• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
Link: Home
Link: Home
  •  
  • A+

    Schriftgröße

    
  • Hell-/Dunkelmodus

    SystemstandardHellDunkel
  • Reader Vorlesen
    Vorlesen
  • Gesellschaft
    • Familie
      • Erziehungs- und Familienberatung
      • Familienzentren
        • Aktuelles
        • Standorte
        • Downloads
      • HelpKids
        • umA  
          • Baderegeln
          • Gesundheit
      • Kindertagesbetreuung
        • Aktuelles
        • Bedarfsmeldung zu einem Betreuungsplatz
        • TagesKids / Kindertagespflege  
          • Infos kompakt
          • Tageseltern finden
          • Tageseltern werden
          • Blickfeld Praxis
          • Aktionen
          • Weiterbildung für tätige Tageseltern
        • Kindertageseinrichtungen
        • Adressen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kreisjugendförderung / Jugendbildungswerk
        • Kinder- und Jugendarbeit
        • Jugendbildungswerk
        • Feriendorf Ober-Seemen
        • Freizeiten für Kinder  
          • Ausbildungsseminar
        • Kinder- und Jugendbeteiligung
        • Mädchen*arbeit  
          • Internationaler Mädchen*tag
        • Bildungsurlaub
        • Fortbildungen / Fachtagungen  
          • Ausbildungsseminar
          • Dokumentationen, Handouts etc.
        • Kinder- und Jugendschutz  
          • Bundeskinderschutzgesetz - Ehrenamtliche
        • Leistungen für Vereine und Verbände
      • Netzwerk Frühe Hilfen
      • Pflegestützpunkt
      • Senioren
        • #pflegefuermorgen
        • Beratung und Information  
          • Alzheimer und Demenzerkrankungen
          • Beratungs- und Koordinationsstellen
          • Wohnraumanpassungsberatung
          • Sterbebegleitung und Hospizgruppen
        • Wohnraumanpassungsberatung
        • Dabeisein im Alter
        • Pflegestützpunkt  
          • Kontaktformular
          • Pflegekurse für Angehörige
          • Pflegeplatzbörse
        • Kriegsopferfürsorge
        • Hilfen in Altenpflegeheimen
        • Gemeindeschwestern
        • Angebote zur Unterstützung im Alltag nach §45a SGB XI
    • Gesundheit
      • Corona-Pandemie
      • Fachbereich Gesundheit
      • Amtsärztliche Untersuchungen / Gutachten
      • Medizinische Versorgung
      • Betreuungsbehörde
      • Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung
        • Gesundheitsberichterstattung
        • Prävention und Gesundheitsförderung
        • Gesundheitsplanung
        • Projekte und Gesundheitskonferenzen
      • Gesundheitsschutz
      • Jugendärztlicher Dienst
      • Jugendzahnärztlicher Dienst
        • Kostenlose Beratung
        • Aktionen
        • Informationen/Downloads
      • Psychiatrie-Koordination
      • Sozialpsychiatrischer Dienst
        • Gemeindeschwestern
      • Unabhängige Beschwerdestelle
    • Bildung
      • Ganztagsangebote / Schulkindbetreuung
      • Infoplattform: Bildung für Zugewanderte
        • Aktuelles
        • Kita/Schule/Studium
        • Sprachförderung  
          • Sprachberatung im Kreis Groß-Gerau
          • Integrationskurse
          • Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV)
          • Weitere Sprachförderangebote
          • Ehrenamtliche Sprachförderung
          • Digitale Lernangebote
        • Berufliche Qualifizierung  
          • Zugang zu Arbeit, Ausbildung und Praktika
          • Zuständige Stellen: BA und Jobcenter
          • Anerkennung von Berufsabschlüssen
          • Berufsvorbereitende Maßnahmen
          • Ausbildungsförderung
          • Weiterbildung
          • Kammern
          • Beratungsstellen
          • Digitale Angebote
        • Non-formale Bildung
        • Infothek
        • Netzwerk  
          • Kommunale Bildungskoordination für Neuzugewanderte
          • Integrationsbüros
          • Ehrenamtliches Engagement für und mit Zugewanderten
      • Kreisjugendförderung / Jugendbildungswerk
      • Kreisvolkshochschule
      • Medienzentrum
      • Schulen im Kreis Groß-Gerau
      • Schulentwicklung
      • Schülerbeförderung
        • Schülerticket Hessen
        • Kostenrückerstattung
        • Beförderung im freigestellten Schülerverkehr
        • Datenschutz bei der Schülerbeförderung
      • Schulsozialarbeit
        • Standorte
      • Schulverwaltung
      • Regionale Bildungsplanung
        • Erster Bildungsbericht Kreis Groß-Gerau
        • Das neue "Bildungsleitbild im Kreis GG"
        • "Infoblatt Bildung"
        • 1. Bildungskonferenz
      • Übergang Schule - Beruf
    • Soziales
      • Soziale Hilfen
        • Grundsicherung für Arbeitssuchende  
          • Schlichtungsstelle
        • Hilfe bei drohenden Energieschulden
        • Solidarität mit der Ukraine: Informationen und Unterstützungsangebote
        • Sozialhilfe und Grundsicherung außerhalb von Einrichtungen
        • Sozialhilfe für Geflüchtete und Asylbewerber
        • Bildung und Teilhabe
        • Netz der Sozialen Dienste
        • Wohngeldbehörde  
          • Bildung und Teilhabe
          • BAföG
        • Hilfen in stationären Pflegeeinrichtungen
        • Kriegsopferfürsorge
      • Sozialplanung / Sozialberichterstattung
      • Flüchtlingsintegration
      • Frauen und Chancengleichheit
        • Gesundheit
        • Partizipation  
          • Kommunalwahl 14. März 2021
          • Bundestagswahl 26. September 2021
          • Landrät*innenwahl 5.12.2021
          • Beteiligungsmöglichkeiten U18
          • 100 Jahre Frauenwahlrecht
        • Vereinbarkeit Beruf und Familie  
          • Situation im Kreis
          • Frauen auf dem Sprung - Beratung zu Wiedereinstieg, Weiterbildung und Vereinbarkeitsthemen
          • Beratungsstellen zu Vereinbarkeitsthemen
        • Netzwerk gegen häusliche und sexualisierte Gewalt in der Familie und im Sozialen Nahraum im Kreis Gross-Gerau  
          • Beratungsstellen des Netzwerks
          • Istanbul Konvention
          • Wegweiser für Eilanträge nach dem Gewaltschutzgesetz
          • Catcalls #keinKompliment
          • Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
          • Der pro-aktive Ansatz im Kreis Groß-Gerau
          • Hilfe bei sexuellem Missbrauch
        • Schwangerschaftskonflikt  
          • Aktionstag 150 Jahre §218 StGB
        • Vertrauliche Geburt
        • LSBTTIQ*  
          • Kontaktadressen und Anlaufstellen
          • Veranstaltungen
          • Fachtag 2022 Netzwerk LSBTIQ* im Kreis Groß-Gerau
          • Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
        • Förderprogramme  
          • Förderprogramm Chancenvielfalt
          • Zuschussvergabe BFC
      • Kinder- und Jugendhilfe
        • Allgemeiner Sozialer Dienst
        • Besondere Soziale Dienste  
          • Adoption
          • Pflegekinderdienst  
            • Wie werden Sie Pflegefamilie
            • Rechtliche Grundlagen
            • Finanzielle Leistungen
          • Bereitschaftspflege
          • Jugendhilfe im Strafverfahren (JuHiS)
          • Amtsvormundschaft
        • Wirtschaftliche Jugendhilfe  
          • Unterhaltsberatung/Urkunden
        • Bildung und Teilhabe
        • Beiträge für Kindertagesstätten
        • Unterhaltsvorschuss
      • Menschen mit Behinderungen
        • Inklusion  
          • Veranstaltung 10 Jahre Inklusion am 30.09.
          • Modellregion Inklusion
        • Koordination und Zusammenarbeit  
          • Behindertenkoordination
          • Bündnis gegen Depression
        • Beratung und persönliches Budget
        • Eingliederungshilfe / Wirtschaftliche Hilfen
        • Eingliederungshilfe / Pädagogisches Team
        • Euroschlüssel
        • Behindertenausweis
      • Bedarfsermittlung und Sozialberatung der Sozialen Sicherung
      • Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
      • Wohnungssicherungsstelle
  • Infrastruktur
    • Bauen
      • Abgeschlossenheitsbescheinigung
      • Archiv/Beauftragung von Kopien
      • Baulasten
      • Bauaufsicht
        • Gebühren der Bauaufsicht
      • Denkmalschutz
      • Grundstücksteilungen
      • Immissionsschutz
      • Links
      • Ordnungswidrigkeiten
      • Wohnungsbauförderung
    • Umwelt
      • Energie
        • Aktuelles
        • Energieberatung  
          • Förderprogramm Kreis GG "Haus im Fokus"
          • Energieberatung für Unternehmen
        • Fördermöglichkeiten
        • Energiemagazin
        • Solarkampagne
        • Wettbewerb und Förderpreis
        • Monitoring / Studien / Konzepte
        • Archiv
      • Fairer Handel im Kreis Groß-Gerau
        • Projektpartner stellen sich vor
        • Gastronomie- und Einkaufswegweiser
        • Kirchengemeinden
        • Schulen
        • Vereine
        • Weltläden
        • Fairtrade News
      • Flughafenangelegenheiten
      • Kommunale Entwicklungspolitik
        • Weltrettung. Entwicklungspolitik heute  
          • 2018 wie alles begann
          • 2019 unsere Veranstaltungen
        • 1000 Schulen für unsere Welt  
          • Nachhaltiger Schulbau
        • Partnerschaft mit Masatepe in Nicaragua
        • Agenda 2030
        • Nachhaltige Beschaffung  
          • Leitfäden
      • Naturschutz
        • Eingriffe in die Natur
        • Schutzgebiete
        • Naturdenkmale
        • Naturschutzbeirat
        • Artenschutz
        • Ortsbeauftragte für Vogelschutz
        • Arten- und Biotopschutzprogramm
        • Ordnungswidrigkeiten  
          • Verhalten in der Natur
        • Fördermöglichkeiten
        • Biodiversitätsstrategie
        • Links und Adressen
      • Ökomodellregion
        • Bio macht Schule
      • Wasser- und Bodenschutz
        • Abwasser
        • Bodenschutz
        • Erdwärmenutzung
        • Fischereibehörde
        • Gewässer
        • Grundwasser
        • Grundwasserbelastungen
        • Wassergefährdende Stoffe
        • Weitere Aufgaben
    • Verkehr
      • Führerscheinstelle
        • Leistungen auf einen Blick
        • Allgemeine Informationen
        • Online-Terminanfrage
        • Karteikartenabschrift
      • Güter- und Schwertransporte
      • Kfz-Zulassungsstelle
        • Zulassung
        • Abmeldung
        • Kennzeichen
        • Ausfuhr ins Ausland
        • Änderung der Zulassung
        • Fahrzeugdokumente
        • Vorführpflicht
        • Vollmacht
        • Feinstaubplaketten
        • Fahrzeugverkauf
        • Car-Sharing
        • Links zu anderen Behörden
      • Mobilität
        • Carsharing
        • Elektromobilität
        • Förderprogramm (E-)Lastenrad
        • Radverkehr  
          • Fahrradvermietsystem Mainspitze
          • Radschnellverbindungen
          • Radfahren im Alltag
          • Radfahrkurse für Erwachsene
          • Radverkehrskonzept
          • Autofreier Sonntag
        • Klimaschutz durch integrierte Verkehrsentwicklungsplanung
        • Kreisstraßen
        • Mobilitätsmanagement
        • Barrierefreiheit als Planungsaufgabe
        • Öffentlicher Personennahverkehr  
          • Fahrgastbeirat
      • Verkehrszeichen / Verkehrsregeln StVO
    • Wirtschaft
      • Wirtschaftsförderung
      • Automotive Cluster RheinMainNeckar
      • Digitalisierung
        • Digitalisierung im Handwerk
        • Digitalisierung im Handel
        • Digitalisierung im Dienstleistungsgewerbe
        • Digitalisierung im Produzierenden Gewerbe
        • Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt
      • Existenzgründung
      • Fachkräftesicherung
      • Fördermittelberatung
      • Gewerbeflächen/-immobilien
      • Standortmarketing
      • Wirtschaftsstandort
      • Über uns
      • Ausschreibungen/Vergabezentrum
  • Aktivitäten
    • Ehrenamt
      • Auszeichnungen und Ehrungen
      • Ehrenamts-Card
      • Fördergelder
        • Förderung Qualifizierung
        • Förderung Jugendarbeit
        • Förderung Naturschutz
        • Förderung Sport
      • Fit fürs Ehrenamt
      • Förderung des ehrenamtlichen Engagements
        • Kommission Bürgerschaftliches Engagement
      • JugendleiterIn-Card (Juleica)
      • Kommunale Engagementberatung
      • Wissenswertes
        • Leitfaden Integration von Geflüchteten
        • Freistellung und Dienstbefreiung in der Jugendarbeit
    • Kultur
      • Abend der Chöre
      • Auszeichnungen und Ehrungen
        • Kulturpreis / Kulturförderpreis
        • Preisträger*innen
        • Sänger*innenehrung  
          • Bilder Sänger*innenehrung 2019
        • Züchter*innenehrung
      • Bücher und mehr...
      • Förderung der Kultur
      • Kommunale Partnerschaften
      • Kulturelle Kontakte
        • Büchereien
        • Museen
        • Musikschulen
        • Sängerkreise
      • Museen im Kreis Groß-Gerau
      • Spargeltage Gerauer Land
      • Volk im Schloss
    • Sport
      • Auszeichnungen und Ehrungen
        • Sportler*innenehrung
      • Bildungseinrichtungen/Sport
      • Förderung des Sports
        • Sportkreis Groß-Gerau
      • Sporthallen
      • SPORT-INFO
      • Sport- und Vereinsförderung
        • Zuschüsse
        • Sportentwicklungsplan
        • Sport und Gesundheit
    • Unterwegs im Kreis
      • Unterwegs im Kreis
      • Den Kreis aktiv entdecken
      • Kultur erleben
        • Museen im Kreis Groß-Gerau  
          • Gedenkstele "Euthanasie"
      • Natur erkunden
      • Mit allen Sinnen genießen
  • Kreisverwaltung
    • Kreis/Karriere
      • Amt für Bodenmanagement
      • Aus- und Fortbildung
        • Ausbildung bei der Kreisverwaltung
        • Studium bei der Kreisverwaltung
      • Behördennummer 115
      • Bistro-Kantine "Zum Amt"
      • Breitbandversorgung im Kreis
      • Geodatenmanagement
      • Portrait eines Kreises
      • Städte und Gemeinden
        • Biebesheim
        • Bischofsheim
        • Büttelborn
        • Gernsheim
        • Ginsheim-Gustavsburg
        • Groß-Gerau
        • Kelsterbach
        • Mörfelden-Walldorf
        • Nauheim
        • Raunheim
        • Riedstadt
        • Rüsselsheim
        • Stockstadt
        • Trebur
      • Stellenausschreibungen
      • Wir bieten als Arbeitgeber...
    • Politik
      • Abgeordnete
      • Erster Kreisbeigeordneter
      • Kreistag
        • Videos Kreistagssitzungen
      • Landrat
        • Gesprächstermine, Einladungen
        • Ehrenpreise
      • Satzungen des Kreises
      • Wahlen
        • Kommunalwahl
        • Bundestagswahl
        • Landrätin-/Landrats-Direktwahl
        • Landtagswahl
        • Europawahl
        • Wahlergebnisse  
          • Sitzverteilung im Kreistag mit Einbeziehung des vorläufigen Ergebnisses der Wiederholungswahl 2022
          • Wiederholungswahl zur Kreistagswahl 20.03.2022
          • Landratswahl 05.12.2021
          • Bundestagswahl 26.09.2021
          • Kreistagswahl 14.03.2021
          • Europawahl 26.05.2019
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK 47 Erststimme
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK 48 Erststimme
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK47 Zweitstimme
          • Landtagswahl 28.10.2018 - WK48 Zweitstimme
          • Volksabstimmung 28.10.2018 - Kreis Groß-Gerau
          • Bundestagswahl 24.09.2017 - Erststimme
          • Bundestagswahl 24.09.2017 - Zweitstimme
          • Kreistagswahl 06. März 2016  
            • Vorläufig gewählte Bewerber/innen
          • Kreistagswahl 06. März 2016 - Trend
    • Presse
      • Amtliche Bekanntmachungen
      • Pressemitteilungen
        • Archiv
      • Veranstaltungen
      • Jahrbuch GG 2022
    • Verwaltung
      • Antragsportal
      • Beschwerdemanagement
      • Datenschutz
      • Finanzen
        • Finanzmanagement  
          • Externes Rechnungswesen
          • Internes Rechnungswesen
          • Vollstreckung
        • Revision  
          • Historische Entwicklung
          • Verfassungsrechtliche und gesetzliche Grundlagen
          • Prüfungsinstitutionen
          • Aufgaben der Revision
          • In der Praxis
          • Aktueller Stand der Eröffnungsbilanz- und Jahresabschlussprüfungen im Kreis Groß-Gerau
          • Wissenswertes rund um die Prüfung  
            • Technische Prüfung als Bestandteil der Prüfung eines Jahresabschlusses
      • Gebäudemanagement
        • Bauentwicklung, Verpflegung, Ausstattung
        • Finanzen & Controlling
        • Schulbauinitiative
        • Service
        • Sport-, Turn- und Gymnastikhallen
      • Köpfe der Kreisverwaltung
      • Interkommunale Zusammenarbeit
        • Fördermittelmanagement
        • Interkommunale Zusammenarbeit im Kreis Groß-Gerau
        • Fachtagung "Bezahlbarer Wohnraum"
      • Kommunalaufsicht
        • Beflaggung öffentlicher Gebäude
      • Konzernsteuerung
        • Beteiligungsmanagement
        • Controlling
        • Liquiditätsmanagement
      • Organisationsplan der Kreisverwaltung
      • Personal
      • Rechtsamt
  • Ordnung
    • Migration
      • Asyl und Zuwanderung
        • Stabsstelle Asyl und Zuwanderung
        • Unsere Teams
        • Freiwillige Ausreise
        • Projekt der Neuen Wohnraumhilfe: Wir brauchen Dein "Vitamin B"
        • Ehrenamt
      • Ausländerwesen
        • Aktuelle Informationen zum "Brexit"
        • Aufenthaltstitel
        • Arbeitserlaubnis
        • Einladungen für Besucher aus dem Ausland
        • Reiseausweis für Flüchtlinge/ Reiseausweis für Ausländer
        • Staatsangehörige der EU
        • Asyl
        • Übertragung von Aufenthaltstiteln wegen einem neuen Nationalpass
      • Büro für Integration
        • Ziele und Aufgaben  
          • Jahresberichte
          • Integrationsleitbild
          • Charta der Vielfalt  
            • Diversity-Tag
          • WIR Vielfaltszentrum
          • Landesprogramm Hessen gegen Extremismus
        • Netzwerk Integrationsmanagement  
          • NW Sprachförderung Deutsch
          • AG Migration  
            • Mitglieder der AG Migration
        • Ausländerbeiräte und Integrationskommissionen  
          • Mitglieder des Ausländerbeirats
          • FAQ's - Häufig gestellte Fragen
          • Informationsvideos zu den Ausländerbeiratswahlen
        • Deutsch als Fremdsprache  
          • MitSprache - Deutsch4U
        • Ankommen
        • Ehrenamtlicher Dolmetsch-Pool  
          • Anfrage Dolmetsch-Pool
        • Mehrsprachige Corona-Clips
        • Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
        • Come-Together-Preis für Demokratie und Menschenrechte
        • Förderung von Maßnahmen und Projekten  
          • Zuschussvergabe Büro für Integration
          • Zuschussvergabe NWgRR
      • Infoplattform: Bildung für Zugewanderte
      • Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus
        • Das Netzwerk  
          • Anmeldung News-Mails
        • NoRa-GG #NoRacism
        • Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt
        • Info-Pool
        • Publikationen
        • Themen und Material
        • Veranstaltungen
        • Internationale Wochen gegen Rassismus im Landkreis Groß-Gerau
        • 1. Juli - Tag gegen antimuslimischen Rassismus
        • Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage im Kreis Groß-Gerau
        • Förderung von Maßnahmen
        • LSBTTIQ*  
          • IDAHOBITA
      • Personenstands- und Staatsangehörigkeitswesen
        • Einbürgerung
        • Vorbeglaubigungen
        • Feststellungsverfahren
        • Vor- und Familiennamensänderung
    • Genehmigungen
      • Bewachungserlaubnis
      • Heilpraktiker
      • Immobiliardarlehensvermittlung
      • Makler, Bauträger, Baubetreuer
      • Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)
        • Anmelden einer Prostitutionstätigkeit
        • Erlaubnis für das Betreiben eines Prostitutionsgewerbes
        • Formulare
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Frauenberatungsstellen
    • Ordnung
      • Abfallwirtschaft
      • Fachbereich Gefahrenabwehr
        • Kreisbrandinspektor
        • Allgemeiner Brandschutz
        • Vorbeugender Brandschutz
        • Einsatzplanung und Katastrophenschutz
        • Eigenbetrieb Rettungsdienst
        • Fluss – Achtung – Lebensgefahr
      • Jagdbehörde
        • Jägerprüfung
        • Erteilung eines Jagdscheins
        • Ausländer-Tagesjagdschein
        • Informationen für Jagdausübungsberechtigte
        • Jagderlaubnisse
        • Jagdaufsicht
        • Meldung von Jagdhunden
        • Wildfütterung/Kirrung
        • Downloads
      • Sprengstoffrecht
      • Waffen
        • Änderungen im Waffenrecht
        • Waffenrecht
        • Europäischer Feuerwaffenpass
        • Ausfuhr von Schusswaffen
        • Waffenscheine
        • Kleiner Waffenschein
        • Waffenhandel
        • Downloads
    • Verbraucherschutz
      • Aktuelles
      • Lebensmittelüberwachung
      • Schlachttier- und Fleischhygiene
      • Tierarzneimittelwesen
      • Tiergesundheitsschutz
      • Tierschutz und Veterinärwesen
      • Tierseuchenbekämpfung und Tierkörperbeseitigung
 
Gesucht nach a href=. Es wurden 168 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 168.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »

Digitalisierungsreihe der Wirtschaftsförderung 2023

Relevanz:
100%

Melden Sie sich jetzt für die Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau an. Hier geht es zur Anmeldung New Work - Digitalisierung in der Arbeitswelt Arbeitsplätze von Morgen sind keine Zukunftsvision mehr. Neue Arbeitsformen haben auch durch die Corona-Pandemie enormen Zuwachs erfahren. »New Work« meint dabei nicht nur moderne Büroflächen mit Arbeitsplatz-Sharing oder die Anwendung neuester Technologien. Es geht darum neue Arbeitskulturen zu entwickeln und zu etablieren. Digitalisierung bietet hier große Herausforderungen und Chancen für unsere moderne Arbeitswelt. Welche Kultur braucht es, um Ihr Unternehmen erfolgreich weiterzuentwickeln und welche Methoden und Werkzeuge unterstützen dabei sinnvoll? Diese und weitere Fragen beantwortet die Digitalisierungsreihe 2023 der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau. In Zusammenarbeit mit Expert*innen des Mittelstand-Digital Zentrums Darmstadt und des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur werden Informationsveranstaltungen und interaktive Workshops angeboten. Diese vermitteln Ihnen digitales Know How und bieten Raum für Austausch und Vernetzung. Veranstaltung : Lernkultur analysieren, gestalten und verändern: Konzepte und Methoden für kleine und mittelständische Unternehmen Termin: 22. März 2023, 13.30 – 16.30 Uhr Ort: Kreisverwaltung Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau, Raum Luise Hessemer Referent: Yusuf Arslanparcasi, TU Darmstadt Veranstaltung: Erlebnisworkshop Agilität: Selbstorganisierte Teamarbeit in KMU - Sinn oder Unsinn? "Scrum" erleben und verstehen mit LegoTM Serious PlayTM Termin: 15. Juni 2023, 13 – 18 Uhr Ort: TIGZ, Ginsheimer Str. 1, 65462 Ginsheim-Gustavsburg, Raum 164, 3. Stock Referenten: Danny Kensa & Holger Schneider, MDZ Zukunftskultur Veranstaltung: Wissens-Safari "New Work": Die moderne Wildnis erkunden in interaktiven Workshops an spannenden Thementischen Termin: 23. November 2023, 13.30 – 18 Uhr Ort: Kreisverwaltung Groß-Gerau, Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau, Georg-Büchner-Saal Referenten: Danny Kensa, MDZ Zukunftskultur und Themenexperten Die Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich an alle KMUs im Kreis Groß-Gerau! Zurück zu Aktuelles Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Fachdienst Wirtschaftsförderung Julia Flächsenhaar Zimmer 602 06152 989-244 j.flaechsenhaar@kreisgg . de Digitalisierungsreihe 2023 EinladungEinzelDigital23_final.pdf

Fachkräftesicherung

Relevanz:
100%

Fachkonferenz 2023 - Hier anmelden! Die Verknüpfung von Arbeitsmarktpolitik, Wirtschaftsförderung und kommunaler Sozialpolitik bilden im Kreis Groß-Gerau die Basis einer abgestimmten kommunalen Ausbildungs- und Beschäftigungsstrategie. Basierend auf dieser Strategie und einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik trägt der Kreis Groß-Gerau gemeinsam mit den zentralen arbeitsmarktpolitischen Akteuren zu einer Fachkräfteoffensive bei. Deshalb haben sich diese Akteure zu einer Fachkräfteallianz zusammengeschlossen, die durch gemeinsame Projekte, Maßnahmen und Aktivitäten Fachkräfte in den Unternehmen des Kreises binden, neue Fachkräfte gewinnen und bislang nicht genutzte Potenziale zur Entwicklung von Fachkräften heben. Die Webseite der Fachkräfteallianz befindet sich derzeit im Aufbau. Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Fachdienst Wirtschaftsförderung Hans Peter Imhof Zimmer 601 06152 989-737 h.imhof@kreisgg . de Termine und Veranstaltungen Melden Sie sich hier zum Newsletter der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau an und verpassen Sie keine Informationen, Veranstaltungen und Services mehr. Link zur Newsletteranmeldung

Wirtschaftsförderung des Kreises

Relevanz:
94%

Gründerpreis Speckgürtel 2023 sucht Gründer*innen Auch in diesem Jahr sollen in den Kreisen rund um Frankfurt Gründer*innen ermutigt und belohnt werden. Der Kreis Groß-Gerau nimmt in diesem Jahr erstmals an der Auszeichnung teil. „Alle, die 2021 oder 2022 in den Kreisen Main-Taunus, Hochtaunus oder Groß-Gerau gegründet haben, können sich bewerben“ betont Gabriele Bock, Organisationsleiterin des Gründerpreises. Unterstützt wird der Gründerpreis Speckgürtel von der Taunus Sparkasse und der Kreissparkasse Groß-Gerau sowie der Bürgschaftsbank Hessen GmbH. Die Landräte Michael Cyriax, Ulrich Krebs und Thomas Will sind Schirmherren. Zu den Bewerbungsunterlagen Fachkonferenz 2023 - Arbeitskräfte gewinnen Die Fachkonferenz der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau befasst sich in diesem Jahr mit dem Thema "Arbeitskräfte gewinnen". Neben Fachvorträgen werden spannende Best Practice-Impulse von Unternehmen aus dem Kreis erwartet. Weitere Informationen und Anmeldung Digitalisierungsreihe 2023 Die Wirtschaftsförderung des Kreises bietet auch in 2023 ihre erfolgreiche Digitalisierungsreihe für kleine und mittelständische Unternehmen an. In diesem Jahr wird sie zum Thema "New Work - Digitalisierung in der Arbeitswelt" in Zusammenarbeit mit den Mittelstand-Digital Zentren Darmstadt und Zukunftskultur fortgeführt. Weitere Informationen und Anmeldung Kontakt Fachdienst Wirtschaftsförderung Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Wilhelm-Seipp-Straße 4 64521 Groß-Gerau Jonas Margraff Fachdienstleitung Zimmer 600 06152 989-831 0162 1086177 wirtschaftsfoerderung@kreisgg . de Link zur Newsletteranmeldung Termine und Veranstaltungen Melden Sie sich hier zum Newsletter der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau an und verpassen Sie keine Informationen, Veranstaltungen und Services mehr. Link zur Newsletteranmeldung Veröffentlichungen und Veranstaltungsarchiv

Jahresmeldung nach §47 SGB VIII

Relevanz:
93%

Abfrage der Kindertagesbetreuung im Kreis Groß-Gerau nach Tageseinrichtungen. Versorgungslage Kindertagesbetreuung

1. Digitalisierungssprechstunde 2023

Relevanz:
93%

Im Zuge der Digitalisierung stehen Unternehmen vor vielfältigen Fragestellungen: Wo steht mein Unternehmen bei der Digitalisierung? Welche Potentiale bringt mir Digitalisierung? Wie begeistere ich meine Mitarbeitenden für digitale Prozesse? Was brauchen Teams für digitale Zusammenarbeit? Wie arbeiten Teams digital effektiv zusammen? Diese und ähnliche Fragen zu Ihren persönlichen, digitalen Herausforderungen können im Rahmen der 1. Digitalisierungssprechstunde der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau am 14. März 2023 beantwortet werden. Danny Kensa, Experte des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur, unterstützt Sie in einer individuellen Online-Sprechstunde mit Anregungen, Ideen und Praxisbeispielen bei der Lösungsfindung. Das große Netzwerk der Mittelstand-Digital Zentren bietet kompetente und neutrale Anlaufstellen zur Information und Qualifikation kleiner und mittelständischer Betriebe zu verschiedenen Digitalisierungsthemen. Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sind die Angebote für die Unternehmen kostenfrei . Es werden vier Termine à 60 Minuten angeboten. Die Platzvergabe erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldung und Terminvereinbarung bis zum 9. März 2023 : j.flaechsenhaar@kreisgg . de , Tel.: 06152 989-244 Zur Person: Ihr Gesprächspartner Danny Kensa ist Experte für Digitalisierungsfragen und Agilität in kleinen und mittleren Unternehmen. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Service-Innovation, Mitarbeiter-Mitnahme, Agilität und (digitale) Zusammenarbeit in selbstorganisierten Teams. Als ScrumMaster unterstützt und begleitet er Unternehmen zudem bei der Einführung agiler Produktions-, Kommunikations- und Arbeitsprozesse. Danny Kensa ist durch langjährige Erfahrung mit KMU seit vielen Jahren Partner und Mitglied des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur. Zurück zu Aktuelles Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Fachdienst Wirtschaftsförderung Julia Flächsenhaar Zimmer 602 06152 989-244 j.flaechsenhaar@kreisgg . de

App für Gründer*innen und Jungunternehmen

Relevanz:
93%

Initiative existenZündung startet App für Gründer*innen und Jungunternehmen im Kreis Das 25-jährige Jubiläum der Existenzgründungsberatung im Kreis Groß-Gerau bedeutet gleichzeitig den Startschuss für ein neues Serviceangebot der Initiative: die existenZündungs-App. Die Applikation erweitert das bereits erfolgreich etablierte modulare Beratungsangebot der Initiative existenZündung um ein digitales Instrument. Gründer*innen und Jungunternehmen finden in der Anwendung alles Wissenswerte rund um das Thema Existenzgründung. Dabei wird konkret und präzise über die wichtigsten Aspekte einer Unternehmensgründung informiert und ein niederschwelliger Kontakt zum Beratungsangebot der Wirtschaftsförderung geschaffen. Mit dem Instrument der Checklisten kann die individuelle Situation direkt digital ausfüllbar überprüft werden. Außerdem erhalten Gründungsinteressierte und Jungunternehmen Tipps zu Veranstaltungen, Workshops und Neuigkeiten im Bereich der Existenzgründung – ebenso wie hilfreiche Kontakte für die Realisierung der Selbstständigkeit in der Region. Herzstück der existenZündungs-App ist das Netzwerk. Nach einmaliger, kostenfreier Registrierung haben die Anwender*innen die Möglichkeit, in einem geschützten Bereich ein eigenes Profil anzulegen, sich und ihr Unternehmen bekannt zu machen und sich mit Gründer*innen und Jungunternehmen aus der Region zu verbinden. Hier entsteht eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Ideen, sowie für die Entstehung von Synergien und Geschäftsbeziehungen. Die Idee für das neue digitale Serviceangebot der Initiative kam Margit Kühner und Mareen Stahl von der Wirtschaftsförderung im Kreis Groß-Gerau in Vorbereitung auf die Jubiläumsfeier der Initiative existenZündung. Besonders stolz ist die Wirtschaftsförderung darauf, dass die Entwicklung der App durch ein junges Unternehmen aus dem Kreis Groß-Gerau realisiert wurde. Das Unternehmen Möbus Digital Solutions aus Riedstadt hat nicht nur die technische Umsetzung der Applikation begleitet, sondern auch Impulse durch die eigenen Erfahrungen eines jungen Start-ups einfließen lassen. Die existenZündungs-App ist als WebApp konzipiert und damit im Browser unter: www.existenzuendung.app aufrufbar. Die App steht auch zur Installation als mobile Version zur Verfügung. Das neue digitale Serviceangebot ist kostenfrei nutzbar und richtet sich an Gründungsinteressierte, Gründer*innen und Jungunternehmen in der Region. Für Fragen und weitere Informationen steht Mareen Stahl von der Wirtschaftsförderung des Kreises Groß-Gerau zur Verfügung (tel. 06152 989 84269 oder m.stahl@kreisgg . de ). Zurück zu Aktuelles Über den QR-Code kommen Sie direkt zur App:

Infoveranstaltung MeineStadt.Digital

Relevanz:
93%

Den eigenen Onlineauftritt perfekt gestalten Wirtschaftsförderung lädt zur Infoveranstaltung „MeineStadt.Digital“ am 01. Juni 2022 Längst ist ein professioneller Onlineauftritt für Unternehmen aller Branchen unabdingbar. Mit der Schulungsplattform MeineStadt.Digital bietet der Kreis Groß-Gerau der hiesigen Wirtschaft das optimale Instrument ihre Präsenz im Netz perfekt zu gestalten. Das Lernportal liefert zeit- und ortsunabhängige Schulungen, um sich zeitgemäß digital aufzustellen. In verschiedenen Modulen bietet es die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Lernvideos, Präsentationen und Checklisten selbstständig und nachhaltig eine Onlinepräsenz aufzubauen. MeineStadt.Digital ist ein Angebot der Plutus GmbH und wird für den Kreis Groß-Gerau gemeinschaftlich von den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Städte und Gemeinden finanziert. Es steht den Unternehmen im Kreis Groß-Gerau kostenlos zur Verfügung. Der Fachdienst Wirtschaftsförderung lädt alle, die sich mit der Lernplattform vertraut machen wollen zu einer kostenlosen online Infoveranstaltung ein. Pascal Hansen, Projektleiter bei der Plutus GmbH und Jonas Margraff von der Wirtschaftsförderung Kreis Groß-Gerau stellen Interessierten die Vorteile einer gut durchdachten Onlinestrategie vor und führen anschaulich durch das kostfreie Schulungsportal. Die online Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Interessierte können sich bei Jonas Margraff ( j.margraff@kreisgg . de ) anmelden. Nach erfolgreicher Anmeldung wird ein Zugangslink zur Teilnahme einen Tag vor der Veranstaltung versandt. www.kreisgross-gerau.meinestadt.digital Zurück zu Aktuelles

existenZündungs-Treff im November: Wie erstelle ich einen Online-Shop?

Relevanz:
93%

Sie gründen derzeit ein Unternehmen im E-Commerce und möchten über einen eigenen Online-Shop verkaufen oder als Handelsunternehmer*in Ihre Online-Vertriebswege erweitern? Viele stationäre Händler überlegen sich, ob sich ein Einstieg in den E-Commerce lohnt und stehen schnell vor der Entscheidung zwischen dem Aufbau eines eigenen Online-Shops oder dem Einstieg auf einem Online-Marktplatz. Im existenZündungs-Treff am 7. November 2022 dreht sich alles um das Thema "Konzeption eines eigenen Online-Shops". Die Experten Dr. Georg Wittmann und Holger Seidenschwarz vom ibi research an der Universität Regensburg geben einen Überblick über die Online-Vertriebswege. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus: E-Commerce - Zahlen, Daten, Fakten Online-Shop vs. Online-Marktplatz Aufbau eines Online-Shops: Vorbereitende Maßnahmen, Shopsysteme, Bezahlsysteme, Sichtbarkeit im Netz, Erfolgsmessung, rechtliche Bestimmungen, zusätzliche Umsetzungsmaßnahmen. Einige Praxisbeispiele veranschaulichen erfolgreiche Umsetzungen von Online-Vertriebswegen. Der existenZündungs-Treff findet am 7. November 2022 um 19 Uhr digital statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Mareen Stahl ( m.stahl@kreisgg . de oder 06152 989 84269) an. Nach erfolgreicher Anmeldung wird ein Zugangslink versendet. Zurück zu Aktuelles

Veröffentlichungen und Veranstaltungsarchiv

Relevanz:
93%

Fachbereich Regionalentwicklung, Wirtschaft und Umwelt Fachdienst Wirtschaftsförderung Hans Peter Imhof Zimmer 601 06152 989-737 h.imhof@kreisgg . de Jonas Margraff Zimmer 600 06152 989-831 j.margraff@kreisgg . de Newsletter November 2022 Newsletter_11_22.pdf Zur Newsletterübersicht der Wirtschaftsförderung

Cansativa Betriebsbesuch

Relevanz:
93%

Markführer für Medizinalcannabis - Betriebsbesuch bei Cansativa GmbH in Mörfelden Die von den Brüdern Benedikt und Jakob Sons 2017 als Startup gegründete Cansativa GmbH aus Mörfelden-Walldorf ist Marktführer im Medizinalcannabis-Markt und versteht sich als treibende Kraft der Cannabis Industrie in Deutschland. Seit dem Zuschlag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im August 2020 ist Cansativa das einzige Unternehmen mit der Zulassung für den Vertrieb von Medizinalcannabis aus deutschem Anbau. Vom Import der Ware, der Lagerung über den Vertrieb an Apotheken einschließlich der Transportabwicklung bis hin zur Wissensvermittlung ist Cansativa mit seinen rund 50 Beschäftigten ein One-Stop-Shop der Branche. Lediglich der Cannabisanbau zählt nicht zum Geschäft der GmbH. Die Kreiswirtschaftsförderung besuchte im November gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Mörfelden-Walldorf dieses spannende Unternehmen und sprach mit dem Geschäftsführer Jakob Sons seiner Kollegin Ioana Freise über die Herausforderung in diesem nicht ganz gewöhnlichen Marktsegment. „Wir bieten Apothekern Wahflfreiheit durch ein umfassendes Produktportfolio, beraten Ärzte frei und unabhängig, verschaffen Herstellern einen sicheren und absatzstarken Marktzugang und ermöglichen Patienten Zugang zu einer sicheren, tabufreien Cannabis-Therapie“, lobt Geschäftsführer Jakob Sons die Vorzüge seines Unternehmens. Obwohl Cannabis in der medizinischen Anwendung längst keine Neuheit mehr darstellt und das Segment von einem starken Wachstum gekennzeichnet ist, gibt es aus bestimmten Kreisen nach wie vor Widerstände gegen eine weiterreichende Nutzung der Produkte als Genusscannabis. Sollte aber die Bunderegierung, wie im aktuellen Koalitionsvertrag festgeschrieben, die Cannabislegalisierung durchsetzen, sieht sich Cansativa als „Wegbereiter der Demokratisierung des Cannabismarktes“ gut gerüstet. Bereits heute liegen Pläne in der Schublade, wie man die eigene Cannabis-Plattform weiter ausbauen kann, um sich auch im Genusscannabis-Bereich breit aufzustellen und mit einem integrierten Produkt- und Serviceportfolio der führende B2B-Cannabis-Marketplace, auch im Genussbereich zu werden. Zurück zu Aktuelles

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • »

Adresse

Der Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau
Wilhelm-Seipp-Str. 4
64521 Groß-Gerau

06152 989-0
Fax: 06152 989-133
info@kreisgg.de

Service

  • Start
  • Intranet
  • Login
  • Impressum
  • Öffnungszeiten
  • Anfahrt und Kontakt
  • Sitemap
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

STÄDTE UND GEMEINDEN DES KREISES

  • Biebesheim
  • Bischofsheim
  • Büttelborn
  • Gernsheim
  • Ginsheim-Gustavsburg
  • Groß-Gerau
  • Kelsterbach
  • Mörfelden-Walldorf
  • Nauheim
  • Riedstadt
  • Rüsselsheim
  • Stockstadt
  • Trebur
  • © 2023 Kreis Groß-Gerau
  • PID: 1481
DatenschutzBarrierefreiheitImpressum
zum Seitenanfang
  • facebook
  • youtube
  • instagram
  • xing
  • linkedin
  • E-Mail
  • location
Cookie Einstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.

Details anzeigen Details ausblenden
Notwendige Cookies

Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Name: cookie_consent
Zweck: Dieser Cookie speichert die ausgewählten Einverständnis-Optionen des Benutzers
Cookie Laufzeit: 1 Jahr
Externe Medien

Um Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen anzeigen zu können, werden von diesen externen Medien Cookies gesetzt.

Impressum | Datenschutz