• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
Link: Home
Link: Home
  •  
  • A+

    Schriftgröße

    
  • Hell-/Dunkelmodus

    SystemstandardHellDunkel
  • Reader Vorlesen
    Vorlesen
  • Gesellschaft
    • Familie
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Aktuelles
        • Standorte
        • Downloads
      • HelpKids
        • umA  
          • Baderegeln
          • Gesundheit
      • Kindertagesbetreuung
        • Aktuelles
        • Bedarfsmeldung zu einem Betreuungsplatz
        • TagesKids / Kindertagespflege  
          • Infos kompakt
          • Tageseltern finden
          • Tageseltern werden
          • Blickfeld Praxis
          • Aktionen
          • Weiterbildung für tätige Tageseltern
        • Kindertageseinrichtungen
        • Adressen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kreisjugendförderung / Jugendbildungswerk
        • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendbildungswerk
        • Feriendorf Ober-Seemen
        • Freizeiten für Kinder  
          • Ausbildungsseminar
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Mädchen*arbeit  
          • Internationaler Mädchen*tag
        • Bildungsurlaub
        • Fortbildungen / Fachtagungen  
          • Ausbildungsseminar
          • Dokumentationen, Handouts etc.
        • Kinder- und Jugendschutz  
          • Bundeskinderschutzgesetz - Ehrenamtliche
        • Leistungen für Vereine und Verbände
      • Netzwerk Frühe Hilfen
      • Pflegestützpunkt
      • Senioren
        • #pflegefuermorgen
        • Beratung und Information  
          • Alzheimer und Demenzerkrankungen
          • Beratungs- und Koordinationsstellen
          • Wohnraumanpassungsberatung
          • Sterbebegleitung und Hospizgruppen
        • Wohnraumanpassungsberatung
        • Dabeisein im Alter
        • Pflegestützpunkt  
          • Kontaktformular
          • Pflegekurse für Angehörige
          • Pflegeplatzbörse
        • Kriegsopferfürsorge
        • Hilfen in Altenpflegeheimen
        • Gemeindeschwestern
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §45a SGB XI
    • Gesundheit
      • Corona-Pandemie
      • Fachbereich Gesundheit
      • Amtsärztliche Untersuchungen / Gutachten
      • Medizinische Versorgung
      • Betreuungsbehörde
      • Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung
        • Gesundheitsberichterstattung
        • Prävention und Gesundheitsförderung
        • Gesundheitsplanung
        • Projekte und Gesundheitskonferenzen
      • Gesundheitsschutz
      • Jugendärztlicher Dienst
      • Jugendzahnärztlicher Dienst
        • Kostenlose Beratung
        • Aktionen
        • Informationen/Downloads
      • Psychiatrie-Koordination
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Gemeindeschwestern
      • Unabhängige Beschwerdestelle
    • Bildung
      • Ganztagsangebote / Schulkindbetreuung
      • Infoplattform: Bildung für Zugewanderte
        • Aktuelles
        • Kita/Schule/Studium
        • Sprachförderung  
          • Sprachberatung im Kreis Groß-Gerau
          • Integrationskurse
          • Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV)
          • Weitere Sprachförderangebote
          • Ehrenamtliche Sprachförderung
          • Digitale Lernangebote
        • Berufliche Qualifizierung  
          • Zugang zu Arbeit, Ausbildung und Praktika
          • Zuständige Stellen: BA und Jobcenter
          • Anerkennung von Berufsabschlüssen
          • Berufsvorbereitende Maßnahmen
          • Ausbildungsförderung
          • Weiterbildung
          • Kammern
          • Beratungsstellen
          • Digitale Angebote
        • Non-formale Bildung
        • Infothek
        • Netzwerk  
          • Kommunale Bildungskoordination für Neuzugewanderte
          • Integrationsbüros
          • Ehrenamtliches Engagement für und mit Zugewanderten
      • Kreisjugendförderung / Jugendbildungswerk
      • Kreisvolkshochschule
      • Medienzentrum
      • Schulen im Kreis Groß-Gerau
      • Schulentwicklung
      • Schülerbeförderung
        • Schülerticket Hessen
        • Kostenrückerstattung
        • Beförderung im freigestellten Schülerverkehr
        • Datenschutz bei der Schülerbeförderung
      • Schulsozialarbeit
        • Standorte
      • Schulverwaltung
      • Regionale Bildungsplanung
        • Erster Bildungsbericht Kreis Groß-Gerau
        • Das neue "Bildungsleitbild im Kreis GG"
        • "Infoblatt Bildung"
        • 1. Bildungskonferenz
      • Übergang Schule - Beruf
    • Soziales
      • Soziale Hilfen
        • Grundsicherung für Arbeitssuchende  
          • Schlichtungsstelle
        • Hilfe bei drohenden Energieschulden
        • Solidarität mit der Ukraine: Informationen und Unterstützungsangebote
        • Sozialhilfe und Grundsicherung außerhalb von Einrichtungen
        • Sozialhilfe für Geflüchtete und Asylbewerber
        • Bildung und Teilhabe
        • Netz der Sozialen Dienste
        • Wohngeldbehörde  
          • Bildung und Teilhabe
          • BAföG
        • Hilfen in stationären Pflegeeinrichtungen
        • Kriegsopferfürsorge
      • Sozialplanung / Sozialberichterstattung
      • Flüchtlingsintegration
      • Frauen und Chancengleichheit
        • Gesundheit
        • Partizipation  
          • Kommunalwahl 14. März 2021
          • Bundestagswahl 26. September 2021
          • Landrät*innenwahl 5.12.2021
          • Beteiligungsmöglichkeiten U18
          • 100 Jahre Frauenwahlrecht
        • Vereinbarkeit Beruf und Familie  
          • Situation im Kreis
          • Frauen auf dem Sprung - Beratung zu Wiedereinstieg, Weiterbildung und Vereinbarkeitsthemen
          • Beratungsstellen zu Vereinbarkeitsthemen
        • Netzwerk gegen häusliche und sexualisierte Gewalt in der Familie und im Sozialen Nahraum im Kreis Gross-Gerau  
          • Beratungsstellen des Netzwerks
          • Istanbul Konvention
          • Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz
          • Catcalls #keinKompliment
          • Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
          • Der pro-aktive Ansatz im Kreis Groß-Gerau
          • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
        • Schwangerschaftskonflikt  
          • Aktionstag 150 Jahre §218 StGB
        • Vertrauliche Geburt
        • LSBTTIQ*  
          • Kontaktadressen und Anlaufstellen
          • Veranstaltungen
          • Fachtag 2022 Netzwerk LSBTIQ* im Kreis Groß-Gerau
          • Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
        • Förderprogramme  
          • Förderprogramm Chancenvielfalt
          • Zuschussvergabe BFC
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Besondere Soziale Dienste  
          • Adoption
          • Pflegekinderdienst  
            • Wie werden Sie Pflegefamilie
            • Rechtliche Grundlagen
            • Finanzielle Leistungen
          • Bereitschaftspflege
          • Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)
          • Amtsvormundschaft
        • Wirtschaftliche Jugendhilfe  
          • Unterhaltsberatung/Urkunden
        • Bildung und Teilhabe
        • Beiträge für Kindertagesstätten
        • Unterhaltsvorschuss
      • Menschen mit Behinderungen
        • Inklusion  
          • Veranstaltung 10 Jahre Inklusion am 30.09.
          • Modellregion Inklusion
        • Koordination und Zusammenarbeit  
          • Behindertenkoordination
          • Bündnis gegen Depression
        • Beratung und persönliches Budget
        • Eingliederungshilfe / Wirtschaftliche Hilfen
        • Eingliederungshilfe / Pädagogisches Team
        • Euroschlüssel
        • Behindertenausweis
      • Bedarfsermittlung und Sozialberatung der Sozialen Sicherung
      • Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Wohnungssicherungsstelle
  • Infrastruktur
    • Bauen
      • Abgeschlossenheitsbescheinigung
      • Archiv/Beauftragung von Kopien
      • Baulasten
      • Bauaufsicht
        • Gebühren der Bauaufsicht
      • Denkmalschutz
      • Grundstücksteilungen
      • Immissionsschutz
      • Links
      • Ordnungswidrigkeiten
      • Wohnungsbauförderung
    • Umwelt
      • Energie
        • Aktuelles
        • Energieberatung  
          • Förderprogramm Kreis GG "Haus im Fokus"
          • Energieberatung für Unternehmen
        • Fördermöglichkeiten
        • Energiemagazin
        • Solarkampagne
        • Wettbewerb und Förderpreis
        • Monitoring / Studien / Konzepte
        • Archiv
      • Fairer Handel im Kreis Groß-Gerau
        • Projektpartner stellen sich vor
        • Gastronomie- und Einkaufswegweiser
        • Kirchengemeinden
        • Schulen
        • Vereine
        • Weltläden
        • Fairtrade News
      • Flughafenangelegenheiten
      • Kommunale Entwicklungspolitik
        • Weltrettung. Entwicklungspolitik heute  
          • 2018 wie alles begann
          • 2019 unsere Veranstaltungen
        • 1000 Schulen für unsere Welt  
          • Nachhaltiger Schulbau
        • Partnerschaft mit Masatepe in Nicaragua
        • Agenda 2030
        • Nachhaltige Beschaffung  
          • Leitfäden
      • Naturschutz
        • Eingriffe in die Natur
        • Schutzgebiete
        • Naturdenkmale
        • Naturschutzbeirat
        • Artenschutz
        • Ortsbeauftragte für Vogelschutz
        • Arten- und Biotopschutzprogramm
        • Ordnungswidrigkeiten  
          • Verhalten in der Natur
        • Fördermöglichkeiten
        • Biodiversitätsstrategie
        • Links und Adressen
      • Ökomodellregion
        • Bio macht Schule
      • Wasser- und Bodenschutz
        • Abwasser
        • Bodenschutz
        • Erdwärmenutzung
        • Fischereibehörde
        • Gewässer
        • Grundwasser
        • Grundwasserbelastungen
        • Wassergefährdende Stoffe
        • Weitere Aufgaben
    • Verkehr
      • Führerscheinstelle
        • Leistungen auf einen Blick
        • Allgemeine Informationen
        • Online-Terminanfrage
        • Karteikartenabschrift
      • Güter- und Schwertransporte
      • Kfz-Zulassungsstelle
        • Zulassung
        • Abmeldung
        • Kennzeichen
        • Ausfuhr ins Ausland
        • Änderung der Zulassung
        • Fahrzeugdokumente
        • Vorführpflicht
        • Vollmacht
        • Feinstaubplaketten
        • Fahrzeugverkauf
        • Car-Sharing
        • Links zu anderen Behörden
      • Mobilität
        • Carsharing
        • Elektromobilität
        • Förderprogramm (E-)Lastenrad
        • Radverkehr  
          • Fahrradvermietsystem Mainspitze
          • Radschnellverbindungen
          • Radfahren im Alltag
          • Radfahrkurse für Erwachsene
          • Radverkehrskonzept
          • Autofreier Sonntag
        • Klimaschutz durch integrierte Verkehrsentwicklungsplanung
        • Kreisstraßen
        • Mobilitätsmanagement
        • Barrierefreiheit als Planungsaufgabe
        • Öffentlicher Personennahverkehr  
          • Fahrgastbeirat
      • Verkehrszeichen / Verkehrsregeln StVO
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
      • Automotive Cluster RheinMainNeckar
      • Digitalisierung
        • Digitalisierung im Handwerk
        • Digitalisierung im Handel
        • Digitalisierung im Dienstleistungsgewerbe
        • Digitalisierung im Produzierenden Gewerbe
        • Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
      • Existenzgründung
      • Fachkräftesicherung
      • Fördermittelberatung
      • Gewerbeflächen/-immobilien
      • Standortmarketing
      • Wirtschaftsstandort
      • Über uns
      • Ausschreibungen/Vergabezentrum
  • Aktivitäten
    • Ehrenamt
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Ehrenamts-Card
      • Fördergelder
        • Förderung Qualifizierung
        • Förderung Jugendarbeit
        • Förderung Naturschutz
        • Förderung Sport
      • Fit fürs Ehrenamt
      • Förderung des ehrenamtlichen Engagements
        • Kommission Bürgerschaftliches Engagement
      • JugendleiterIn-Card (Juleica)
      • Kommunale Engagementberatung
      • Wissenswertes
        • Leitfaden Integration von Geflüchteten
        • Freistellung und Dienstbefreiung in der Jugendarbeit
    • Kultur
      • Abend der Chöre
      • Auszeichnungen und Ehrungen
        • Kulturpreis / Kulturförderpreis
        • Preisträger*innen
        • Sänger*innenehrung  
          • Bilder Sänger*innenehrung 2019
        • Züchter*innenehrung
      • Bücher und mehr...
      • Förderung der Kultur
      • Kommunale Partnerschaften
      • Kulturelle Kontakte
        • Büchereien
        • Museen
        • Musikschulen
        • Sängerkreise
      • Museen im Kreis Groß-Gerau
      • Spargeltage Gerauer Land
      • Volk im Schloss
    • Sport
      • Auszeichnungen und Ehrungen
        • Sportler*innenehrung
      • Bildungseinrichtungen/Sport
      • Förderung des Sports
        • Sportkreis Groß-Gerau
      • Sporthallen
      • SPORT-INFO
      • Sport- und Vereinsförderung
        • Zuschüsse
        • Sportentwicklungsplan
        • Sport und Gesundheit
    • Unterwegs im Kreis
      • Unterwegs im Kreis
      • Den Kreis aktiv entdecken
      • Kultur erleben
        • Museen im Kreis Groß-Gerau  
          • Gedenkstele "Euthanasie"
      • Natur erkunden
      • Mit allen Sinnen genießen
  • Kreisverwaltung
    • Kreis/Karriere
      • Amt für Bodenmanagement
      • Aus- und Fortbildung
        • Ausbildung bei der Kreisverwaltung
        • Studium bei der Kreisverwaltung
      • Behördennummer 115
      • Bistro-Kantine "Zum Amt"
      • Breitbandversorgung im Kreis
      • Geodatenmanagement
      • Portrait eines Kreises
      • Städte und Gemeinden
        • Biebesheim
        • Bischofsheim
        • Büttelborn
        • Gernsheim
        • Ginsheim-Gustavsburg
        • Groß-Gerau
        • Kelsterbach
        • Mörfelden-Walldorf
        • Nauheim
        • Raunheim
        • Riedstadt
        • Rüsselsheim
        • Stockstadt
        • Trebur
      • Stellenausschreibungen
      • Wir bieten als Arbeitgeber...
    • Politik
      • Abgeordnete
      • Erster Kreisbeigeordneter
      • Kreistag
        • Videos Kreistagssitzungen
      • Landrat
        • Gesprächstermine, Einladungen
        • Ehrenpreise
      • Satzungen des Kreises
      • Wahlen
        • Kommunalwahl
        • Bundestagswahl
        • Landrätin-/Landrats-Direktwahl
        • Landtagswahl
        • Europawahl
        • Wahlergebnisse  
          • Sitzverteilung im Kreistag mit Einbeziehung des vorläufigen Ergebnisses der Wiederholungswahl 2022
          • Wiederholungswahl zur Kreistagswahl 20.03.2022
          • Landratswahl 05.12.2021
          • Bundestagswahl 26.09.2021
          • Kreistagswahl 14.03.2021
          • Europawahl 26.05.2019
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK 47 Erststimme
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK 48 Erststimme
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK47 Zweitstimme
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK48 Zweitstimme
          • Volksabstimmung 28.10.2018 - Kreis Groß-Gerau
          • Bundestagswahl 24.09.2017 - Erststimme
          • Bundestagswahl 24.09.2017 - Zweitstimme
          • Kreistagswahl 06. März 2016  
            • Vorläufig gewählte Bewerber/innen
          • Kreistagswahl 06. März 2016 - Trend
    • Presse
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Pressemitteilungen
        • Archiv
      • Veranstaltungen
      • Jahrbuch GG 2022
    • Verwaltung
      • Antragsportal
      • Beschwerdemanagement
      • Datenschutz
      • Finanzen
        • Finanzmanagement  
          • Externes Rechnungswesen
          • Internes Rechnungswesen
          • Vollstreckung
        • Revision  
          • Historische Entwicklung
          • Verfassungsrechtliche und gesetzliche Grundlagen
          • Prüfungsinstitutionen
          • Aufgaben der Revision
          • In der Praxis
          • Aktueller Stand der Eröffnungsbilanz- und Jahresabschlussprüfungen im Kreis Groß-Gerau
          • Wissenswertes rund um die Prüfung  
            • Technische Prüfung als Bestandteil der Prüfung eines Jahresabschlusses
      • Gebäudemanagement
        • Bauentwicklung, Verpflegung, Ausstattung
        • Finanzen & Controlling
        • Schulbauinitiative
        • Service
        • Sport-, Turn- und Gymnastikhallen
      • Köpfe der Kreisverwaltung
      • Interkommunale Zusammenarbeit
        • Fördermittelmanagement
        • Interkommunale Zusammenarbeit im Kreis Groß-Gerau
        • Fachtagung "Bezahlbarer Wohnraum"
      • Kommunalaufsicht
        • Beflaggung öffentlicher Gebäude
      • Konzernsteuerung
        • Beteiligungsmanagement
        • Controlling
        • Liquiditätsmanagement
      • Organisationsplan der Kreisverwaltung
      • Personal
      • Rechtsamt
  • Ordnung
    • Migration
      • Asyl und Zuwanderung
        • Stabsstelle Asyl und Zuwanderung
        • Unsere Teams
        • Freiwillige Ausreise
        • Projekt der Neuen Wohnraumhilfe: Wir brauchen Dein "Vitamin B"
        • Ehrenamt
      • Ausländerwesen
        • Aktuelle Informationen zum "Brexit"
        • Aufenthaltstitel
        • Arbeitserlaubnis
        • Einladungen für Besucher aus dem Ausland
        • Reiseausweis für Flüchtlinge/ Reiseausweis für Ausländer
        • Staatsangehörige der EU
        • Asyl
        • Übertragung von Aufenthaltstiteln wegen einem neuen Nationalpass
      • Büro für Integration
        • Ziele und Aufgaben  
          • Jahresberichte
          • Integrationsleitbild
          • Charta der Vielfalt  
            • Diversity-Tag
          • WIR Vielfaltszentrum
          • Landesprogramm Hessen gegen Extremismus
        • Netzwerk Integrationsmanagement  
          • NW Sprachförderung Deutsch
          • AG Migration  
            • Mitglieder der AG Migration
        • Ausländerbeiräte und Integrationskommissionen  
          • Mitglieder des Ausländerbeirats
          • FAQ's - Häufig gestellte Fragen
          • Informationsvideos zu den Ausländerbeiratswahlen
        • Deutsch als Fremdsprache  
          • MitSprache - Deutsch4U
        • Ankommen
        • Ehrenamtlicher Dolmetsch-Pool  
          • Anfrage Dolmetsch-Pool
        • Mehrsprachige Corona-Clips
        • Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
        • Come-Together-Preis für Demokratie und Menschenrechte
        • Förderung von Maßnahmen und Projekten  
          • Zuschussvergabe Büro für Integration
          • Zuschussvergabe NWgRR
      • Infoplattform: Bildung für Zugewanderte
      • Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
        • Das Netzwerk  
          • Anmeldung News-Mails
        • NoRa-GG #NoRacism
        • Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt
        • Info-Pool
        • Publikationen
        • Themen und Material
        • Veranstaltungen
        • Internationale Wochen gegen Rassismus im Landkreis Groß-Gerau
        • 1. Juli - Tag gegen antimuslimischen Rassismus
        • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage im Kreis Groß-Gerau
        • Förderung von Maßnahmen
        • LSBTTIQ*  
          • IDAHOBITA
      • Personenstands- und Staatsangehörigkeitswesen
        • Einbürgerung
        • Vorbeglaubigungen
        • Feststellungsverfahren
        • Vor- und Familiennamensänderung
    • Genehmigungen
      • Bewachungserlaubnis
      • Heilpraktiker
      • Immobiliardarlehensvermittlung
      • Makler, Bauträger, Baubetreuer
      • Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
        • Anmelden einer Prostitutionstätigkeit
        • Erlaubnis für das Betreiben eines Prostitutionsgewerbes
        • Formulare
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Frauenberatungsstellen
    • Ordnung
      • Abfallwirtschaft
      • Fachbereich Gefahrenabwehr
        • Kreisbrandinspektor
        • Allgemeiner Brandschutz
        • Vorbeugender Brandschutz
        • Einsatzplanung und Katastrophenschutz
        • Eigenbetrieb Rettungsdienst
        • Fluss – Achtung – Lebensgefahr
      • Jagdbehörde
        • Jägerprüfung
        • Erteilung eines Jagdscheins
        • Ausländer-Tagesjagdschein
        • Informationen für Jagdausübungsberechtigte
        • Jagderlaubnisse
        • Jagdaufsicht
        • Meldung von Jagdhunden
        • Wildfütterung/Kirrung
        • Downloads
      • Sprengstoffrecht
      • Waffen
        • Änderungen im Waffenrecht
        • Waffenrecht
        • Europäischer Feuerwaffenpass
        • Ausfuhr von Schusswaffen
        • Waffenscheine
        • Kleiner Waffenschein
        • Waffenhandel
        • Downloads
    • Verbraucherschutz
      • Aktuelles
      • Lebensmittelüberwachung
      • Schlachttier- und Fleischhygiene
      • Tierarzneimittelwesen
      • Tiergesundheitsschutz
      • Tierschutz und Veterinärwesen
      • Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung
 
Gesucht nach frau. Es wurden 248 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 248.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Downloads

Relevanz:
89%

Rahmenkonzept Familienzentren Projektbericht Familienzentren/Tagespflegestützpunkte 2012 - 2016 Kontakt Frau M. Hergenröder Sachgebietsleitung Zimmer C.001 06152 989-84214 kita-planung@kreisgg . de Frau S. Ciccarello Mörfelden-Walldorf, Nauheim Zimmer C.011 06152 989-413 kita-planung@kreisgg . de Frau T. Herzog Kelsterbach, Raunheim Zimmer C.012 06152 989-84356 kita-planung@kreisgg . de Frau C. Rauland Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg Zimmer C.003 06152 989-793 kita-planung@kreisgg . de Frau I. Studena Gernsheim, Riedstadt, Stockstadt, Biebesheim Zimmer C.012 06152 989-153 kita-planung@kreisgg . de Frau S. Zängler Büttelborn, Groß-Gerau, Trebur Zimmer C.011 06152 989-84361 kita-planung@kreisgg . de

Beteiligungsmöglichkeiten U18

Relevanz:
89%

Auch wenn in Deutschland bei den meisten Wahlen ein Mindestalter von 18 Jahren voraus gesetzt wird, gibt es auch für minderjährige Kinder und Jugendliche Möglichkeiten der politischen Beteiligung. Kontakt Büro für Frauen und Chancengleichheit Büroleitung Judith Kolbe 06152 989 332 Simone Anthes 06152 989 563 Ava Hill 06152 989 563 Geschäftsstelle Silvia Jancke 06152 989 630 bfc@kreisgg . de Interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Daniela Kolb 06152 989 338 Alina Bonsen 06152 989 774 frauenbeauftragte@kreisgg . de

Situation im Kreis

Relevanz:
89%

Vortrag: "Sozialdatenmonitor Netzwerk Vereinbarkeit" Vortrag: Vorstellung des hessischen Lohnatlasses - Schwerpunkt Kreis Groß-Gerau Kontakt Büro für Frauen und Chancengleichheit Büroleitung Judith Kolbe 06152 989 332 Simone Anthes 06152 989 563 Ava Hill 06152 989 563 Sozialarbeiterin im Anerkennungsjahr Nina Turi 06152 989 630 Geschäftsstelle Silvia Jancke 06152 989 630 bfc@kreisgg . de Interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Daniela Kolb 06152 989 338 Alina Bonsen 06152 989 774 frauenbeauftragte@kreisgg . de

Beratungsstellen des Netzwerks

Relevanz:
89%

Beratung zu Erziehungsfragen, für Kinder und für Eltern Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau Erziehungs- und Entwicklungsfragen Konflikte und Krisen in der Familie Trennung und Scheidung Schul- und Leistungsprobleme Verhaltensauffälligkeiten Spezielle Hilfen: Beratung bei familiärer Gewalt Beratung bei sexueller Kindesmisshandlung Beratung von Schwangeren und Eltern kleiner Kinder (Frühe Hilfen) Darmstädter Straße 88 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-7898 Fax: 06152-7897 E-Mail: erziehungsberatung@kreisgg.de Link zur Website Südkreisberatungsstelle Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung des Kreises Groß-Gerau Südkreisberatungsstelle Erziehungs-, Jugend- und Drogenberatung des Kreises Groß-Gerau Entwicklungs- und Erziehungsfragen Konflikte in der Familie Schul- und Leistungsprobleme Verhaltensauffälligkeiten Sucht- und Drogenprobleme Jugendlicher, Heranwachsender und ihrer Angehörigen Spezielle Hilfen: Beratung bei familiärer Gewalt Beratung bei sexueller Kindesmisshandlung Beratung von Schwangeren und Eltern kleiner Kinder (Frühe Hilfen) Prävention und Beratung bez. problematischem Internet- und Computergebrauch ("PC-Sucht") Psychosoziale Begleitung bei Substitution Vermittlung in stationäre Therapie für Drogenabhängige Stahlbaustraße 4 64560 Riedstadt-Goddelau Tel.: 06158-915766 Fax: 06158-915767 E-Mail: erziehungsberatung@kreisgg . de Link zur Website Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Groß-Gerau e.V. Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Groß-Gerau e.V. Familienberatung Familientherapie: Jeder in der Familie kennt das Problem; jeder kann etwas zur Lösung beitragen „Hilfe statt Gewalt“ Unterstützung in Lebenskrisen Beratung bei Fragen zur kindlichen Entwicklung und in Erziehungsfragen Spielstunden für Kinder, um Blockaden zu lösen und Stärken zu fördern Kinderpsychologische Diagnostik Fachberatung einschließlich ISEF-Beratung nach §§ 8a, 8b SGB VIII und § 4 KKG Beratung für pädagogische Fachkräfte Trennungs- und Scheidungsberatung Einzel-, Eltern- und Familiengespräche mit dem Ziel, Belastungen zu verarbeiten und die neue Lebenssituation positiv zu gestalten Unterstützung der Eltern bei der Erarbeitung einer an den Bedürfnissen des Kindes orientierten Aufenthalts- und Umgangsregelung Begleiteter Umgang Trauerberatung für Kinder, Jugendliche und deren Angehörige 64521 Groß-Gerau Telefon: 06152-9793050 Email: beratungsstelle@ksbgg . de Homepage: www.ksbgg.de Erziehungs- und Paarberatung Caritaszentrum Rüsselsheim Erziehungs- und Paarberatung Caritaszentrum Rüsselsheim Die Erziehungsberatung informiert und unterstützt bei Fragen zur Erziehung und Entwicklung junger Menschen bei Entwicklungs-, Beziehungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen bei Problemen in der Familie in Krisen und Notsituationen bei Trennung und Scheidung Die Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern bei Regulationsschwierigkeiten des Kleinkindes (Schreien, Unruhe, Schlafprobleme) Die Jugendberatung unterstützt Sie bei Problemen mit Freunden und Eltern Fragen um die eigene Person Stress mit Schule und Ausbildung Ehe- und Paarberatung unterstützt Sie bei Problemen in der Partnerschaft in Krisen und Notsituationen Gewaltberatung Beratung und Therapie für gewalttätige Männer und Jungen Deliktfokussierte Beratung für gewalttätige Jungen Einzelfall- und Institutionsberatung für Lehrerinnen und Lehrer für Erzieherinnen und Erzieher Virchowstraße 23 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142-409670 E-Mail: Caritaszentrum-Dicker-Busch@cv-offenbach.de Link zur Website: www.caritas-offenbach.de/beratung-und-hilfe/kreis-gross-gerau/familien-kinder-und-jugendliche/familien-kinder-und-jugendliche Erziehungs- und Paarberatung Caritaszentrum Kelsterbach Erziehungs- und Paarberatung Caritaszentrum Kelsterbach Viele Eltern haben Fragen zur Entwicklung ihres Kindes. Manchmal gibt es Streit und die Probleme häufen sich. Das alles sind Themen die Eltern in der Erziehung ihrer Kinder beschäftigt. Bei solchen Fragen kann es hilfreich sein einen Gesprächspartner zu finden, der nicht Teil des Familien- oder Freundeskreis ist. Die Berater der Erziehungs- und Eheberatung bieten Ihnen Unterstützung in folgenden Bereichen: Erziehungs- und Entwicklungsfragen Paar- und Familienkonflikte Fragen und Probleme bei Trennung und Scheidung Probleme und Krisen von Kindern und Jugendlichen Walldorfer Str. 2 B (1. Stock) 65451 Kelsterbach Tel.: 069-20 000 445 E-Mail: erziehungsberatung-kelsterbach@cv-offenbach . de Link zur Website: http://familienzentrum-kelsterbach.de/beratungsangebote/ehe-und-erziehungsberatung/ pro familia Kreis Groß-Gerau e.V. Beratungsstelle pro familia Kreis Groß-Gerau e.V. Beratungsstelle Die Mitarbeiter*innen der pro familia sind telefonisch, per Video-Beratung und in der Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erreichbar: Wenn Sie Fragen haben und ein Gespräch möchten zu Schwangerschaft und Gesundheit, Sexualität und Partnerschaft, Verhütung, ungewollter Schwangerschaft oder unerfülltem Kinderwunsch Wenn Sie sexuellen Missbrauch, sexualisierte Übergriffe oder häusliche Gewalt erleben Wenn Sie finanzielle Sorgen und soziale Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Schwangerschaft, Beziehungsprobleme, Liebeskummer oder Pubertätsstress haben Beratungsstelle Rüsselsheim Lahnstraße 30 65428 Rüsselsheim am Main Beratungsstelle Groß-Gerau Darmstädterstraße 77 64521 Groß-Gerau Link zur Website: https://www.profamilia.de/bundeslaender/hessen/beratungsstelle-ruesselsheim/verein.html#c88031 Deliktfokussierte Beratung Caritaszentrum Rüsselsheim Deliktfokussierte Beratung Caritaszentrum Rüsselsheim Beratung und Therapie für gewalttätige Männer und Jungen Deliktfokussierte Beratung für gewalttätige Jungen Virchowstraße 23 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142-409670 E-Mail: Caritaszentrum-Dicker-Busch@cv-offenbach . de Link zur Website: https://www.caritas-offenbach.de/beratung-und-hilfe/kreis-gross-gerau/familien-kinder-und-jugendliche/familien-kinder-und-jugendliche Allgemeiner Sozialer Dienst Kreis Groß-Gerau Allgemeiner Sozialer Dienst Kreis Groß-Gerau Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, wenn minderjährige Kinder davon betroffen sind Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht Beratung in Fragen der Erziehung Einleitung, Mitwirkung, Begleitung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung nach dem KJHG Kindern Schutz bieten Krisenintervention Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-989552 E-Mail: asd@kreisgg . de Link zur Website Allgemeiner Sozialer Dienst Stadt Rüsselsheim Allgemeiner Sozialer Dienst Stadt Rüsselsheim Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung, wenn minderjährige Kinder davon betroffen sind Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht Beratung in Fragen der Erziehung Einleitung, Mitwirkung, Begleitung und Gewährung von Hilfen zur Erziehung nach dem KJHG Kindern Schutz bieten Krisenintervention Mainstraße 7 65428 Rüsselsheim am Main Tel.: 06142-832143 E-Mail: soziale.dienste@ruesselsheim . de Link zur Website: https://www.ruesselsheim.de/bereich-allg-sozialer-dienst.html Beratung im Kontext häusliche Gewalt Frauenberatungs- und Interventionsstellen Frauen helfen Frauen e.V. Groß-Gerau/Rüsselsheim Frauenberatungs- und Interventionsstellen Frauen helfen Frauen e.V. Groß-Gerau/Rüsselsheim In der Beratungsstelle finden Frauen Rat und Unterstützung, die körperliche und/oder seelische Gewalt oder die Missachtung ihrer Rechte erfahren oder aus anderen gründen den Wunsch nach parteilicher Beratung haben. Beratung und Begleitung von Frauen in Gewaltbeziehungen Beratung von Frauen, die Opfer von Belästigung (Stalking) sind Pro-aktive Beratung nach einem Polizeieinsatz Psychosoziale Beratung in Trennungs- und Scheidungssituationen Rechtsberatung in Ehe- und Familienangelegenheiten für Mitgliedsfrauen Beratung zu Fragen der Existenzsicherung Allgemeine Lebensberatung Beratung nach dem Frauenhausaufenthalt Vermittlung an Frauenhäuser im gesamten Bundesgebiet Unterstützung und Begleitung zur Polizei und bei Gerichtsverfahren Grundberatung Schulden Beratung zum Gewaltschutzgesetz (Kontakt- und Näherungsverbot, Zuweisung der Wohnung) Gernsheimer Str. 56a, 64521 Groß-Gerau und Darmstädter Str. 101, 65428 Rüsselsheim Tel. 06152-8000-0 E-Mail: info@frauenberatung-gg . de Link zur Website: https://frauenberatung-gg.de/ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Herzlich willkommen! Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung werden Betroffene aller Nationalitäten, mit und ohne Behinderung – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr unterstützt. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten. Tel.: 08000-116 016 E-Mail- und Chatberatung: www.hilfetelefon.de Beratung zur Überwindung von Gewalt in der Familie Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim Beratung zur Überwindung von Gewalt in der Familie Diakonisches Werk Groß-Gerau/Rüsselsheim • Psychologische Beratung mit Paaren und Einzelpersonen • Beratung in besonderen Lebensphasen • Beratung bei Trennung und Scheidung Danziger Str. 6c 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-1726810 E-Mail: info@dw-kreisgg.de Link zur Website: https://www.diakonie-kreisgg.de/haeusliche-gewalt/ Diakonisches Werk Männerberatung Diakonisches Werk Männerberatung Einzel- und Gruppenberatung von Männern zur Überwindung von Gewalt Paarberatung Sozialberatung Vater-Kind-Wochenende Danziger Str. 6c 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152-1726810 https://www.diakonie-kreisgg.de/haeusliche-gewalt/ Darmstädter Hilfe - Beratung für Jungen und Männer, die Straftaten erleben Darmstädter Hilfe - Beratung für Jungen und Männer, die Straftaten erleben MAN(N), HOL DIR HILFE! DIE DARMSTÄDTER HILFE BERÄT JUNGEN UND MÄNNER, DIE STRAFTATEN ERLEBEN Es gibt Dinge, die sollte Man(n) nicht mit sich selbst ausmachen. Auch Männer erleben oder werden Zeuge von Straftaten in ihrem Alltag. Dies kann alles sein, was die eigene Grenze verletzt – also nicht nur Körperverletzung, sondern z. B. auch Mobbing, Bedrohung, Einbruch, Raub oder sexuelle Gewalt. Egal was es ist und ob Du es selbst erlebst oder nur Zeuge bist – wenn es Dir schlecht geht, sind die Berater*innen von der DARMSTÄDTER HILFE für Dich da. Die Hemmschwelle in solchen Situationen, fremde Hilfe anzunehmen, ist besonders für Männer groß. Die Berater*innen beraten Dich persönlich oder telefonisch, gerne auch anonym, wenn Du das wünschst. Hilfe holen ist keine Schwäche, die Berater*innen sind an Deiner Seite und glauben Dir! Die Darmstädter Hilfe ist Mo-Fr von 9-12 Uhr und Do von 14-17 Uhr telefonisch erreichbar oder auch per Email unter: info@darmstaedter-hilfe . de Darmstädter H!lfe e.V. Büdinger Straße 10, 64289 Darmstadt Tel: 06151/9714200 E-Mail: info@darmstaedter-hilfe.de Beratung für Opfer und Zeug*innen von Gewalt Darmstädter Hilfe – Beratung für Opfer und Zeugen in Südhessen e. V. Darmstädter Hilfe – Beratung für Opfer und Zeugen in Südhessen e. V. Das Angebot richtet sich an Opfer von Straftaten sowie Zeug*innen, Angehörige und Vertrauenspersonen der Betroffenen. Der Verein unterstützt, begleitet und berät Menschen bei der Bewältigung der durch eine Straftat erlittenen Folgen. Jede Person kann unabhängig von Alter, Geschlecht und Nationalität das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Betroffene können sich, unabhängig davon, um welche Straftat es sich handelt und ob Anzeige erstattet wurde, an den Verein wenden. Gespräche über Probleme und Ängste durch das Erleben einer Straftat Psychologische erste Hilfe (Krisenintervention) Beratung zum Umgang mit den Folgen des Erlebten und zu ihrer Verarbeitung (Traumabearbeitung) Informationen über Strafanzeige, Nebenklage, Privatklage und den Ablauf eines Strafverfahrens Persönliche Begleitung zu Polizei und Gericht Informationen über finanzielle Hilfsmöglichkeiten Unterstützung bei der Antragstellung (Opferentschädigung, Gewaltschutz) Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu Rechtsanwält*innen, Psychotherapeut*innen, Jugendämtern, Frauenhäusern usw. Büdinger Straße 10 64289 Darmstadt Tel.: 06151 - 9714 200 Telefax: 06151 - 9714 203 E-Mail: info@darmstaedter-hilfe . de www.darmstaedter-hilfe.de Telefonische Sprechzeiten: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr & Do 14:00-17:00 Uhr Beratungstermine nach Vereinbarung Weisser Ring e.V. Aussenstelle Gross-Gerau Weisser Ring e.V. Aussenstelle Gross-Gerau Ehrenamtliche Unterstützung für Opfer und Zeug*innen von Straftaten offene Ohren und Zeit zum Zuhören Hände zum Mitanpacken Erfahrung mit der Situation von Kriminalitätsopfern Wissen über Opferrechte und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten Vernetzung mit Fachleuten wie Rechtsanwält*innen und Psycholog*innen Tel.: 01520 - 7534 655 E-Mail: Barbara.beate@freenet . de Link zur Website: https://weisser-ring.de/hilfe Wildwasser Kreis Groß-Gerau e.V. - Verein gegen sexuellen Missbrauch Wildwasser Kreis Groß-Gerau e.V. - Verein gegen sexuellen Missbrauch Beratung und Therapie von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema sexueller Missbrauch Beratung für Eltern, Angehörige sowie Vertrauenspersonen aus dem Umfeld der Betroffenen Beratung bei Traumafolgestörungen Verdachtsabklärung und Fallberatung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe Beratung bei Kindeswohlgefährdungen (§ 8a SGB VIII) für Fachkräfte und ehrenamtlich Tätige Hilfe und Begleitung bei Anzeige und im Strafprozess Schutz und Hilfe bei sexueller Gewalt für Flüchtlingskinder und ihre Angehörige Beratung für von sexuellem Missbrauch Betroffene mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen Einzel- und Teamsupervision für pädagogische und psychosoziale Fachkräfte Beratung per E-Mail Darmstädter Straße 101 65428 Rüsselsheim Tel.: 06142-965760 E-Mail: info@wildwasser . de Link zur Website: https://www.wildwasser-gross-gerau.de/ Kontakt Büro für Frauen und Chancengleichheit Büroleitung Judith Kolbe 06152 989 332 Simone Anthes 06152 989 563 Ava Hill 06152 989 84369 Geschäftsstelle Silvia Jancke 06152 989 630 bfc@kreisgg . de Interne Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Daniela Kolb 06152 989 338 Alina Bonsen 06152 989 774 frauenbeauftragte@kreisgg . de

Bildung und Teilhabe

Relevanz:
89%

Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen Leistungen zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus einkommens-schwachen Familien. Dadurch soll ein verbesserter Zugang zu Bildung und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in der Gemeinschaft ermöglicht werden. Welche Leistungen für Bildung und Teilhabe können bewilligt werden? Schulausflüge, mehrtägige Klassenfahrten sowie Ausflüge für Kinder in Kindertageseinrichtungen. Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf. Aufwendungen für die Schülerbeförderung für den Besuch der nächstgelegenen Schule des gewählten Bildungsganges, soweit sie nicht von Dritten übernommen werden. Angemessene Lernförderung als Ergänzung zum schulischen Angebot. Diese muss geeignet und zusätzlich erforderlich sein, um die nach den schulrechtlichen Bestimmungen festgelegten wesentlichen Lernziele zu erreichen. Aufwendungen für die Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft als monatliche Pauschale für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. Z. B. Aktivitäten Sport, Kultur und Freizeiten. Wer kann Leistungen erhalten? Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) beziehen. Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) beziehen. Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen. Wohngeld und/oder Kinderzuschlag beziehen. Junge Erwachsene bis 25 Jahre haben einen Anspruch, wenn sie eine allgemein- oder berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Einen Anspruch können Kinder und Jugendliche aus Familien haben, deren Einkommen knapp über dem Bedarf nach SGB II liegt. Wo stelle ich den Antrag? Je nachdem welche Hilfeleistungen Sie beziehen, können die Bildung und Teilhabeleistungen an folgenden Stellen beantragt werden: => Wenn Sie Empfänger von Wohngeld und/oder Kinderzuschlag sind: Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Wohngeldbehörde, Bildung und Teilhabe , BAföG Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau Wir bitten, Antragsunterlagen per Email an bildungundteilhabe@kreisgg . de oder auf dem Postwege an die oben genannte Anschrift zu senden. Zuständigkeiten - Bildung und Teilhabe nach dem Bundeskindergeldgesetz - (Telefonliste) Die für Sie zuständigen Sachbearbeiter*innen sind während der nebenstehenden Erreichbarkeitszeiten telefonisch für Sie da: Biebesheim Frau Klau, Telefon 06152 / 989 706 Bischofsheim Frau Gasch, Telefon 06152 / 989 725 Büttelborn Frau Nold, Telefon 06152 / 989 716 Gernsheim Frau Klau, Telefon 06152 / 989 706 Ginsheim-Gustavsburg Frau Nold, Telefon 06152 / 989 716 Groß-Gerau Frau Gasch, Telefon 06152 / 989 725 Kelsterbach Herr Schilling, Telefon 06152 / 989 269 Mörfelden-Walldorf Herr Becker, Telefon 06152 / 989 84057 Nauheim Herr Schilling, Telefon 06152 / 989 269 Raunheim Herr Hartung, Telefon 06152 / 989 476 Riedstadt Frau Klau, Telefon 06152 / 989 706 Rüsselsheim A-AT Herr Becker, Telefon 06152 / 989 84057 Rüsselsheim AU-I Herr Hartung, Telefon 06152 / 989 476 Rüsselsheim J-N Frau Klau, Telefon 06152 / 989 706 Rüsselsheim O-S Frau Nold, Telefon 06152 / 989 716 Rüsselsheim T-Z Herr Schilling, Telefon 06152 / 989 269 Stockstadt Frau Klau, Telefon 06152 / 989 706 Trebur Herr Becker, Telefon 06152 / 989 84057 Downloads (Vordrucke) Downloads (Vordrucke) Antrag_BuT_Gross-Gerau.pdf Antrag_BuT_Ruesselsheim_und_Kinderzuschlag.pdf Anlage_Lernfoerderbedarf.pdf Mitgliedsbescheinigung.pdf => Wenn Sie Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld sind : Bitte wenden Sie sich an Ihr zuständiges Servicebüro des Jobcenters Kreis Groß-Gerau http://www.jobcenter-kreis-gross-gerau.de => Wenn Sie Empfänger von Sozialhilfe (SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz) sind: Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau Fachbereich Soziale Sicherung Fachdienst Allgemeine Soziale Hilfen Wilhelm-Seipp-Str. 4 64521 Groß-Gerau Tel.: 06152 989-101/102 (über Zentrale) Kontakt Die Postanschrift lautet: Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau Bildung und Teilhabe Fax-Nr.: 06152 / 989-180 E-Mail: bildungundteilhabe@kreisgg . de Telefonische Erreichbarkeit Sachgebiet Bildung und Teilhabe : montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8.00 - 12.00 Uhr mittwochs von 14.00 - 18.00 Uhr Die Wohngeldbehörde ist bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Kontakt

Relevanz:
89%

Kontakt Fachbereichsleiter Herr Dr. C. Schulze Amtstierärztin Frau Dr. K. Stein amtl. Tierärztin Frau C. Goepel Geschäftszimmer Frau E. Altieri 06152 989-427 Frau J. Leverenz 06152 989-643 Fax: 06152 989-108 veterinaeramt@kreisgg . de Termine nach Vereinbarung

Groß-Gerau

Relevanz:
88%

Wer kann sich an uns wenden? Familien Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Eltern, werdende Eltern und andere Erziehungsberechtigte Fachkräfte aus pädagogischen Einrichtungen Mit welchen Themen kann man sich an uns wenden? Erziehungs- und Entwicklungsfragen Konflikte und Krisen in der Familie Trennung und Scheidung Schul- und Leistungsprobleme Verhaltensauffälligkeiten Spezielle Hilfen: Beratung bei familiärer Gewalt Beratung bei sexueller Kindesmisshandlung Beratung von Schwangeren und Eltern kleiner Kinder (Frühe Hilfen) Was bieten wir an? Beratung und Therapiegespräche in verschiedenen Settings (Familien-, Eltern- und Einzelgespräche) Trennungs- und Scheidungsberatung Klärungen diagnostischer Fragestellungen im Rahmen der Beratung Verschiedene Gruppenangebote Weitere Angebote: Für die Entwicklung präventiver Angebote vor Ort, Fortbildung und für pädagogische Fragestellungen in Kindertagesstätten, Schulen und Jugendeinrichtungen stehen wir auf Anfrage zur Verfügung. Personen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Kindern oder Jugendlichen zu tun haben, können uns bei Bedarf als „Insofern erfahrene Fachkräfte gem. § 8a SGB VIII“ hinzuziehen. Lotse im Netz der Frühen Hilfen. Wie erreichen sie uns? Anmeldung telefonisch oder persönlich zu den üblichen Bürozeiten Termine nach Vereinbarung Kontakt Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreises Groß-Gerau Darmstädter Straße 88 64521 Groß-Gerau 06152 7898 Fax 06152 7897 erziehungsberatung@kreisgg . de Frau N. Liederbach (Fachdienstleitung) Frau E. Dobrogajewski Frau H. Englert Frau H. Müller Frau D. Pitzner Sekretariat: Frau A. Faltermann Frau M. Sandner-Veith Telefonische Erreichbarkeitszeiten: montags bis donnerstags 8.00 bis 12.00 Uhr u. 13.00 bis 16.00 Uhr freitags 8.00 bis 13.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung. Offene Sprechstunde: freitags 09:00 bis 11:00 Uhr Keine Voranmeldung notwendig. Es kann zu Wartezeiten kommen. So finden Sie uns Routenplaner

Kontakte FD

Relevanz:
88%

Kreisjugendförderung Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau Besuchsadresse: Im Neugrund 16 Erdgeschoss, Zimmer N0-01 - N0-11 06152 989-450 jf@kreisgg . de Jugendbildungswerk Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau Besuchsadresse: Im Neugrund 16 Erdgeschoss, Zimmer N0-01 - N0-11 06152 989-449 jbw@kreisgg . de Kreisjugendförderung / Jugendbildungswerk Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau Besuchsadresse: Im Neugrund 16 Erdgeschoss, Zimmer N0-01 - N0-11 06152 989-449 und 06152 989-450 jf@kreisgg . de und jbw@kreisgg . de Fax: 06152 989-99150 Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen Frau Rodenstein Sachgebietsleitung Zum Kohlstück 63688 Gedern 06045 4566 Fax: 06045 951389 Frau Gehrke Verwaltungsangestellte Zimmer N0-06 06152 989- 84292 jf@kreisgg.de Frau Köppler Verwaltungsangestellte Zimmer N0-06 06152 989-450 jf@kreisgg . de Frau Polster Verwaltungsangestellte Zimmer N0-11 06152 989-449 jbw@kreisgg . de Frau Draxler Leiterin der Kreisjugendförderung Zimmer N0-07 06152 989-438 jf@kreisgg . de Herr Fiedler Kinder- und Jugendbeteiligung / Päd. Mitarbeiter Zimmer N0-10 06152 989-84194 jf@kreisgg . de Frau Hangen Jugendbildungsreferentin Zimmer N0-08 06152 989-84322 jbw@kreisgg . de Herr Trautmann Päd. Mitarbeiter / Jugendbildungsreferent Zimmer N0-01 06152 989-466 jf@kreisgg . de Frau Wittenberger Sozialpädagogin im Anerkennungsjahr Zimmer N0-01 06152 989-84213 jf@kreisgg.de Frau Zerl Jugendbildungsreferentin Zimmer N0-08 06152 989-468 jbw@kreisgg . de

Tierarzneimittelwesen

Relevanz:
88%

Überwachung von freiverkäuflichen Tierarzneimitteln der Arzneimittelanwendung durch Nutztierhalter Vollzug Beratung Verwaltungsverfahren Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren Kontakt Fachbereichsleiter Herr Dr. C. Schulze Amtstierärztin Frau Dr. K. Stein amtl. Tierärztin Frau C. Goepel Geschäftszimmer Frau E. Altieri 06152 989-427 Frau J. Leverenz 06152 989-643 Fax: 06152 989-108 veterinaeramt@kreisgg . de Termine nach Vereinbarung

Familienzentren

Relevanz:
88%

Rahmenkonzept für Familienzentren Der Kreis Groß-Gerau hat zur Stärkung von Familien und für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern ein Rahmenkonzept für Familienzentren entwickelt. Auf Grundlage dessen treibt der Kreis seit 2012 aktiv den sozialräumlichen Ausbau von Familienzentren - ausgehend von Kindertageseinrichtungen mit Betriebserlaubnis - voran. Folgende Leitziele und Unterstützungsleistungen wurden formuliert: Leitziele Bündelung von Bildungsangeboten in Kitas Bündelung familienunterstützender und präventiver Angebote in Kitas Weiterentwicklung von vier Tagespflegestützpunkten in der Kindertagespflege Ausbau einer Modelleinrichtung je Kommune als Familienzentrum Unterstützungsleistungen des Fachdienstes Kindertagesbetreuung Beratung und Entwicklungsbegleitung Beratung zu Möglichkeiten der öffentlichen Förderung Beratung zur Festanstellung von Tagespflegepersonen Bereitstellung von Mitteln für Fort- und Weiterbildungen durch externe Anbieter Teilnahme am Forum "Familienzentren" zum Praxisaustausch Weitere Informationen zum Beratungsangebot des Fachdienstes stehen hier zum Download bereit. Kontakt Frau D. Dressler Geschäftsstelle Zimmer C.003 06152 989-814 Fax 06152 989-9984008 kitafb@kreisgg . de Frau M. Hergenröder Sachgebietsleitung Zimmer C.001 06152 989-84214 kita-planung@kreisgg . de Frau S. Ciccarello Mörfelden-Walldorf, Nauheim Zimmer C.011 06152 989-413 kita-planung@kreisgg . de Frau T. Herzog Kelsterbach, Raunheim Zimmer C.012 06152 989-84356 kita-planung@kreisgg . de Frau C. Rauland Bischofsheim, Ginsheim-Gustavsburg Zimmer C.003 06152 989-793 kita-planung@kreisgg . de Frau I. Studena Gernsheim, Riedstadt, Stockstadt, Biebesheim Zimmer C.012 06152 989-153 kita-planung@kreisgg . de Frau S. Zängler Büttelborn, Groß-Gerau, Trebur Zimmer C.011 06152 989-84361 kita-planung@kreisgg . de WEITERE LINKS Imagefilm Familienzentren Land Hessen

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »

Adresse

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Str. 4
64521 Groß-Gerau

06152 989-0
Fax: 06152 989-133
info@kreisgg.de

Service

  • Start
  • Intranet
  • Login
  • Impressum
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt und Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

STÄDTE UND GEMEINDEN DES KREISES

  • Biebesheim
  • Bischofsheim
  • Büttelborn
  • Gernsheim
  • Ginsheim-Gustavsburg
  • Groß-Gerau
  • Kelsterbach
  • Mörfelden-Walldorf
  • Nauheim
  • Riedstadt
  • Rüsselsheim
  • Stockstadt
  • Trebur
  • © 2023 Kreis Groß-Gerau
  • PID: 1481
DatenschutzBarrierefreiheitImpressum
zum Seitenanfang
  • facebook
  • youtube
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • E-Mail
  • location
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz