Förderprogramm Chancenvielfalt
Die Unterstützung und Förderung der Teilhabe der Chancengleichheit in den verschiedensten Lebensbereichen stehen im Mittelpunkt des Förderprogramms „Chancenvielfalt“.
Das Büro für Frauen und Chancengleichheit (BFC) und das Büro für Integration (BfI) hat neben der Durchführung von eigenen Programmen und Projekten einen Budgetansatz für die Förderung und Bezuschussung von Projekten vorgesehen, die einen nachhaltigen Beitrag für das Zusammenleben der Menschen im Kreis leisten. Der Fokus wird dabei auf das Engagement für innovative Projekte mit dem Ziel der Chancengleichheit und der Integration gesetzt.
Grundlage bildet das Integrationsbild des Kreises Groß-Gerau sowie die lokale Verwirklichung des Grundgesetzes.
Mit dem Förderprogramm soll die Chancengleichheit, die gesellschaftliche Teilhabe und Integration der Mitbürger*innen, unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung, gestärkt, gefördert und unterstützt werden.
Ziel/e
Zielgruppe der Förderleistungen sind alle Mitbürger*innen des Kreises Groß-Gerau mit und ohne Migrationshintergrund. Durch die Fördermittel sollen Projekte unterstützt werden, die unter anderem
die Teilhabegerechtigkeit und die Chancengleichheit im Kreis Groß-Gerau stets weiterentwickeln und optimieren;
das grundgesetzlich verankerte Gleichstellungsgebot auf regionaler Ebene verwirklichen;
den Aufbau verlässlicher und wirkungsvoller Unterstützungsstrukturen für alle Akteur*innen fördern;
die Rahmenbedingungen und Sensibilisierung für ein geschlechtergerechtes und familienfreundliches Zusammenleben im Kreis Groß-Gerau fördern;
die gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen aller Bevölkerungsgruppen bedarfsorientiert unterstützen;
die interkulturelle Kompetenzen und Öffnung fördern und voranbringen.
Ziel ist es insbesondere Projekte zu fördern, die einen nachhaltigen Beitrag für das Zusammenleben der Menschen im Kreis leisten und für andere modellhaften Charakter annehmen.
Antragstellung
Zur Einreichung müssen die vorgefertigten Formulare (Projektantrag und Finanzplan) verwendet werden. Diese sind als Download auf der Website der Büros erhältlich oder können auf Anfrage per E-Mail oder Post zugesandt werden.
Der vollständige Antrag ist schriftlich einzureichen bei der:
Kreisverwaltung Groß-Gerau
Fachbereich Steuerung
FD Büro für Integration und
FD Büro für Frauen und Chancengleichheit
Wilhelm-Seipp-Straße 4
64521 Groß-Gerau
Tel.: 06152-989 630
Weitere Details entnehmen Sie bitte aus dem Dokument Förderprogramm Chancenvielfalt:
Kontakt
Büro für Frauen und Chancengleichheit
Büroleitung
Judith Kolbe
06152 989 332
Simone Anthes
06152 989 563
Ava Hill
06152 989 84369
Geschäftsstelle
Silvia Jancke
06152 989 630
Interne Frauen- und
Gleichstellungsbeauftragte
Daniela Kolb
06152 989 338
Alina Bonsen
06152 989 774