfen:
- Beratung bei familiärer Gewalt
- Beratung bei sexueller Kindesmisshandlung
- Beratung von Schwangeren und Eltern kleiner Kinder (Frühe Hilfen)
- Prävention und Beratung bez. problematischem Internet- und Computergebrauch ("PC-Sucht")
- Psychosoziale Begleitung bei Substitution
- Vermittlung in stationäre Therapie für Drogenabhängige
Stahlbaustraße 4
64560 Riedstadt-Goddelau
Tel.: 06158-915766
Fax: 06158-915767
E-Mail: erziehungsberatung@kreisgg.de
Link zur Website:
https://www.kreisgg.de/familie/beratungsangebote/erziehungs-und-familienberatung/riedstadt/?L=0
Familienberatung
Familientherapie: Jeder in der Familie kennt das Problem; jeder kann etwas zur Lösung beitragen
„Hilfe statt Gewalt“
Unterstützung in Lebenskrisen
Beratung bei Fragen zur
kindlichen Entwicklung und in Erziehungsfragen
Spielstunden für Kinder, um Blockaden zu lösen und Stärken zu fördern
Kinderpsychologische Diagnostik
Fachberatung einschließlich ISEF-Beratung nach §§ 8a, 8b SGB VIII und § 4 KKG
Beratung für pädagogische Fachkräfte
Trennungs- und Scheidungsberatung
Einzel-, Eltern- und Familiengespräche mit
dem Ziel, Belastungen zu verarbeiten und die neue Lebenssituation positiv zu gestalten
Unterstützung der Eltern bei der Erarbeitung einer an den Bedürfnissen des Kindes orientierten Aufenthalts- und Umgangsregelung
Begleiteter Umgang
Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige
64521 Groß-Gerau
Telefon: 06152-9793050
Email: beratungsstelle@ksbgg.de
Homepage: www.ksbgg.de
Die Erziehungsberatung informiert und unterstützt
bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung junger Menschen
bei Entwicklungs-, Beziehungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen
bei Problemen in der Familie
in Krisen und Notsituationen
bei Trennung und Scheidung
Die Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
bei Regulationsschwierigkeiten des Kleinkindes (Schreien, Unruhe, Schlafprobleme)
Die Jugendberatung unterstützt Sie bei
Problemen mit Freunden und Eltern
Fragen um die eigene Person
Stress mit Schule und Ausbildung
Ehe- und Paarberatung unterstützt Sie
bei Problemen in der Partnerschaft
in Krisen und Notsituationen
Gewaltberatung
Beratung und Therapie für gewalttätige Männer und Jungen
Deliktfokussierte Beratung für gewalttätige Jungen
Einzelfall- und Institutionsberatung
für Lehrerinnen und Lehrer
- für Erzieherinnen und Erzieher
Virchowstraße 23
65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142-409670
E-Mail: Caritaszentrum-Dicker-Busch@cv-offenbach.de
Link zur Website:
Viele Eltern haben Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Manchmal gibt es Streit und die Probleme häufen sich. Das alles sind Themen die Eltern in der Erziehung ihrer Kinder beschäftigt. Bei solchen Fragen kann es hilfreich sein einen Gesprächspartner zu finden, der nicht Teil des Familien- oder Freundeskreis ist. Die Berater der Erziehungs- und Eheberatung bieten Ihnen Unterstützung in folgenden Bereichen:
- Erziehungs- und Entwicklungsfragen
- Paar- und Familienkonflikte
- Fragen und Probleme bei Trennung und Scheidung
- Probleme und Krisen von Kindern und Jugendlichen
Walldorfer Str. 2 B (1. Stock)
65451 Kelsterbach
Tel.: 069-20 000 445
E-Mail: erziehungsberatung-kelsterbach@cv-offenbach.de
Link zur Website: http://familienzentrum-kelsterbach.de/beratungsangebote/ehe-und-erziehungsberatung/
Die Mitarbeiter*innen der pro familia sind telefonisch, per Video-Beratung und in der Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreichbar:
- Wenn Sie Fragen haben und ein Gespräch möchten zu Schwangerschaft und Gesundheit, Sexualität und Partnerschaft, Verhütung, ungewollter Schwangerschaft oder unerfülltem Kinderwunsch
- Wenn Sie sexuellen Missbrauch, sexualisierte Übergriffe oder häusliche Gewalt erleben
- Wenn Sie finanzielle Sorgen und soziale Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft, Beziehungsprobleme, Liebeskummer oder Pubertätsstress haben
Beratungsstelle Rüsselsheim
Lahnstraße 30
65428 Rüsselsheim am Main
Beratungsstelle Groß-Gerau
Darmstädterstraße 77
64521 Groß-Gerau
Link zur Website:
https://www.profamilia.de/bundeslaender/hessen/beratungsstelle-ruesselsheim/verein.html#c88031
- Beratung und Therapie für gewalttätige Männer und Jungen
- Deliktfokussierte Beratung für gewalttätige Jungen
Virchowstraße 23
65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142-409670
E-Mail: Caritaszentrum-Dicker-Busch@cv-offenbach.de
Link zur Website:
https://www.caritas-offenbach.de/beratung-und-hilfe/kreis-gross-gerau/familien-kinder-und-jugendliche/familien-kinder-und-jugendliche
Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, wenn minderjährige Kinder davon betroffen sind
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht
- Beratung in Fragen der Erziehung
- Einleitung, Mitwirkung, Begleitung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung nach dem KJHG
- Kindern Schutz bieten
- Krisenintervention
Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152-989552
E-Mail: asd@kreisgg.de
Link zur Website:
https://www.kreisgg.de/soziales/kinder-und-jugendhilfe/allgemeiner-sozialer-dienst/
Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, wenn minderjährige Kinder davon betroffen sind
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht
- Beratung in Fragen der Erziehung
- Einleitung, Mitwirkung, Begleitung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung nach dem KJHG
- Kindern Schutz bieten
- Krisenintervention
Mainstraße 7
65428 Rüsselsheim am Main Tel.: 06142-832143
E-Mail: soziale.dienste@ruesselsheim.de
Link zur Website:
https://www.ruesselsheim.de/bereich-allg-sozialer-dienst.html
Beratung im Kontext häusliche Gewalt
In der Beratungsstelle finden Frauen Rat und Unterstützung, die körperliche und/oder seelische Gewalt oder die Missachtung ihrer Rechte erfahren oder aus anderen gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben.
|
Psychosoziale Beratung
|
Gernsheimer Str. 56a, 64521 Groß-Gerau und Darmstädter Str. 101, 65428 Rüsselsheim Tel. 06152-8000-0 E-Mail: info@![]() |
Link zur Website:https://frauenberatung-gg.de/
Herzlich willkommen! Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr unterstützt. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten.
Tel.: 08000-116 016
E-Mail- und Chatberatung: www.hilfetelefon.de
• Psychologische Beratung mit Paaren und Einzelpersonen
• Beratung in besonderen Lebensphasen
• Beratung bei Trennung und Scheidung
Danziger Str. 6c 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-1726810 E-Mail: info@dw-kreisgg.de Link zur Website: https://www.diakonie-kreisgg.de/haeusliche-gewalt/ |
|
Danziger Str. 6c 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-1726810 |

MAN(N), HOL DIR HILFE! DIE DARMSTÄDTER HILFE BERÄT JUNGEN UND MÄNNER, DIE STRAFTATEN ERLEBEN Es gibt Dinge, die sollte Man(n) nicht mit sich selbst ausmachen.
Auch Männer erleben oder werden Zeuge von Straftaten in ihrem Alltag. Dies kann alles sein, was die eigene Grenze verletzt – also nicht nur Körperverletzung, sondern z. B. auch Mobbing, Bedrohung, Einbruch, Raub oder sexuelle Gewalt.
Egal was es ist und ob Du es selbst erlebst oder nur Zeuge bist – wenn es Dir schlecht geht, sind die Berater*innen von der DARMSTÄDTER HILFE für Dich da.
Die Hemmschwelle in solchen Situationen, fremde Hilfe anzunehmen, ist besonders für Männer groß.
Die Berater*innen beraten Dich persönlich oder telefonisch, gerne auch anonym, wenn Du das wünschst.
Hilfe holen ist keine Schwäche, die Berater*innen sind an Deiner Seite und glauben Dir!
Die Darmstädter Hilfe ist Mo-Fr von 9-12 Uhr und Do von 14-17 Uhr telefonisch erreichbar oder auch per Email unter: info@darmstaedter-hilfe.de
Darmstädter H!lfe e.V. Büdinger Straße 10, 64289 Darmstadt Tel: 06151/9714200 E-Mail: info@darmstaedter-hilfe.de
Beratung für Opfer und Zeug*innen von Gewalt
Das Angebot richtet sich an Opfer von Straftaten sowie Zeug*innen, Angehörige und Vertrauenspersonen der Betroffenen. Der Verein unterstützt, begleitet und berät Menschen bei der Bewältigung der durch eine Straftat erlittenen Folgen. Jede Person kann unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Betroffene können sich, unabhängig davon, um welche Straftat es sich handelt und ob Anzeige erstattet wurde, an den Verein wenden.
64289 Darmstadt Tel.: 06151 - 9714 200 Telefax: 06151 - 9714 203 E-Mail: info@ ![]() www.darmstaedter-hilfe.de Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr & Do 14:00-17:00 Uhr Beratungstermine nach Vereinbarung |
Ehrenamtliche Unterstützung für Opfer und Zeug*innen von Straftaten
- offene Ohren und Zeit zum Zuhören
- Hände zum Mitanpacken
- Erfahrung mit der Situation von Kriminalitätsopfern
- Wissen über Opferrechte und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten
- Vernetzung mit Fachleuten wie Rechtsanwält*innen und Psycholog*innen
Tel.: 01520 - 7534 655
E-Mail: Barbara.beate@freenet.de
Link zur Website:
https://weisser-ring.de/hilfe
- Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema sexueller Missbrauch
- Beratung für Eltern, Angehörige sowie Vertrauenspersonen aus dem Umfeld der Betroffenen
- Beratung bei Traumafolgestörungen
- Verdachtsabklärung und Fallberatung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
- Beratung bei Kindeswohlgefährdungen (§ 8a SGB VIII) für Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige
- Hilfe und Begleitung bei Anzeige und im Strafprozess
- Schutz und Hilfe bei sexueller Gewalt für Flüchtlingskinder und ihre Angehörige
- Beratung für von sexuellem Missbrauch Betroffene mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen
- Einzel- und Teamsupervision für pädagogische und psychosoziale Fachkräfte
- Beratung per E-Mail
Darmstädter Straße 101
65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142-965760
E-Mail: info@wildwasser.de
Link zur Website:
https://www.wildwasser-gross-gerau.de/
Kontakt
Büro für Frauen und Chancengleichheit
Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332
Simone Anthes
06152 989 563
Ava Hill
06152 989 84369
Geschäftsstelle
Silvia Jancke
06152 989 630
Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb
06152 989 338
Alina Bonsen
06152 989 774