KREIS GROSS-GERAU – 14 Erfolge bei Internationalen Titelkämpfen, 73 Deutsche Meisterschaften, dazu zahlreiche Titel bei regionalen und überregionalen Meisterschaften: Das Jahr 2016 war für die Sportlerinnen und Sportler aus dem Kreis Groß-Gerau wieder sehr erfolgreich. Die Speedskater Laethisia Schimek und Simon Albrecht sind die Sportler des Jahres 2016. Die Leichtathletin Jenna Fee Feyerabend ist Nachwuchstalent des Jahres, das Erste Herrenteam der Sportkegler der SKV Mörfelden ist Mannschaft des Jahres.
Und so durften sich insgesamt 319 Sportlerinnen und Sportler des Kreises, darunter 62 Jugendliche, über Urkunden und Ehrenpreise freuen. In der Stadthalle Walldorf hatte Klaus Astheimer und sein Team vom Kreissportamt sowie die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer der TGS Walldorf wieder ein kurzweiliges Programm und ein leckeres Büffet vorbereitet, um die herausragenden Leistungen in angemessenem und feierlichem Rahmen zu würdigen. Und auch die Show-Einlagen waren sehenswert: Monsieur Chapeau mit waghalsigen Balancenummern, Noah Chorny (Vertikalartistik an der Stange) und die Tanzgruppe „BSG In-Takt“ der BSG Groß-Gerau rissen das Publikum mit ihren Darbietungen immer wieder zu Beifallsstürmen hin.
Gewohnt souverän und sehr unterhaltsam führte Moderator Christian Döring, der zudem über profunde Kenntnisse der heimischen Sportszene verfügt, durch den Ehrungsmarathon. Landrat Thomas Will nahm die Ehrungen zusammen mit der stellvertretenden Sportkreis-Vorsitzenden Renate Gotthold vor, der Erste Kreisbeigeordnete Walter Astheimer überreichte mit dem Sportkreis-Vorsitzenden Wolfgang Glotzbach Urkunden und Präsente – alle Geehrten durften sich über eine trendige Kulturtasche freuen. Für die Sportlerinnen und Sportler des Jahres gab es zudem einen eigens für diese Auszeichnung angefertigten Pokal. Co-Moderatoren waren wie gewohnt Sportamtsleiter Klaus Astheimer und Petra Scheible (stellvertretende Sportkreis-Vorsitzende).
„Das ist ein besonderer Abend für den Kreis Groß-Gerau“, rief Landrat Will den Aktiven in der Sporthalle zu. Sport verbinde die Menschen, gemeinsames Sporttreiben biete vielen Menschen eine Heimat. Gleichzeitig brach der Landrat eine Lanze für das Ehrenamt schlechthin: Die Integration der Geflüchteten „war und ist eine immense Herausforderung“, der sich Haupt- und Ehrenamtliche im Kreis stellten. „Wir alle können darauf stolz sein, dass dies so reibungslos klappt“, so der Landrat.
Eine Person hob Landrat Thomas Will an diesem Abend besonders hervor – den Kreissportbeauftragten Klaus Astheimer. Nach 34 Sportlerehrungen geht „das Gesicht des Sports im Kreis Groß-Gerau“ (Will) in diesem Jahr in den Ruhestand. „Klaus Astheimer steht für Konstanz, Teamarbeit und Kompetenz. Dass er seit der Premiere 1984 nie bei einer Sportlerehrung gefehlt hat, zeigt, wie ernst und gewissenhaft er seine Arbeit als Sportbeauftragter gesehen hat. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, sagte der Landrat, der ihm einen bunten Blumenstrauß überreichte.
Astheimer sei unter anderem bei der Erarbeitung und Umsetzung der Ziele der Sportentwicklungspläne oder der Prioritätenliste für den Sportstättenbau hauptverantwortlich beteiligt gewesen, so Will. Als Planer, Koordinator und Organisator habe er den Sport weit vorangebracht und seinen gesellschaftspolitischen Stellenwert gesteigert. Auch der Vorsitzende des Sportkreises, Wolfgang Glotzbach, bedankte sich mit einem Präsent für das langjährige Engagement des Kreissportbeauftragten.
Den Sport in seiner ganzen Vielfalt konnten die Gäste an diesem Abend in Walldorf erleben. Das Jahr 2016 war für die Aktiven im Kreis Groß-Gerau sehr erfolgreich. Nicht minder beeindruckend liest sich die Liste der Sportarten: Erfolge gab es zum Beispiel beim Straßengehen, im Radball, im Golf, im Feldhockey, beim Kegeln oder Speed Stacking (Schnellstapeln von Bechern). Die Erfolge im Speedskating haben im Kreis bereits Tradition – in dieser nicht-olympischen Disziplin zählt Groß-Gerau zu einer Hochburg des Sports. Auch bei der Sportlerwahl des Jahres fuhren die Speedskater vom SV Blau-Gelb in diesem Jahr wieder kräftig vorweg. Zwei der vier Sonderehrungen gingen an die Rollen-Flitzer. Laethisia Schimek überzeugte das Siebenergremium des Sportkreisvorstands und freute sich über den Titel „Sportlerin des Jahres“, ihr Vereinskollege Simon Albrecht wurde „Sportler des Jahres“. Lang ist ihre Erfolgsliste der beiden: Simon Albrecht holte 2016 den WM-Titel und bei der EM gleich zwei erste Plätze. Laethisia Schimek holte bei Weltmeisterschaften Gold in der Staffel und einmal Bronze im Sprint. EM-Gold im Sprint steht ebenfalls zu Buche.
Als Nachwuchstalent des Kreises Groß-Gerau wurde mit Jenna Fee Feyerabend eines der hoffnungsvollsten Nachwuchskräfte des Deutschen Leichtathletik-Verbands ausgezeichnet. Die 14-jährige vielseitig begabte Sportlerin vom Turnverein Groß-Gerau führt aktuell mit 1,80 Meter im Hochsprung die deutsche Bestenliste an. Ein Deutscher Rekord im Fünfkampf belegt ebenso ihr herausragendes Talent. Als Mannschaft des Jahres wurden die Sportkegler der SKV Mörfelden ausgezeichnet. Sie errangen 2016 in der Bundesliga den Titel eines Deutschen Meisters. Geehrt wurden die Jahressportler auch von Thomas Münstermann, dem stellvertretenden Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Groß-Gerau. Die Jahressportler erhalten nicht nur den Pokal, sondern gleichzeitig den dotierten Preis der Sparkassenstiftung Groß-Gerau.
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit in Verbänden wurden Georg Baumann von der Sportvereinigung 07 Bischofsheim, Hartmut Blaum vom Turn- und Sportverein Kelsterbach sowie Cornelia Cezanne von der Behinderten- und Rehabilitationssportgemeinschaft Groß-Gerau mit der Sportplakette des Kreises Groß-Gerau in Bronze ausgezeichnet. Die Plakette in Silber erhielt Thomas Merkel von der Hubertus Schützengesellschaft Büttelborn, die Sportplakette in Gold bekamen Ellen Bott vom Turnverein Büttelborn und Werner Wabnitz von der Privilegierten Schützengesellschaft Groß-Gerau.
Längst ebenso preiswürdig, da waren sich die nahezu 500 Gäste einig, ist das Engagement der TGS Walldorf. In der Tat hatten allein das Büffet, Canapés und Fingerfood große Klasse, da waren sich alle Teilnehmenden einig. Insgesamt hatte die TGS Walldorf wieder einmal für einen würdigen Rahmen der Sportlerehrung gesorgt.
SPORTLEREHRUNG DES KREISES GROSS-GERAU 2016
Sportlerehrung am 24. März 2017, 19.00 Uhr, Stadthalle Walldorf
EHRUNG FÜR JUGENDSPORTLER/INNEN
Geehrt werden Sportlerinnen und Sportler, die in der Altersklasse der Jugend mindestens eine hessische Meisterschaft errungen haben.
BIEBESHEIM
Turnverein Biebesheim
Daniel Wondra
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Weitsprung, U 16 in der Halle
Miriam Tiggemann
3. Platz bei den Special Olympics National Games für Menschen mit Handicap im Judo
BÜTTELBORN
Turnverein Büttelborn
Louis Behre
1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Doppel-Mini-Trampolin, Jugend B
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Doppel-Mini-Trampolin, Jugend A und Schüler Mannschaft
GERNSHEIM
Schachklub Gernsheim
Yvonne Mao
1. Platz Hessische Meisterschaften im Blitzschach, U 16
Yvonne Mao (E) Tobias Müller
Henrik Rothermel Simon Lehrer
1. Platz Hessische Jugendmannschaftsmeisterschaften im Blitzschach, U 18
GINSHEIM-GUSTAVSBURG
Radsportgemeinschaft Ginsheim
Darleen Ehrhard Nadine Müller
1. Platz Deutsche und Hessische Juniorenmeisterschaften im Radpolo, U 19
Lisa Guthmann Anna Guthmann
2. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaften im Radpolo, U 19
Turn- und Sportvereinigung Ginsheim
Simon Tauscher
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Snowboardfahren, Giant X Slalom und Slopestyle Contest
GROSS-GERAU
Sportverein Blau-Gelb Groß-Gerau
Floris Gaier
2. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaften im Speedskating im Teamzeitfahren und in der Teamverfolgung
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften in der 500 m Sprintausscheidung, über 1.500 m, im 3.000 m Punktefahren und im Mehrkampf in der Halle
Sonja Stefanie Krüger
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften im Speedskating im 300 m Sprint, über 1.000 m, im 5.000 m Punktefahren und im Mehrkampf
Turnverein Groß-Gerau
Jenna Fee Feyerabend
1. Platz Deutsche Meisterschaften und Deutscher Rekord im leichtathletischen Fünfkampf, U 16
1. Platz in der Deutschen Jahresbestenliste im Hochsprung und im Block-Mehrkampf, U 16
1. Platz Süddeutsche Meisterschaften im Hochsprung und im Weitsprung, U 16
1. Platz Hessische Meisterschaften im Hochsprung, U 18
1. Platz Hessische Meisterschaften im Hochsprung, im Weitsprung und im Mehrkampf, U 16
1. Platz Hessische Meisterschaften im Hochsprung, im Weitsprung, über 60 m und über 60 m Hürden in der Halle, U 16
Hessischer Rekord im Hochsprung und im Speerwurf, U 16
Oskar Schwarzer
1. Platz Süddeutsche und Hessische Jugendmeisterschaften in der Leichtathletik über 800 m und über 1.500 m in der Halle und auf der Bahn, U 18
Lucas Engel
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften in der Leichtathletik im Block-Mehrkampf Sprint und über 100 m, U 16
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften über 60 m in der Halle, U 16
Norik Roßmann
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Kugelstoßen in der Halle, U 16
KELSTERBACH
Turn- und Sportverein Kelsterbach
Imane Faddad
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im leichtathletischen Blockwettkampf Lauf, U 15
Tom Ehser
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften im Speerwurf in der Halle, U 20
MÖRFELDEN-WALLDORF
Turngesellschaft Walldorf
Leona Klein Leon Guaina
Julian Kampa Marc Moses
Maria Arabatzis Elisabeth Valko
Yasemin Yilanci Ben-Luca Zwilling
Tatjana Kunath
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Turner-Jugend-Gruppenwettkampf
NAUHEIM
Lea Barth
3. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Sportkegeln für den Verein Wiesbadener Sportkegler
RAUNHEIM
Turn- und Sportverein Raunheim
Emily Kraemer Trang Tran
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Schautanz Duo
Emily Kraemer (E) Trang Tran (E)
Melina Bienmüller Eileen Dombrowski
Jasmin Feldmann Lara Kerkmann
Viviana Lukas Lisanne May
Marie Niedermeier Jessica Schiemer
Madlen Schröder Lea Wildberger
Leonie Windorf Jana Woller
Lea-Michelle Zenker
2. Platz Jugend-Europameisterschaften und 2. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Schautanz Charakter
5. Platz Jugend-Europameisterschaften im Schautanz Modern
RIEDSTADT
Sport- und Kulturgemeinde Erfelden
Janik Huber
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im leichtathletischen Vierkampf, U 16
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Speerwurf, U 16
Kiawah Golf Club Riedstadt
Paula Kirner
1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Golf, U 16
Katharina Sulzmann
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Golf, U 16
RÜSSELSHEIM
Felix Keitel
Teilnahme an den Juniorenweltmeisterschaften und an den Junioreneuropameisterschaften im Fahrradtrial
8. Platz bei den Trials World Youth Games
2. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Fahrradtrial 20“
3. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Fahrradtrial 26“
Felix Keitel startet für den Motorsportclub Schatthausen
1. Snooker Club Breakers Rüsselsheim
Jan Pullmann
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Snooker, U 17
Judo-Club Rüsselsheim
Nils Faßmann
3. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Judo, U18
1. Platz Südwestdeutsche und Hessische Jugendmeisterschaften im Judo, U 18
Justin Pisczek
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Judo, U 18
Rüsselsheimer Ruder-Klub
Vanessa Keller Kristin Rapp
Marie Sommer Jessie Steffl
Anna Stumpf Stella Tegtmeier
Pauline Heinz
1. Platz Hessische Meisterschaften im Hallenhockey, B-Jugend
STOCKSTADT
Sport- und Kulturgemeinschaft Stockstadt
Alexander Sinkovic
1. Platz Weltmeisterschaften im Sportstacking im Eltern-Kind Doppel
1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Sportstacking in der Staffel
Eric Sinkovic
1. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften im Sportstacking in der Staffel
TREBUR
Oliver Port
1. Platz Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaften im Sportkegeln mit der Mannschaft des Vereins Wiesbadener Sportkegler, B-Jugend
EHRUNG FÜR ERFOLGE BEI HESSISCHEN UND ÜBERREGIONALEN MEISTERSCHAFTEN
Geehrt werden Sportlerinnen und Sportler, die in der Aktivenklasse eine Hessenmeisterschaft, eine Meisterschaft eines Regionalverbandes oder einen zweiten bzw. dritten Platz bei Deutschen Meisterschaften errungen haben.
Außerdem werden auch Deutsche Seniorenmeister/innen, sowie 20mal erfolgreiche Absolventen des Goldenen Sportabzeichens geehrt.
Darüber hinaus werden auch noch Mannschaften geehrt, die in der Wettkampfklasse den Aufstieg mindestens in die höchste hessische Klasse erreicht haben.
BIEBESHEIM
Heinz Wondra
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletik in der 4 x 400 m Staffel
Heinz Wondra startet für den TSV Eschollbrücken-Eich
Roland Elsner
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletik in der 4 x 400 m Staffel und in der 3 x 1.000 m Staffel
Roland Elsner startet für den TSV Eschollbrücken-Eich
Turnverein Biebesheim
Holger Müller
1. Platz Senioren-Weltmeisterschaften im Sportstacking in der Disziplin 363 Turnierstaffel
2. Platz Senioren-Weltmeisterschaften in den Disziplinen Cycle, 363 Zeitstaffel und Cycle Turnierstaffel
3. Platz Senioren-Weltmeisterschaften in den Disziplinen 333, 363 und AK-Doppel
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften in den Disziplinen 363 Zeitstaffel, 363 Turnierstaffel und Cycle Turnierstaffel
Matthias Himmes
2. Platz Deutsche Special Olympics für Menschen mit Handicap im Judo
BISCHOFSHEIM
Turnverein Bischofsheim
Jürgen H. Klug
1. Platz Hessische Meisterschaften für Menschen mit Handicap im Sportkegeln
BÜTTELBORN
Sportverein Klein-Gerau
Lisa Daum Julia Dorschner
Greta Eßinger Charlotte Franz
Jessica Geier Annabelle Hirsch
Tatiana Kunz Gina Laube
Alicia Marenbach Lenja Noelle Petri
Kathrin Scheld Vanessa Schneiker
Jana Sommer Daniela Weist
Aufstieg in die Regionalliga im Jazz- und Modern Dance
GERNSHEIM
Schachklub Gernsheim
Kim Anh Le Mai Linh Lisa Le
Julia Nguyen Vanessa Nguyen
Friederike Tampe Katharina Tampe
Kathrin Peschk
1. Platz Hessische Mannschaftsmeisterschaften im Schach in der U20
1. Platz Hessische Mannschaftsmeisterschaften und Aufstieg in die Frauenregionalliga
GINSHEIM-GUSTAVSBURG
Radsportgemeinschaft Ginsheim
André Müller Christoph Hau
1. Platz Hessische Meisterschaften im Zweier-Radball und Aufstieg in die 2. Bundesliga
André Müller (E) Christoph Hau (E)
Marco Müller Dominic Müller
Lars Meierle Dennis Lipp
Heiko Ludwig Leon Meierle
3. Platz Deutsche Meisterschaften im Fünfer-Radball
Turn- und Sportvereinigung Ginsheim
Arno Engling
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Judo
Paul Lindemann
1. Platz Hessische Meisterschaften im Snowboardfahren, Giant X Slalom
GROSS-GERAU
Behinderten- und Rehabilitations-Sportgemeinschaft Groß-Gerau
Anja Neidhardt
3. Platz Deutsche Meisterschaften für Menschen mit Handicap im Kegeln Classic
Sportverein Blau-Gelb Groß-Gerau
Rainer Arnold
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Speedskating im Teamsprint und in der Teamverfolgung
Alexander Emele
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften im Speedskating über 1.500 m, im 3.000 m Punktefahren und im Mehrkampf in der Halle
Stefan Emele
2. Platz Deutsche Meisterschaften im Speedskating in der 3.000 m Staffel
Norbert Jacobi
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Speedskating über 1.000 m und im 3.000 m Punktefahren
Tjard Kopka
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Speedskating im Teamsprint, in der Teamverfolgung, im Marathon und über 84 km
Kurt Kroneberger
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Speedskating über 1.000 m, in der 500 m Sprintausscheidung und im 3.000 m Punktefahren
Michael Seibel
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Speedskating im Teamsprint und in der Teamverfolgung
Karina Weindorf
2. Platz Senioren-Weltmeisterschaften im Speedskating im Marathon
2. Platz Senioren-Europameisterschaften über 41,8 km
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften in der Teamverfolgung
Turnverein Groß-Gerau
Maike Nehrig
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften in der Leichtathletik über 800 m, U 20
Lotte Meyberg
1. Platz Süddeutsche Juniorenmeisterschaften in der Leichtathletik über 1.500 m, U 23
Lotte Meyberg (E) Nina Bergsträßer
Maimuna Krüger
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften in der Leichtathletik über 3 x 800 m, U 20
Thorsten Fern
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im 10 km Straßengehen
Nicole Best
1. Platz Süddeutsche Meisterschaften im Bahngehen über 5.000 m und in der Halle über 3.000 m
1. Platz Senioren-Europameisterschaften über 3.000 m in der Halle
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im 10 km Straßengehen mit Altersklassenrekord und im Bahngehen in der Halle über 3.000 m
Linda Betto
3. Platz Senioren-Europameisterschaften im Straßengehen über 5.000 m
Brigitte Patrzalek
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im 20 km Straßengehen
Brigitte Patrzalek (E) Linda Betto (E)
Monika Müller
2. Platz Senioren-Europameisterschaften im 20 km Straßengehen mit der Mannschaft
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im 10 km Straßengehen mit der Mannschaft
Ursula Klink
1. Platz Senioren-Europameisterschaften im 10 km und im 20 km Straßengehen
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Straßengehen über 10 km und über 20 km
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Bahnengehen über 5.000 m
Margarete Molter
1. Platz Senioren-Europameisterschaften im 20 km Straßengehen
Isabelle Deja Monika Deja
Sidney Wolf Charlotte Böhme
Hanna Schmid Carina Azman
Leonie Ripberger Angela Wolf
Samira Ortega Iannazzo Laura Völker
Mirjam Auer Shari Zwilling
Anne-Marie Schulz
Aufstieg in die 2. Bundesliga im Jazz und Modern Dance
Rad- und Rollsportverein Dornheim
Marcel Jüngling
1. Platz Hessische Meisterschaften im Einer-Kunstradsport
KELSTERBACH
Verein für Bewegung, Sport und Gesundheit Kelsterbach
Sylvia Brügel
1. Platz Hessische Meisterschaften für Menschen mit Handicap im Sportkegeln
MÖRFELDEN-WALLDORF
Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden
Ernst Zeh
1. Platz Senioren-Weltmeisterschaften im Duathlon, Kurzdistanz
1. Platz Senioren-Europameisterschaften im Duathlon, Kurzdistanz
Corinna Biethan
3. Platz Deutsche und 1. Platz Hessische Meisterschaften im Einer-Kunstradsport
3. Platz in der German Masters Serie im Einer-Kunstradsport
Manuela Horst Sabrina Jäger
Kristin Koch Sonja Lehr
Nicole Lorenz Ricarda Schlegel
Samantha Weichwald Christina Williamson
2. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Sportkegeln
NAUHEIM
Turnverein Nauheim
Kai Wiederhold
1. Platz Hessische Junioren-Mehrkampfmeisterschaften im Turnen, Deutscher Achtkampf, U 20
Kai Wiederhold (E) Niklas Glotzbach
Malte Bargel Andreas Hoyer
Tim Neukirchner Dennis Kohl
1. Platz Hessische Mannschaftsmeisterschaften im Sechskampf-Gerätturnen
RAUNHEIM
Sportschützen Gesellschaft „Tell“ Raunheim
Christoph Schneider
2. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaften im Sportschießen mit der Sportpistole
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften mit der Schnellfeuerpistole
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften mit der Sportpistole
Sport- und Sängervereinigung Raunheim
Selina Dindorf
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften im Schwimmen über 100 m Freistil, 100 m Rücken und 200 m Rücken
RIEDSTADT
Niklas Koch
3. Platz Deutsche Meisterschaften im Kart-Rennsport
Teilnahme am Weltfinale im Kart-Rennsport
Niklas Koch startet für den Starkenburger Automobilclub und Motorsport-Club
Kiawah Golf Club Riedstadt
Yannic Völker
1. Platz Hessische Meisterschaften im Golf
RÜSSELSHEIM
Patrik Reimers
2. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Sitzball
Patrik Reimers startet für die Behindertensportvereinigung Ludwigshafen
Emily Hermann
1. Platz Hessische Altersklassenmeisterschaften im Synchronschwimmen, Solo und Duett mit dem Ersten Sodener Schwimm-Club
Emily Hermann (E) Elisa Niendorf
Merit Hogen
1. Platz Hessische Jugendmeisterschaften im Synchronschwimmen, Gruppe und Freie Kombination mit dem Ersten Sodener Schwimm-Club
1. Snooker Club Breakers Rüsselsheim
Richard Wienold
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften im Snooker, U 21
Judo-Club Rüsselsheim
Adrian Stehmann
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften im Judo, Einzel U 21
Rüsselsheimer Ruder-Klub
Harald Blum Lutz Beyer
1. Platz Senioren-Weltmeisterschaften im Rudern in vier verschiedenen Disziplinen
Lisa Lahham Lisa Viebrantz
Nina Ankenbrand Lotta Hof
Victoria Krüger Mara Bentschek
Antonia Wilfer Emma Kanz
Juliane Kunz Eva Frank
Kimberly Körbel Viola Becker
Jasmin Chulie Selina Windgaß
Marilena Krauß Fabienne Werner
Petra Ankenbrand Ann-Paulin Heist
Celina Hocks Isabel Scherer
Rebecca Schneider Hannah Pehle
Clara Buchholz Kara Tiedtke
Lara Kaltbeitzel Maike Pinger
Charlotte Steiner Antonia Tiedtke
Lena Mischlich Franziska Ruhland
Aufstieg in die 1. Bundesliga im Feldhockey
SV Scheibensucher Rüsselsheim
Wolfgang Kraus
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Disc Golf
Turngemeinde Rüsselsheim
Lukas Bauer Christian Dünnes
Georg Escher Bryan Fraser
Jannis Hopt Jan Klobucar
Tobias Krick Moritz Reichert
Florian Ringseis Peter Wolf
Georg Wolf Jan Zimmermann
3. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften in der Volleyball-Bundesliga und im DVV-Pokal
Paul Borger Tobias Böing
Sebastian Dinges Alexander Kaub
Nils Kreitling Thomas Mudersbach
Christian Hesse Anton Borger
Henning Wegter Jörn Freiwald
Anto Lucic Paul Becker
Henry Glöckner
Aufstieg in die 2. Bundesliga im Volleyball
Turnverein Königstädten
Sigrun Engel
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften in der Leichtathletik über 80 m Hürden
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften in der Halle über 60 m Hürden und im Hochsprung
Leon Kirchner
1. Platz Hessische Meisterschaften im leichtathletischen Dreisprung
STOCKSTADT
Sport- und Kulturgemeinschaft Stockstadt
Robert Sinkovic
1. Platz Senioren-Weltmeisterschaften im Sportstacking
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften im Sportstacking in der Staffel
Viviane Wilok Jacqueline Wilok
Janina Herbert Melissa Lortz
1. Platz Hessische Mannschaftsmeisterschaften im Ropeskipping
20 x GOLDENES SPORTABZEICHEN
Georg Albrecht Turn- und Sportverein Kelsterbach
Andreas Gebert Turngesellschaft Walldorf
Laura Hoyer Ski-Club Nauheim
Karl Auernhammer Sport- und Kulturgemeinde Erfelden
Gerhard Ewald Sport- und Kulturgemeinde Erfelden
Jörg Pommeranz Turn- und Sportverein Wolfskehlen
Ellen Stieb Turn- und Sportverein Wolfskehlen
Dieter Echtner Turngemeinde Rüsselsheim
EHRUNGEN FÜR DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN UND FÜR DIE TEILNAHME AN INTERNATIONALEN TITELKÄMPFEN
Geehrt werden Sportlerinnen und Sportler, die in der Aktivenklasse eine Deutsche Meisterschaft errungen haben oder Inhaber eines deutschen Rekordes sind sowie Teilnehmer/-innen an Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften.
BIEBESHEIM
Turnverein Biebesheim
Sascha Bierhals
1. Platz Deutsche Special Olympics für Menschen mit Handicap im Judo
GROSS-GERAU
Behinderten- und Rehabilitations-Sportgemeinschaft Groß-Gerau
Holger Schnabel
1. Platz Deutsche Meisterschaften für Menschen mit Handicap im Kegeln Classic
Sportverein Blau-Gelb Groß-Gerau
Leonie Imhof
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Speedskating im Teamsprint, in der Teamverfolgung und im Teamzeitfahren
2. Platz Deutsche Meisterschaften in der Mixed Staffel
1. Platz Europa-Cup Sprint in der Altersklasse Kadetten
1. Platz Deutsche Meisterschaften in der Altersklasse Kadetten im 300 m Sprint, in der 500 m Sprintausscheidung, im 3.000 m Punktefahren und in der 5.000 m Ausscheidung
1. Platz Süddeutsche Meisterschaften in der Altersklasse Kadetten in der 320 m Sprintausscheidung, im 3.000 m Punktefahren und im Mehrkampf
1. Platz Hessische Meisterschaften in der Altersklasse Kadetten über 300 m auf der Bahn
1. Platz Hessische Meisterschaften in der Altersklasse Kadetten in der 500 m Sprintausscheidung in der Halle
Valerie Imhof
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Speedskating in der Teamverfolgung, im Teamzeitfahren und in der Mixed-Staffel
3. Platz Deutsche Meisterschaften in der Altersklasse Kadetten in der 500 m Sprintausscheidung
1. Platz Hessische Meisterschaften in der Altersklasse Kadetten über 1.000 m, im 5.000 m Punktefahren und im Mehrkampf auf der Bahn
1. Platz Hessische Meisterschaften in der Altersklasse Kadetten über 1.500 m, im 3.000 m Punktefahren und im Mehrkampf in der Halle
Etienne Ramali
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Speedskating in der Teamverfolgung und im Teamzeitfahren
2. Platz Deutsche Meisterschaften in der Mixed Staffel
Pascal Ramali
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Speedskating in der Teamverfolgung und im Teamzeitfahren
Tim Siegel
1. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaften über 1.000 m und in der 500 m Sprintausscheidung
2. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaften in der 3.000 m Staffel
1. Platz Süddeutsche Juniorenmeisterschaften im 300 m Sprint und in der 500 m Sprintausscheidung
1. Platz Hessische Juniorenmeisterschaften in der 500 m Sprintausscheidung in der Halle
KELSTERBACH
Verein für Bewegung, Sport und Gesundheit Kelsterbach
Monika Kasper
1. Platz Deutsche und Hessische Meisterschaften für Menschen mit Handicap im Sportkegeln
MÖRFELDEN-WALLDORF
Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden
Anna Luise Hechler Hannah Hechler
Elisabeth Schäffer Pia Stiller
Lisa Hofmann Elena Zippel
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Sechser-Einradsport
1. Platz Bundespokal im Sechser-Einradsport
2. Platz Bundespokal im Vierer-Einradsport
3. Platz Deutsche Meisterschaften im Vierer-Einradsport
1. Platz Hessische Meisterschaften im Vierer-und im Sechser-Einradsport
Volker Baumann Thomas Geiss
Wanja Lindner Julian Michaelis
Ahmed Mirza Ansgar Pölking
Dominic Schaffner
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Einradhockey
Stefan Beck Jürgen Fleischer
Heiko Held Holger Liebold
Robert Nägel Dieter Nielsen
Sven Voelkl Sascha Alexander Wetzel
1. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Sportkegeln
Turngesellschaft Walldorf
Fabian Achenbach Marian Becker
Sharina Becker Rene Beer
Sophia Böhmer Kathrin Eichenauer
Laura Eichenauer Martin Gleser
Christopher Hippmann Anina Hofmann
Vasilios Kartselos Benjamin Klever
Julian Klitsch Tim Petri
Peter Rehfeld Phil Louis Saalbach
Andreas Schneider Jonathan Vorrath
Simon Walther Carsten Wolf
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Flagfootball
RAUNHEIM
Sport- und Sängervereinigung Raunheim / Turn und Sportvereinigung Rüsselsheim
Tatjana Bitsch Hélène Brossier
Eva Dünzinger Carina Günzl
Celine Hünerfeld Franziska Kleber
Laura Madaudo Romina Salemi
Diana Seitani Anna Triffterer
Mona Triffterer Melanie Weber
Duygu Yesil
5. Platz Europameisterschaften im Schautanz Charakter
RÜSSELSHEIM
Sabrina Bug
1. Platz Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Sitzball
Sabrina Bug startet für die Behindertensportvereinigung Ludwigshafen
Marek Weyrich
1. Platz Deutsche Meisterschaften im Sportkegeln mit der Mannschaft des Vereins Wiesbadener Sportkegler, U 23
Judo-Club Rüsselsheim
Eduard Trippel
2. Platz Deutsche Meisterschaften im Judo
1. Platz Deutsche Juniorenmeisterschaften im Judo, U 21
Turngemeinde Rüsselsheim
Kira Hölscheid Johanna Kleinert
Liv Salander Janice Dreher
Franziska Hofferberth
Teilnahme an den Weltmeisterschaften im Ropeskipping in der Disziplin Single Rope Speed Relay
Schützenverein Tell Haßloch
Andreas Dindorf
1. Platz Deutsche Meisterschaften mit dem Steinschlossgewehr und neuem Deutschen Rekord
Walter Massing
1. Platz Deutsche Seniorenmeisterschaften mit dem Perkussionsgewehr, 50 m stehend
1. Platz Hessische Meisterschaften mit dem Steinschlossgewehr, 50 m stehend
Andreas Dindorf (E) Walter Massing (E)
Thomas Lache
1. Platz Deutsche und Hessische Mannschaftsmeisterschaften mit dem Steinschlossgewehr, 50 m stehend
EHRUNGEN FÜR ERFOLGE BEI INTERNATIONALEN TITELKÄMPFEN
Geehrt werden Sportlerinnen und Sportler, die in der Aktivenklasse bei den Olympischen Spielen oder bei Weltmeisterschaften einen der Plätze 1 bis 6 belegten oder Europameister/innen werden konnten sowie an Inhaber entsprechender Rekorde.
GROSS-GERAU
Sportverein Blau-Gelb Groß-Gerau
Simon Albrecht
1. Platz Weltmeisterschaften im Speedskating im 300 m Sprint auf der Bahn
3. Platz Weltmeisterschaften im 100 m Sprint und in der 5.000 m Staffel auf der Straße
1. Platz Europameisterschaften im 1-Lap-Sprint auf der Straße
1. Platz Europameisterschaften im 300 m Sprint auf der Bahn
2. Platz Europameisterschaften in der 500 m Sprintausscheidung auf der Bahn
3. Platz Europameisterschaften im 100 m Sprint auf der Straße
2. Platz im Europa-Cup Sprint
1. Platz Deutsche Meisterschaften im 300 m Sprint, über 1.000 m und in der 500 m Sprintausscheidung
2. Platz Deutsche Meisterschaften in der 3.000 m Staffel
Laethisia Schimek
1. Platz Weltmeisterschaften im Speedskating in der 5.000 m Staffel auf der Straße
3. Platz Weltmeisterschaften im 100 m Sprint auf der Straße
Teilnahme an den Weltmeisterschaften auf der Bahn
1. Platz Europameisterschaften in der 500 m Sprintausscheidung auf der Bahn
1. Platz Europameisterschaften im 100 m Sprint auf der Straße
2. Platz Europameisterschaften in der 3.000 m Staffel auf der Bahn
3. Platz Europameisterschaften im 300 m Sprint auf der Bahn
3. Platz Europameisterschaften im 1-Lap-Sprint auf der Straße
1. Platz Deutsche Meisterschaften im 300 m Sprint und in der 500 m Sprintausscheidung
2. Platz Deutsche Meisterschaften über 1.000 m
MÖRFELDEN-WALLDORF
Sport- und Kulturvereinigung Mörfelden
Felix Adams Lucas Adams
Miguel Almodovar Felix Caspelherr
Maurice Heckmann Jan Hohlbein
Patrick Hohlbein
3. Platz Weltmeisterschaften im Einradhockey
3. Platz Deutsche Meisterschaften im Einradhockey
RÜSSELSHEIM
Turngemeinde Rüsselsheim
Felix Rühl
3. Platz Deutsche Meisterschaften im Ropeskipping in der Disziplin Overall, Einzel
Felix Rühl (E) Sebastian Deeg
Fabian Fischer Markus Müller
Amir Salihi
3. Platz Weltmeisterschaften im Ropeskipping in der Disziplin Double Dutch Speed, Team
5. Platz Weltmeisterschaften in der Disziplin Overall, Team
1.Platz Deutsche Meisterschaften und Hessische Meisterschaften in der Disziplin Overall, Team
EHRUNG FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEIT IN VERBÄNDEN
Die Sportplakette des Kreises Groß-Gerau kann in den Stufen Bronze, Silber und Gold an Personen verliehen werden, die sich in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit über den Vereinsrahmen hinaus um die Belange des Sports besondere Verdienste erworben haben.
Vor der Verleihung einer höheren Stufe sollten jedoch mindestens 8 Jahre vergangen sein.
Sportplakette in Bronze
Georg Baumann – Sportvereinigung 07 Bischofsheim
In seinem Heimatverein SV 07 Bischofsheim ist Georg Baumann seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Funktionen tätig. Die hat er so gut erledigt, dass er einige Jahre später auch auf der Ebene des Kreises Aufgaben übernehmen sollte.
Seit 2004 ist Georg Baumann nun schon Mitarbeiter im Kreisjugendausschuss des Fußballkreises Groß-Gerau. Als Klassenleiter betreute er zunächst die E-Junioren, später die G-Junioren. Seit 2008 ist er für die B- und A-Junioren zuständig.
Als Klassenleiter ist Georg Baumann an verantwortlicher Stelle für die Weiterentwicklung des Spielbetriebes im Jugendbereich und somit auch für die Kommunikation mit den Jugendleitern und Jugendtrainern der Vereine des Fußballkreises verantwortlich.
Hartmut Blaum – Turn- und Sportverein Kelsterbach
Seit seinem 25. Lebensjahr ist Hartmut Blaum in der Leichtathletik aktiv, vor allem im Laufbereich. Als Inhaber der Trainer-B-Lizenz war er auch in verschiedenen Vereinen im Nordkreis erfolgreich tätig.
Im Jahr 1995 wurde Hartmut Blaum in den Kreisvorstand des Leichtathletik-Kreises Groß-Gerau gewählt. Hier begleitete er zunächst die Positionen des Schriftführers und des Pressewartes. Des Weiteren fungierte er als Stadionsprecher bis hin zu Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften und war Veranstaltungsleiter vieler Meisterschaften auf Hessen-, Bezirks- und Kreisebene.
Von 2003 bis 2015 war Hartmut Blaum Vorsitzender des Leichtathletik-Kreises Groß-Gerau und seitdem ist er in diesem Gremium Ehrenkreisvorsitzender. Auf Verbandsebene war er außerdem Mitglied im Verbandsrat des Hessischen Leichtathletik-Verbandes und dort auch als Kassenprüfer tätig. Im erweiterten Sportkreisvorstand hat Hartmut Blaum die Funktion des Fachwartes für Leichtathletik inne.
Cornelia Cezanne – Behinderten- und Rehabilitationssportgemeinschaft Groß-Gerau
In ihrem Heimatverein, der BSG Groß-Gerau, hatte Cornelia Cezanne in den letzten 17 Jahren einige ehrenamtliche Funktionen inne. Zunächst bekleidete sie das Amt der Schriftführerin, ehe sie zur Vorsitzenden gewählt wurde und nach sieben Jahren die Tätigkeit als Sportwartin in der BSG Groß-Gerau übernahm.
Als Übungsleiterin für Menschen mit geistiger Behinderung und ebenso ausgestattet mit der Übungsleiter-Lizenz Orthopädie ist sie seit 12 Jahren direkt an der Basis im Verein tätig.
Auf der Ebene des Verbandes wurde Cornelia Cezanne vor sieben Jahren zur Vorsitzenden des Bezirkes Groß-Gerau im Hessischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband gewählt. Mit einer kurzen Unterbrechung ist sie noch heute in dieser Funktion aktiv. Als Fachwartin für Behindertensport gehört sie seit 2006 auch dem erweiterten Vorstand des Sportkreises Groß-Gerau an.
Sportplakette in Silber
Thomas Merkel – Hubertus Schützengesellschaft Büttelborn
Thomas Merkel war und ist seit 1979 in seinem Heimatverein Hubertus Schützengesellschaft Büttelborn in verschiedenen Vorstandspositionen tätig. Unter anderem fungierte er als Sportleiter und als Vereinsvorsitzender.
Seit 1989 hat Thomas Merkel auch auf der Ebene des Schützenkreises Ehrenämter übernommen. Zunächst begleitete er die Position eines Rundenkampfleiters und 1992 wurde er zum Gewehrreferenten gewählt. In dieser Funktion verantwortet er bis heute die Meisterschaften und Rundenwettkämpfe im Gewehrschießen.
Darüber hinaus vertritt er den Schützenkreis Groß-Gerau als Delegierter beim Hessischen Schützenverband.
Die Sportplakette des Kreises Groß-Gerau in Bronze erhielt Thomas Merkel im Jahr 2002.
Sportplakette in Gold
Ellen Bott – Turnverein Büttelborn
Ihrem Heimatverein, dem TV Büttelborn, gehört Ellen Bott schon weit mehr als 50 Jahre an. In dieser Zeit hat sie neben ihrer Übungsleiterfunktion in der Abteilung Turnen aber auch im Gesamtvorstand des Vereins schon viele verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten ausgeübt.
Seit 1987 ist Ellen Bott Mitarbeiterin im Turngau Main-Rhein. Neben ihren Aufgaben im Lehr- und Ausbildungswesen wurde sie 1991 auch stellvertretende Vorsitzende des Turngaus. Von 2004 bis heute übt sie das Amt der Geschäftsführerin des Turngaus aus, bei der auch die Aufgaben der Schatzmeisterin angesiedelt sind.
Für die Sportart Turnen gehört Ellen Bott seit 1991 als Fachwartin dem erweiterten Vorstand des Sportkreises Groß-Gerau an.
Die Sportplakette des Kreises Groß-Gerau in Bronze erhielt Ellen Bott im Jahr 1997 und die in Silber 2005.
Werner Wabnitz – Privilegierte Schützengesellschaft Groß-Gerau
Wenn man in der Tagespresse etwas über den Schießsport im Kreis Groß-Gerau liest, dann weiß man, es stammt aus der Feder von Werner Wabnitz. Und das nun schon seit mehr als 35 Jahren. Seit 1981 ist Werner Wabnitz als Pressewart des Schützenkreises Groß-Gerau tätig. Fast ebenso lange – nämlich seit über 30 Jahren – ist er Pressewart im Schützengau Starkenburg. Seit 2015 ist Werner Wabnitz auch Pressereferent des Hessischen Schützenverbandes.
Auch auf Bundesebene ist Werner Wabnitz kein Unbekannter. In der Deutschen Schützenzeitung berichtet er regelmäßig von den Wettkämpfen der Schützenbundesliga. Er ist als Berichterstatter auf Welt- und Europameisterschaften und sogar bei Olympischen Spielen anzutreffen. Besondere Verdienste hat sich Werner Wabnitz bei der Erstellung der Chronik zum 50jährigen Jubiläum des Schützenkreises Groß-Gerau erworben. Aktuell schreibt er an der Chronik des Schützengaus Starkenburg.
Die Sportplakette des Kreises Groß-Gerau in Bronze erhielt Werner Wabnitz im Jahr 1995 und die in Silber 2003.