Kreisbrandinspektor

Kreisbrandinspektor

  • Organisation und Leitung der Brandschutzdienststelle des Kreises Groß-Gerau
  • Umsetzung der Anforderungen im Vorbeugenden Brandschutz
  • Wahrnehmung der beauftragten Gesamteinsatzleitung
  • Organisation eines Brandschutzaufsichts- und Lagedienstes
  • Unterstützung bei der Einsatzabwicklung der Feuerwehren
  • Führung der Gruppe der bestellten Kreisbrandmeister*innen
  • Wahrnehmung der Dienst- und Fach-Aufsicht über die kommunalen Feuerwehren
  • Abstimmung der kommunalen Bedarfs- und Entwicklungspläne für die Feuerwehren
  • Organisation und Durchführung der Feuerwehrausbildung auf Kreisebene
  • Einrichtung und Betrieb des Kreisschulungs- und Ausbildungs-Zentrums der Feuerwehren
  • Prüfung der Qualifikation der Feuerwehr-Führungskräfte
  • Schutz und Sicherheit im Tätigkeitsfeld der Feuerwehr
  • Beratung der Kommunen bei Vorhaben im Bereich der Feuerwehr
  • Beschaffung von Dienst- und überörtlichen Einsatzfahrzeugen
  • Gremienarbeit auf Verbandsebene