MiKA - Mit Kind in Arbeit
MiKA - Mit Kind in Arbeit
Mit dem Netzwerk „MiKA - Mit Kind in Arbeit!“ wollen wir dazu beitragen:
- dass die Sicherung in eine passende Kinderbetreuung und die erfolgreiche Arbeitsmarktintegration gut und abgestimmt zusammenlaufen.
- Mit den im Projekt entwickelten Materialien und Verfahrensklärungen soll die Vermittlung der Kinderbetreuung zwischen den Akteuren, - SGB II Träger - Klientin/Klient - Betreuungseinrichtung / Betreuungsform – Jugendhilfe erleichtert und deutlich verbessert werden.
- dass die Kinder- Betreuungsanbote so weiterentwickelt werden, dass die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erfolgreich bewältigt werden kann (mit den Netzwerkpartnern der Jugendhilfe und der Kommunen).
- dass familienfreundliche Arrangements in den Betrieben möglich werden (mit den Netzwerkpartnern der Wirtschaft, Verwaltung, Arbeitgeber).
- dass die Familienunterstützungsstrukturen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig und dauerhaft verbessert werden (Unterstützung und Serviceangebote rund um die Familie).
- dass die berufliche Aktivierung der Eltern / Mütter/ Väter im SGB II frühzeitig und rechtzeitig erfolgt und verstärkt wird.
- dass neue berufliche Tätigkeitsfelder für Frauen/ Mütter erschlossen werden.
- dass familienfreundliche Arbeitsplätze sichtbar gemacht und gefördert werden.
Kontakt
Büro für Frauen und Chancengleichheit
Fachdienstleitung
Judith Kolbe
06152 989 332
Simone Anthes
06152 989 563
Interne Frauenbeauftragte
Daniela Kolb/Alina Bonsen
06152 989 338/ 774
Geschäftsstelle
Silvia Jancke
06152 989 630
Anerkennungspraktikantin
Andrea Natale
Fax: 06152 989 352
bfc@kreisgg.de