KREIS GROSS-GERAU – Zum Programm der Internationalen Wochen gegen Rassismus im Kreis Groß-Gerau gehört auch die Ausstellung „Strafraum Sachsen 2.0. Fußball zwischen Ressentiment und Integration“. Sie ist vom 11. März bis 12. April im Foyer des Groß-Gerauer Landratsamts, Wilhelm-Seipp-Straße 4, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr zu sehen. Offizielle Eröffnung mit der Vernissage ist am 12. März um 18 Uhr.
Die Ausstellung zeigt das doppelte Gesicht des Fußballs auf: Denn neben den die Menschen verbindenden Elementen bietet der Fußball auch immer wieder die Bühne für menschenverachtende Einstellungen – ob im Stadion selbst oder im Umfeld des Sports. Die 21 Tafeln geben unter anderem Einblick in die Diskriminierungsformen, die einer offenen (Fußball-)Kultur entgegenstehen, seien es Sexismus, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus, Neonazismus oder Rechtspopulismus.
Zusammengestellt wurde „Strafraum Sachsen 2.0“ von der Leipziger Initiative für mehr gesellschaftliche Verantwortung im Breitensport - Fußball. Die Ausstellung im Landratsamt organisiert hat die Fachstelle des Netzwerks gegen Rechtsextremismus und Rassismus im Kreis Groß-Gerau, das auch Terminanfragen zur Besichtigung entgegennimmt (E-Mail: netzwerk-demokratie@kreisgg.de).